162,30 € !
Bei mehr als 2 Monate überzogen wird es automatisch teurer, von daher alles im Rahmen würde ich sagen, die Preise haben generell angezogen.
Gruß
Gunther
162,30 € !
Bei mehr als 2 Monate überzogen wird es automatisch teurer, von daher alles im Rahmen würde ich sagen, die Preise haben generell angezogen.
Gruß
Gunther
So heute hat der Mieter seinen Porsche abgeholt. Also noch einen Weiteren vorgeschoben und schon saß ich im Corrado. der Kombi hat zwar keinen Spoiler mehr, als wie vermutet, ist das Steuergerät noch da. Wie man auf den Bildern sehen kann sollte da ordentlich Platz sein
Gruß
Gunther
Freunde, die umeinander Bescheid wissen, grüßen sich von weiten.
Uwe, aufgeploppt, weil der User Plfegersers obigen recht unsinnigen Kommentar dazu gepostet hat....Montag frisch angemeldet, der einzige Post und seitdem auch nicht mehr online...
Gruß
Gunther
Die Klappen gibt es auf jeden Fall. Sind rechts und links am Heck. Ich hab noch ein Seitenteil rumstehen, ich mach mal ein Bild.
Gruß
Gunther
Bitte nicht so viele auf einmal
Ich könnte erst Anfang März schauen, bis dahin ist der rote Gemüselaster so eingeparkt, dass ich nicht dran komm
Gruß
Gunther
Mist, das ist ja zeitgleich mit dem CCG Treffen.....
Bei dem Spoiler-Schalter von hinten am Armaturenbrett mal mit der Hand nach oben greifen. Da findest du es.
Wenn man den Einsatz rausnimmt, um an die Sicherungen zu gelangen, sollte das von dort gehen.
Gruß
Gunther
James hat wohl die Lust verloren:
Schade.
Gruß
Gunther
Genau an den paar Leitungen liegt es ja. Ich habe wie gesagt die Instrumente, sowie den Stecker mit drei Kabelresten hinten dran. Am liebsten wäre mir ja ein kompletter Leitungssatz für die Zusatzinstrumente, quasi Plug&Play.
Das gelbe Kabel von der Stelle, wo der Öldrucksensor vorne mittig an den Motor gehört, sollte da schon liegen, wenn das ein originaler VR6 ist. Es endet im Fußraum hinter der Zentralelektrik. Das muss bis zum Instrument verlängert werden, Stecker hast Du ja schon, dann noch plus und minus, wo die original angeklemmt werden, ist mir gerade entfallen, aber das weiß der Dirk
Gruß
Gunther
Ja dann mal herzlich Willkommen hier und noch viel Spaß mit dem schicken Wagen Werkstätten, die nur Corrado schrauben, kenne ich nicht, aber der User Hades0401 macht wohl auch Arbeiten für andere Corradofahrer und ist von Dir ca. 1 Stunde weg. Ansonsten gibt es aber hier einige User die zum Corrado ein sehr breites Wissen haben und dieses auch gerne teilen. Wenn Du nicht zwei wirklich linke Hände hast, lässt sich das ein oder andere auch selbst erledigen.
Grüße
Gunther
cor-fan, hast Du dazu eine Quelle? Um welchen Materialbedarf soll es da gehen? Das hört sich für mich eher so an, als wolle jemand unterschiedliche Gruppen gegeneinander aufbringen.
2.) eklatante Erhöhung des Recycling des og. Fahrzeugbestandes. Vor allem um den Materialbedarf der Elekromobolität zu gewährleisten.
Gruß
Gunther
Tu uns bitte einen Gefallen und verbreite nur Dinge, die auch geprüft sind. Einmal kurz gegoogelt:
https://efahrer.chip.de/news/entwarnun…s%20dort%20etwa.
Turbogockel ist wohl auch nicht die hellste Kerze auf der Torte. Wenn man die Kommentare zu dem Video liest, kann einem teilweise schlecht werden.
Gruß
Gunther
und Obacht, wer die gebraucht kauft, die gab es auch für den Passat in 6 J, passt zwar auch, aber original Corrado war 6,5 J
Gruß
Gunther
wieder lieferbar und 10% Black Friday Rabatt bis Dienstag.
Gruß
Gunther
Ich habe vor langer Zeit die normale Lenksäule gegen die für das Airbaglenkrad mit den beiden Haltern getauscht. Das war plug and play, verschiedene Längen sind mir da nicht aufgefallen.
Gruß
Gunther
Auch meins läuft noch einwandfrei
Gruß
Gunther
Soweit ich weiß gibt es die nur für die vfl Modelle im 3d druck
hier gibt es auch was für Facelift
im rechten Glas ein 1 - 2 cm unvollständiger riss vorhanden ist
kann man den Riss von außen fühlen? Dann lässt sich das evtl. mit Scheibenreparaturharz reparieren. Nebler ausbauen und darauf hoffen, dass das Harz in den Riss fließt. Bei einem Steinschlag in einem Hauptscheinwerfer habe ich damit gute Ergebnisse erzielt.
Gruß
Gunther
War nett heute in der Klassikstadt, es waren noch 3 weitere Corrados vor Ort.
Gruß
Gunther
dann sieht das so aus, als würde man den Aufsteller in das Innengewinde reinschrauben.
Das was Du als Innengewinde bezeichnest, ist doch die Gewindeplatte. In der Heckklappe ist da nur ein Loch. Auf dem vorletzten Bild von Debo im Post #90 ist von innen die Gewindeplatte schon auf das Loch gelegt. Das Loch hat oben und unten je eine Aussparung, in die die Gewindeplatte einrastet.
wo kommt der Gummistopfen hin
Na an das Ende der Aufstellers, da hat der ein Loch. Bild 5 gleicher Post, da sitzt der Gummistopfen
LG Gunther