am 23.12. war dann Weihnachten Teil 2, die Felgen sind angekommen, am 2. Januar habe ich neue Reifen montieren lassen und gestern den Motor wieder an seinen Platz zurückgehoben.
Haube wieder drauf und dieser einen Satz neue Dämmmatten spendiert.
Dann den Maßanzug drüber und ab zurück in die Garage.
Gruß
Gunther
Beiträge von Dr_G60
-
-
Ich selbst habe gar keinen Brenner, aber wer einen hat sollte ihn beim Lösen eines Traggelenkes/Spurstangenkopfes nicht verwenden.
http://www.bghm.de/uploads/tx_ttp…3_6_BGHM_01.pdf siehe Seite 11
Gruß
Gunther
Edit Günter: Ich habe mir erlaubt den Link per Google zu suchen und ihn hier zu berichtigen.
-
Danke fürs Lob
, macht aber Spaß, wenn es vorwärts geht, und ist ja schließlich Hobby und eine schöne Abwechslung zu dem, womit ich die Kohle verdiene.
Und die Woche war dann für mich schon "Ja ist denn scho Weihnachten?" Teil 1, weil die Pulverbude sich ins Zeug gelegt hat und den Haufen Teile in 14 Tagen gepulvert hat, obwohl die jetzt noch alle Hände voll zu tun haben. Strahlen der Teile hat ein Bekannter für 35 € übernommen, 230 € hat das Pulvern aller Teile gekostet, da will ich nicht mekern.
Ein zweiter Satz Tankbänder für meinen Daily waren auch dabei, daher wurden heute bei angenehmen 5°C vor der Garage 6 Tankbänder verbaut.
Gruß
Gunther -
Dirk, das liegt bestimmt an mit ohne SB;)
In der Haftpflicht kann ich Klaus noch locker unterbieten, 70,67€ im Jahr, es kann ja auch nicht immer nur von Nachteil sein, auf dem Land zu wohnen. Regionalklasse B2 mit SF25 und 30 Jahre ohne Schaden, so lange fahr ich schon Auto?
Ich darf sogar 9000 km fahren. Die Vollkasko/Teilkasko kostet 84,87€ mit je 500€ SB auch hier in der Regionalklasse B2.
Wenn ich daran denke, dass mein erster Versicherungsvertrag für den Scirocco Ende 1982 beim VVD mit knapp 1000 DM zu Buche schlug, obwohl ich schon mit 125% anfing, da will ich heute mal nicht meckern
Gruß
Gunther -
Sieht nach sauberster Arbeit aus
Wenn Du damit durch bist, dann bringe ich Dir meinen kurz rum, ja?
Aber nur kurz Dirk, gell?
Danke, Günter, fürs entflechten.
Gruß
Gunther
-
Mit Rechnung und Garantie sicherlich nen gängiger Preis.
Kommt wohl hin.
Mit Seiten meinst du Seitenteile, Türen und Kotflügel? Hängt natürlich auch von den Vorarbeiten ab. Muss ja einiges zerlegt werden, bis der Lackierer starten kann.
Ich würde auf jeden Fall vorher den Ruf abklären. Macht er gute Arbeit, hält er Termine ein.
Gruß
Gunther -
und noch ein von vorne.
-
Langsam geht es weiter. Nachdem ich Mitte Oktober den Motor komplett mit Vorderachse ausgebaut hab, wurde die Zielrichtung etwas verändert. Alle Motorträger, Querlenker und das Blech vorne waren stark angerostet, bringe es nicht übers Herz, sowas in eine frisch gelackte Karosse einzubauen.
Also volles Programm, alles zerlegt. Bin jetzt auch Mitglied im Club der abgerissenen QuerlenkerschraubenAber alles halb so wild, 30 Minuten gebraucht, um das Auszubohren und das Gewinde neu zu schneiden. Einen halben Samstag hab ich damit verbracht, einen Schuhkarton mit Kleinteilen und Schrauben zu strahlen, die Teile sind bereits gelbverzinkt zurück. Alle Teile der Vorderachse sind gestrahlt und liegen beim Pulverbeschichter, R32 Querlenkerlager warten schon, eines der alten Lager war schon halb eingerissen.
Im Innenraum ging es auch weiter, Teppich gekärchert, Innenkabelbaum ist drin und Teile der Ausstattung ebenso. Tank und HA sind wieder am Platz. Derjenige, der das Fahrwerk eingebaut hatte, hat die oberen Gummilager hinten verkehrt herum eingebaut
Freu mich schon auf das Anklemmen der ganzen Kabel an die ZE, erschwerend kommt hinzu, dass eine Clifford Alarmanlage verbaut wurde, einfach überall die Kabel angelötet. Das musste einiges beim Ausbau der Kabelbäume getrennt werden. Hab mir nun endlich eine Crimpzange gekauft, das löse ich mit Steckern.
