Wird die Kunstoffummantellung nur in die Rohre eingesteckt ?
Genau die Ummantelung steckst du einfach in die Metallrohre, welche in der Karosse stecken.
Gruß
Gunther
Wird die Kunstoffummantellung nur in die Rohre eingesteckt ?
Genau die Ummantelung steckst du einfach in die Metallrohre, welche in der Karosse stecken.
Gruß
Gunther
Naja, wenns der falsche Rahmen für den gewölbten Filter ist, bekommst den beim Corrado nicht rein. Gibt 2 verschiedene Golf 2 Filter, du brauchst den flachen LAG19
die Nummer 191 819 640 passt schon, hatte ich auch schon verbaut.
schau mal bei ebay ! hab letztens ein gehause beobachtet! is für knappe 80 eu raus gegangen!!
Warum soll er da denn schauen? Gehäuse hat er doch schon
Gibts von Man Filter in Flach habe ich auch Nummer von Mann kann ich dir Morgen Sagen hab ich auch Drinne und kostet keine 20€
Gehe zwar nur selten zu ATU, aber da kostet der Filtereinsatz ca. 15 Euro
Gruß
Gunther
einen Deckel kommt da nicht drauf, schau mal bei ATU vorbei, dort bekommst du das richtige Filterelement für den Rahmen. Und wenn du ihn nicht nicht eingebaut hast, nimmst du den Rahmen mit zum probieren, aber die passen auf jeden Fall, habe da schon mehrere Filtereinsätze gekauft.
Gruß
Gunther
dasch77
sehr angenehmer Kontakt, so dürfen Geschäfte gerne laufen.
Gruß
Gunther
Danke für den Hinweis, Jürgen. Am zweiten Sattel war die Gummidichtung genauso fest. Also mal mit nem runden Schraubendreher herzhaft gehebelt und draußen waren sie.
Gruß
Gunther
Der Dichtring ist nach innen abgekantet, hat aber noch nen schmalen Steg am Außendurchmesser, unter den man drunter fahren kann und vorsichtig hochhebeln. Dazu gleiche Technik wie oben verwenden: umlaufen nacheinander an verschiedenen Stellen immer nur ein kleines bissle anheben - irgendwann gibt er nach und kommt langsam raus.
Vorher Fett gut abwischen.
Wenn Du den Dichtring unbedingt retten willst, lass ihn und das Lager drin und schlag von der Vorderseite mit einem Schraubendreher an den drei eingebuchteten Stellen die Lagerschale des Lagers raus. Lager und Dichtring fallen dann einfach raus.
Gruß
Gunther
Will die hinteren Golf 4 Bremssättel zum Pulverbeschichten bringen. Ist auch schon fast komplett zerlegt. Nur die Gummilippe welche hinter dem Handbremshebel sitzt hängt noch am Sattel. Ist die geklebt?
Gruß
Gunther
Wenn ich es fertig habe, schicke ich dir vom geöffneten Schalter ein Bild.
Das Bild hätte ich dann auch gerne;) Hat aber null Eile.
Danke.
Gruß
Gunther
P.S. Foto vom Steuergerät ist angekommen?
Herzlich Willkommen,
vielleicht sieht man sich mal, fahre hin und wieder die B27 längs Richtung Sontra.
Gruß
Gunther
Eine gute Werkstatt holt den Gutachter nochmal dazu, wenn es bei der Reparatur Probleme gibt. Dann gibt ein Nachgutachten. Aber das ist wie im richtigen Leben, Schuld sind immer die anderen. Und nein, ich kenne leider auch keine gute Werkstatt;)
Gruß
Gunther
Mein Teilehändler sagte damals, daß man es von außen nicht sehen kann:(
Gruß
Gunther
Interessantes Thema, aber was mache ich denn wenn auf den Federn Nummern sind........... Nur der Tüv hat die OE ... Nummer die draufsteht in den Papieren vermerkt, kann ich die nachher einfach wieder drauflackieren? Könnte meines Erachtens Ärger geben...
Gute Frage, würde ich vorher mal den TÜV Onkel fragen, wie man das löst, irgendwann sind sie ja sicher so gammelig, daß man eh nichts mehr sieht, dann stehst du vor dem gleichen Problem.
Bei mir sind es die originalen Federn, da sorge ich mich nicht so sehr.
Gruß
Gunther
ok, danke, strahlen werde ich sie wohl selber (mit Glasperlen). Werde erstmal für den Scirocco testen, der hat nur 90 PS;)
Gruß
Gunther
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Machbarkeit ist ja kein Problem, aber ist der Pulverlack flexibel genug, so daß er nicht abplatzt?
Gruß
Gunther
Preise sind bei uns auch so wie Jürgen schreibt, 69 Euro sind Lockangebote. ATU z.B. versucht dann damit Reparaturaufträge an Land zu ziehen, bei unserem Golf 4 war aber nicht zu reparieren;).
Gruß
Gunther
Der Dichtring für den VR6 hat die Teilenummer N 903 168 02 (sind 3 Stück) für alle Geber gleich. Stückpreis 70 Cent + Steuer.
Dank euch allen. Habe erst mal auf die Schnelle den Dichtring getauscht. Hatte vor Stuggitown schon den Thermostat und die beiden Dichtringe gewechselt. War da eigentlich der Meinung, daß das Gehäuse um die 70 Euro kostet, das wollte ich mir sparen, aber das scheint ja richtig günstig zu sein.
Das Gehäusewar natürlich heute nicht auf Lager. Bin eine Runde gefahren mit dem neuen Dichtring, sieht erstmal dicht aus. Werde mir dann wohl mal ein Gehäuse hinlegen.
Gruß
Gunther
Das ist die Kunststoffhülle, die da aufgescheuert ist. Da drunter läuft die Bremsleitung in einer Art flexiblem Metallrohr. Dieses ist aber nicht wasserdicht. Auf die Schnelle würde ich da erstmal etwas Panzerband drum machen, damit da nicht mehr Feuchtigkeit als nötig eindringt. Kannst Du ja dann tauschen, wenn die Hinterachse revidiert wird. Die schreit ja nach neuem Lack Gummibuchsen der Aufnahmen sind ja sicher irgendwann auch mal fällig. Ist dann ein Aufwasch.
Gruß
Gunther
Mein VR ist inkontinent:( Nachdem ich eine kleine blaue Pfütze unterm Motor gefunden habe, habe ich mich mal auf die Suche gemacht. Mit Spiegel und Taschenlampe bewaffnet mußte ich feststellen, daß es unterhalb des blauen Temperaturgebers naß ist. Der höchste Punkt mit Feuchtigkeit ist der schwarze Rand des Thermostatengehäuses direkt unterhalb des Loches wo der blaue Geber drin sitzt. Was ist da am wahrscheinlichsten undicht?
1. Dichtung des Gebers?
2. Der Geber selbst, kann der überhaupt undicht werden?
3. Das Gehäuse selber an der Stelle?
Gruß
Gunther
Herzlich Willkommen:D
Wegen des Glasschiebedaches schau mal hier:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…iebedach+passat
Gruß
Gunther