Beiträge von Dr_G60

    kannst auch Polo, Golf, Passat,etc. aus der Zeit nehmen. Schau dir das Schloß vorher gut an oder mach ein Bild. Du must am ausgebauten Griff eine Kreuzschraube lösen, Schlüssel reinstecken und schon kann man das Schloß rausziehen. Ist echt nicht schwer.
    Sonst schick mir das Schloß und ich bau es dir für lau um:ok:

    Gruß

    Gunther

    Hat jemand ausm Forum den roten VR6 mit Doppelairbag, Schiebedach und Klima, der gestern früh bei Mobile drin stand, gekauft? Fahrzeug hatte nen Motorschaden. Ich könnte mich in den A.... beißen hab nen Motor mit 75.000km hier liegen. Zum Preis sag ich lieber nichts:ohmann:

    Gruß

    Gunther

    Also abfeilen der Plättchen ist Pfusch, da kommt man dann mit fast jedem Schlüssel rein:biggrin:
    Ich habe mir aus drei oder vier Griffen vom Schrottplatz die Plättchen ausgebaut und dann in ein Kästchen mit Fächern einsortiert. Sind wohl nur vier verschiedene Varianten.
    Dann aus deinem Schloß alle Plättchen rausnehmen und ein Plättchen einschieben, dann den original Schlüssel reinstecken. Steht es rechts oder links über, eins der anderen vier testen, wenn es bündig ist nächstes, usw. Mit ein bißchen Übung dauert das höchstens 10min.
    Die übrigen Plättchen wieder ins Kästchen, so werden sie nie weniger.

    Gruß

    Gunther

    passt wohl eher nicht. Habe den Einbau eines Passat Tempomaten in der Corrado schon hinter mir. Die Corrado Pedalerie ist aber schon für den Einbau vorbereitet, einfach die beiden Ventile für Kupplung- und Bremspedal umstecken, der corradospezifischen Halter für die Unterdruckdose besorgen, evtl. noch das Tilgergewicht und den Kugelzapfen und fertig:biggrin:

    Gruß

    Gunther

    Habe bei unserem Golf IV am AeroTwin Wischer das Gummi ausgetauscht. Bei VW Teilenummer 1K0 955 429 B für 4,50 Euro netto, sind auch noch zwei Endkappen dabei. Länge 600mm. Ist universal, sollte daher auch für die Lupowischer passen.

    1. Wischer abnehmen
    2. erfühlen, an welcher Seite die Lippe im Rahmen fixiert ist
    3. auf der Seite die Kappe mit einem kleinen Schraubenzieher abhebeln (etwas dabei Wackeln, ist nur eine Rastnase von oben)
    4. Mit einem kleinen Schraubendreher die Metallhaltenase leicht hochhebeln
    5. altes Gummi rausziehen und am besten gleich als Maß am Neuen anhalten und ablängen (Schere)
    6. neues Gummi einziehen
    7. Metallhaltenase wieder runterdrücken
    8. Kappe drauf
    9. Wischer auf den Arm aufstecken

    Hat keine 5 Minuten gedauert und ist viel leichter als bei früheren Wischern, wo rechts und links die beiden Edelstahlschienen reingefummelt werden mußten:biggrin:

    Gruß

    Gunther

    Habe gestern meinen Nachbarn getroffen. Er hat seinen LKW für 2 Monate stillgelegt, weil es zur Zeit wenig Aufträge gibt. Ich sah, daß beide Plaketten (die von Landkreis und die TÜV Plakette) abgekratzt waren. Als ich ihn drauf angesprochen habe, ist er gleich explodiert:D. Er wäre erst einen Monat vorher beim TÜV gewesen und das würde die Zulassungsstelle nichts angehen und wäre nur Geldschneiderei. AUf seine Frage, warum die das machen, bekam er die Antwort: das machen wir immer so:(. Meine mich zu erinnern, daß meine frühere Zulassungstelle bei der Abmeldung im Winter die TÜV und AU Plakette nicht angerührt hat. Meine Frage: gibt es dafür irgendwelche Paragraphen und was sagen die dazu?
    :danke:

    Gruß

    Gunther

    War heute bei meinem Teiledealer und wollte die Schraube für die Schelle zwischen Kat und dem nächsten Topf haben. Er findet nur die komplette Schelle mit Schraube, ich hätte aber gerne die Schraube einzeln, da die Schelle noch gut ist. Hat jemand eine Teilenummer?
    :danke:

    Gruß

    Gunther

    Der Kohlendioxidausstoß ist hauptsächlich vom Verbrauch abhängig. Aus 1kg Benzin entstehen ca. 3.3kg Kohlendioxid. Aber wie schon gesagt, wird das bei Altfahrzeugen ja nicht als Bemessungsgrundlage herangezogen.

    Gruß

    Gunther

    Jürgen, bei mir liegt die Dimension 125/75 R15 drin. Ca. 3cm mehr im Durchmesser gehen da noch rein.
    Hoffentlich bekomme nie vorne nen Platten, da vorne wegen der Bremse nur 17 Zoll geht:biggrin:
    Das heißt dann nämlich Notrad hinten drauf, vorher Adapterplatten runter und die Felge von hinten nach vorne:lachen3:

    Gruß

    Gunther

    hat VW ein Spezialwerkzeug um die Lambdasonde am Metallkat ohne die Demontage des Kats auszubauen? Komm zwar mit nem Maulschlüssel dran, aber die Kraft fehlt, weil es so eng ist;).
    Möchte er aber nur machen lassen, wenn VW das ohne weitere Demontage in 10min erledigen kann. :grinning_squinting_face:
    Ansonsten kann ich ja selbst die drei Schrauben zum Krümmer lösen, den Stecker auspinnen und mit nem Ringschlüssel etwas fester ziehen, wenn der Kat weiter runterhängt.
    Gruß
    Gunther

    danke, das sollte er finden, er prüft nun erstmal nochmal alles. Die Sensoren sollten ok sein, da bei diesem Fahrzeug ja nur Fahrer- und Beifahrerairbag ausgelöst hatten. Hatte sich dann ein gebaruchtes Steuergerät geholt, in dem aber die Fehlermeldung mit dem Seitenairbag gespeichert ist.
    Sicherheit geht vor, der Wagen soll ja wieder auf die Straße.

    Gruß

    Gunther

    mein Stecker ist schwarz, Kabelfarben sind braun und schwarz, sollte also der sein. Kann dir leider aber kein Bild im eingebauten Zustand senden, weil ich auf Climatronic umgebaut habe und da braucht man diesen Stecker nicht mehr. Kabelbaum alleine hätte ich ein Bild, das wid dir aber ja nicht viel nützen.

    Gruß

    Gunther

    Also bei meinem VR (Mod.93) ist im Lüfterkabelbaum in der Nähe des Kompressor kein weiterer 2poliger Stecker mehr vorhanden. Da gibt es neben dem 2poligen für den Kompressor nur einen vierpoligen Braunen für die Wassertemperatur, einen vierpoligen Schwarzen für den Druckschalter und zwei Stecker für Lüftermotor und Thermostat. Der Kabelbaum hat noch zwei weitere 2polige Stecker, einer sitzt im Wasserkasten direkt an Steuergerät an einem Temperaturfühler, der zweite sitzt an einem Fühler in der Nähe der Befüllventile der Klima. Mehr Stecker hat der Kabelbaum nicht (im Motorraum).
    Ein Passatkabelbaum hat da noch einen weiteren 2poligen Stecker für den Außentemperaturfühler.

    Gruß

    Gunther