Beiträge von Dr_G60

    Wertigkeit, naja, ist wohl eher ein geschickter Werbezug von VW. Ich werde mich da sicher nicht beteiligen.
    Unsere Familienkutsche Golf IV (EZ 2003) mit 1.4L 16V fing nach 3 Jahren und ein paar Monaten an das Longlifeöl in rauhen Mengen zu konsumieren. O-Ton, das sind wohl die Kolbenringe. Kulanz, trotz scheckheft, Fehlanzeige. VW sagte Kulanz sei Sache des Händlers, der Händler jammerte, das ist doch Sache von VW. Ende von Lied, ich bin dort kein Kunde mehr.
    Letzte Woche ist bei der Ranzkarre bei 70.000km die mittlerweile dritte Stabzündspule verreckt.
    Gruß
    Gunther

    Der Seat Händler hier vor Ort kann mit der Bezeichnung VW-Longtimefett L193 nichts anfangen, gehören ja zum gleichen Konzern und sollten auch die gleichen Schmierstoffe benutzen. Hat jemand mal eine Teilenummer dazu oder welches Fett könnte man sonst für das Nadellager des Verdrängers verwenden ohne gleich 100g irgendwo zu kaufen, wenn man nur alle 5 Jahre mal 1-2g braucht?
    :danke:
    Gruß
    Gunther

    Das Kältemittel solltest Du nicht einfach in die Umwelt pusten, da es die Ozonschicht schädigt. Locker doch einfach mal die Überwurfmutter auf der Hochdruckseite am Befüllventil (Nähe rechter Federdom). Wenn es zischt, ist noch Druck drauf, dann einfach zu einer Klimafirma fahren und das Absaugen lassen. Hatte ich auch gemacht und nichts bezahlt, weil ich denen gesagt hatte, ich komme dann später zum Befüllen wieder, was ich auch dann gemacht habe. Das Kältemittel wird wiederverwendet. Wenn Du die Anlage dann öffnest, sofort alle offenen Leitungen mit Folie und Gummis dicht verschließen. Es dringt sonst rasch Luftfeuchtigkeit in die Anlage ein, welche Dir später Ärger bereiten wird.
    Gruß
    Gunther

    mein Gewicht hat die Vertiefung, aber das Gewicht war soherum draufgesteckt, daß die Vertiefung in Richtung Verdränger zeigte. Segering passt trotzdem. Habe aber schon beim Zerlegen den Verdacht gehabt, daß es andersherum sollte.

    Gruß

    Gunther

    Hab ich vor 15 Jahren mal bei VW angefordert, weiß aber auch nicht mehr für welches Fahrzeug. Allerdings per Brief, Adresse habe ich aber auch nicht mehr. Fahrgestellnummer angegeben und welcher Motor verbaut werden sollte, Antwort kam per Brief. Aber ob das online geht?
    Gruß
    Gunther

    Bordwerkzeug, wie Dirk schon sagte. Verwende ich aber nie, weil das die Falze der Schweller versaut.
    Rangierwagenheber und Hebebühne hinten immer unten die Achse möglichst weit außen. Wenn ich hinten noch ein Dreibein drunterstelle, dann gibt es hinter dem Hinterrad noch eine schöne Aufnahme rechts und links.
    Vorne gehe ich unter die hintere Verschraubung der beiden Querlenker.

    Gruß

    Gunther

    Wie haltet ihr das mit dem Verbandkasten? Eigentlich müssen die Sterilteile ja alle 5 Jahre ausgetauscht werden. Oder man kauft sich beim Discounter im Angebot für 5.99 € gleich einen Neuen.
    Kürzlich habe ich erfahren, daß die Firma Söhngen auch Kästen und Austauschpacks mit 20 Jahren Haltbarkeit anbietet. Habe mir jetzt einen Austauschpack für etwa 8 € in der Apotheke bestellt. Ist im Endeffekt noch günstiger und ich brauche wohl nur noch einmal im Leben den Kram austauschen:biggrin:

    Gruß

    Gunther

    golfer, der eine will halt so viel Kohle rausholen, wie möglich und der andere ist eine ehrliche Haut. Der zweite ist mir da lieber.
    Die Erfahrung lehrt aber, das der erste Typ weiter verbreitet ist. Man fragt sich da schon, warum sogar offensichtliche Mängel nicht genannt werden. Wenn ich sowas feststelle, bin ich persönlich noch nicht einmal mehr bereit ein Auto für einen günstigeren angemessenen Preis zu nehmen. Denn dann wird der Verkäufer nicht gleich offensichtliche Mängel ja erst recht verschwiegen haben.
    Gruß
    Gunther

    mein Corrado hat im November 2005 eine Nanoversiegelung bekommen, hatte knapp 300 Euro gekostet. Gab drei Jahre Garantie, Wasser perlt immer noch fast so ab, wie direkt nach der Behandlung. Habe ihn seitdem immer nur mit Regenwasser gewaschen ohne Shampoozusätze. Habe in den drei Jahren allerdings nur etwas mehr als 7000km zurückgelegt.
    Gruß
    Gunther