LaMpeXL, die Bilder sollten reichen, der Blechstreifen ist 20mm breit, ich bin den Streifen oben abgefahren für die Kontur.
Gruß
Gunther
LaMpeXL, die Bilder sollten reichen, der Blechstreifen ist 20mm breit, ich bin den Streifen oben abgefahren für die Kontur.
Gruß
Gunther
Darf man fragen, welche Firma den als erstes umgebaut hat?
Kuckst Du hier:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=144703
PSTuning in Aken
Gruß
Gunther
zudem sind die falschen VR6 Embleme dran, die sollten rot sein. Und das Vordere scheint noch nicht einmal das Chromgebürstete der späteren Baujahre zu sein. Evtl. irgendwas von Passat oder Golf. Wenn das wieder original werden soll, werden ca. 200 Euro fällig.
Gruß
Gunther
Rechts und links einen Schraubendreher reinstecken und das Lüftungsgitter gleichzeitig raushebeln.
Im Armaturenbrett hatte der Vorbesitzer wohl mal was befestigt. Reparatur schwierig, musst Du mal jemanden fragen, der SMART Repair anbietet.
Die Abdeckung an der Beifahrertür muss so sein, hinter den beiden Löchern sitzen Kreuzschlitz zur Befestigung. Hinter an der Lasche der Abdeckung fehlt Dir ein Befestigungsstopfen.
Gruß
Gunther
auf jeden Fall schweissen. Idealerweise mit einem Stück aus einer anderen Klappe, ist aber auch schnell gedengelt. Wenn der Rest gelackt wird, sind das doch auch nicht mehr als 50 Euro Aufpreis.
Ansonsten Darkburgundy ist eine der häufigsten Corradofarben.
Gruß
Gunther
2500 für ein altes Modell wären mir bei der Motorisierung eindeutig zu viel für den Zustand, selbst wenn er wenig Kilometer runter hätte. Ist aber ja auch unwahrscheinlich, sonst hätte der Vorbesitzer ja nicht den kompletten Motor überholen lassen. Würde mich persönlich abschrecken, ist würde selbst auch sicher nie 5000 Euro in eine Motorrevision stecken, um den Wagen 12 Monate später für 2500 Euro zu verkaufen.
Durch die Folierung kaufst du halt auch die Katze im Sack. Folie geht meiner Meinung nach gar nicht, aber das ist ja Geschmackssache.
Gruß
Gunther
Zu den Dachleisten hatte ich letztes Jahr von CP die Info bekommen, das der Zulieferer die nicht mehr herstellen wollte und das Werkzeug verschrotten wollte. CP hatte wohl versucht andere Firmen zu überzeugen das zu übernehmen, bis dato ohne Erfolg.
Man wollte dann erstmal versuchen das Werkzeug zu retten, hatte mich angeboten das unterzustellen, wenn das in meiner Nähe steht, aber keine Antwort mehr bekommen.
Gruß
Gunther
Hi,
also das Gamma3 funzt auf jeden Fall beim Aktivsystem(hoffentlich auch beim US-Modell?). Gamma4 ist schon wieder problematischer. Habe den Umbau von Gamma3 noch vor mir, weil ich gerne den CD-Wechsler im Kofferraum hätte. Zu diesem Behufe habe ich schon seit längerem alle Forumsbeiträge studiert, bin aber bisher nicht letztendlich schlau geworden. Ich glaube man(=ich) muss einfach mal loslegen. Auf jeden Fall ist wohl ein zusätzlicher Adapter erforderlich.
Entweder Adapter kaufen, so hab ich es dann letztendlich gemacht. Oder umpinnen, Beitrag #2 von bommel666. Dazu mußt du dann noch die vier Kabel der beiden hinteren Boxen in dem braunen Stecker lassen (die haben ja kein Aktivsystem). Lief bei mir auch.
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…ighlight=bommel
Gruß
Gunther
Bild hab ich keins. Aber der "Bolzen" wird von außen in das Loch gesteckt und die viereckige Mutter von innen draufgeschraubt. Wenn der "Bolzen" beim einstecken nach innen durchrutscht, ist der Haltering abgebrochen (typisches Schadensbild).
Gruß
Gunther
ich kann nichts anklicken. Ich finde "es kann so bleiben, wie es ist" ist nicht das Optimale, sage aber die Grenze kann so bleiben, wie sie ist. Denn wie schon gesagt, auch mit 0.0 Promille werden die Alkoholfahrten kaum zurückgehen.
Da helfen nur deutlich mehr Kontrollen und Aufklärung.
Gruß
Gunther
Schönheit liegt ja oft im Auge des Betrachters. Die Farbe muss allerdings Dir gefallen.
Wie Golfer und Matthias82 schon schrieben, putzanfällig ist die Farbe schon. Da ich ihn aber nicht mehr täglich nutze, ist das mittlerweile für mich akzeptabel.
Gruß
Gunther
such nach was mit originalem Fahrwerk, das war dann für die Karosse schonender als ein hartes, tiefes Gewinde, die Querlenkerlager hinten an der Vorderachse durch die R32 Version austauschen.
Gruß
Gunther
dass die Teile dann nicht ausschließlich für Corrado oder Passat sind, war mir schon klar, d.h. 357 (Passatteil) kann auch bei anderen Fahrzeugen passen, muss aber nicht. Wenn ein 357 Teil aber ausschließlich für den Corrado produziert wurde, dann wäre das neu für mich und hätt wieder was gelernt.
Gruß
Gunther
535..... Corrado
357.... Passat
Gruß
Gunther
Das Stück Leitung hat der VR am Girling 54 Sattel auch nicht dran, kann man also weglassen mit dem richtigen Bremsschlauch.
Gruß
Gunther
seit 1993-und es ist immer noch derselbe(VR6.......). In den neunzigern war er mein Alltagsfahrzeug- dann stand er im neuen Jahrtausend ............ und wird nur noch bei schönem(trockenen)Wetter bewegt. Immer öfter werde ich jetzt an der Tankstelle oder auf einem Parkplatz wegen dem schönen, originalen Corrie angemacht- ist mir schon fast unangenehm.
Meiner hat fast die gleiche Laufbahn hinter sich seit 1994 bei mir, 1999 und 2000 wegen Hausbau abgemeldet und seitdem laufe ich zur Arbeit und er wird nur noch bei regen- und schneefreiem Wetter bewegt, Winterräder sind verkauft.
Dass man hin und wieder auf den Wagen angesprochen wird, ist mir nicht unangenehm, auch wenn ich ganz bestimmt nicht extrovertiert bin;)
Wenn meine Frau dann mit den Augen rollt, muss sie sich immer die Frage anhören: Na, wie oft wurdest du schon auf deinen Golf 4 angesprochen, noch nie?
Gruß
Gunther
Also wenn ich das Gedengel an den hinteren Radläufen sehe, ist der für mit tot.
Gruß
Gunther