Die Dämmung auf dem Blech unterm Armaturenbrett hat der Vorbesitzer versucht zu entfernen, hängt alles in Fetzen runterMuss also versuchen die Dämmung aus der alten Karosse heil rauszubekommen. Werde das mal mit Heißluftföhn und Spachtel versuchen.
Die Felgen sind mittlerweile fertig gepulvert, warten auf Abholung durch meinen Bruder Ende des Monats. Neue Pellen sind schon da.
Gruß
Gunther -
Der-Osten-Rollt 1988, war halt original VW USA, gab es in Europa nicht.
Ich habe im August eine neue Bra mit dem Unterteil für die Stoßstange und der Montageanleitung für 250 Euro verkauft.
Gruß
Gunther -
Marco, kannst du bitte mal nach den Teilenummern auf der Rechnung forschen, weil mein Teileonkel sie nicht findet? Und dann bitte hier posten:
https://vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=145751
Gruß
Gunther -
Ich suche die Teilenummer(n) für die beiden Stücke Schaumstoff, die da in der Karosse stecken, wo die Benzinleitungen auf dem Weg nach vorne im Holm verschwinden, bzw. im Motorraum wieder rauskommen.
Gruß
Gunther
-
So Tank ist draußen, von Schaumstoffeinlagen weit und breit nichts mehr zu sehen. Mal sehen, ob VW die noch hat und wenn nicht, was ich da nehme. Muss ja irgendwas sein, was sich nicht mit Wasser vollsaugt.
Gruß
Gunther -
Danke Marco, alles was ich da mit rausziehe kommt auch wieder mit rein
Ich muss nur vorher noch sehen wie ich aus dem Schacht der neuen Karosse die 10er Mutter wieder rausbekomme, die mir da reingefallen ist.Werde versuchen das Teil mit Druckluft rauszublasen
Gruß
Gunther -
Danke für den Tipp, dann kann ja nicht schiefgehen.
Gruß
Gunther -
Am nächsten Wochenende steht der Umzug des Tankes von Karosse A nach Karosse B an.
Kann ich die Leitungen und den Benzinfilter am Tank dran lassen und die drei Leitungen aus dem Schwellerkanal vorne nach hinten rausziehen und anschließend an der Karosse B von hinten wieder reinschieben?Gruß
Gunther
-
Ja, denn Prost, kriege gerade Durst
Gruß
Gunther -
Zudem hab ich ne einzelnde Leitung mit grünen Einzelstecker gefunden, würde den Kontakt dem entsprechenden Potenzialverteiler zuordnen - nur leider ist der voll, kann man den erweitern, aufrüsten?
Klar kann man, besorg dir einen weiteren Verteiler, klipse ihn an den vorhandenen, steck einen der grünen Stecker aus dem vorhandenen Verteiler in den Neuen und vom freiwerdenden Platz eine Kabelbrücke in den neuen Verteiler. Dann hast statt den bisherigen 4 Steckplätze nun 6, 2 Plätze gehen durch die Brücke verloren.
Gruß
Gunther
-- Beitrag erweitert um 08:25 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 08:19 Uhr --
Ps:: Hat jemand nen Detailbild vom Ablauf der Klima!? Also wo das Loch genau sitzt?Meinst du das Loch im Blech der Spritzwand? Dann könnt ich ein Foto machen, hab gerade zwei Karossen ohne Motor stehen und die Klima ist aus der einen schon draußen und in der anderen Karosse noch nicht wieder drin.
Gruß
Gunther
-
Ich kann Klaus nur recht geben, die Rüpel sind immer die anderen. Wenn man mit dem Rad unterwegs ist, kommen rücksichtlose Autofahrer aus den Einfahrten oder parken auf den Radwegen. Fußgänger nutzen parallel verlaufende Fuß- und Radwege in voller Breite. Und fragt mal die Fußgänger, meine Frau macht einmal die Woche Lotsendienst an einem ampelgeregelten Fußgängerüberweg an einer Grundschule. Da fahren mindestens 2x im Monat motorisierte Verkehrsteilnehmer bei ROT rüber
Es liegt eher an den Menschen, egal wie sie unterwegs sind.Gruß
Gunther
-
fein, ich frag mich nur, warum er so schnell wieder eingestellt wurde, wenn
"Passend zum Namen sollte sich der Corrado auch schon bald zum Verkaufsrenner entwickeln"
Gruß
Gunther
-
willst du uns verraten, was das Paket bei CP gekostet hat? Muss ja nicht jeder anfragen. Danke.
Gruß
Gunther