Wäre ja ne Schande die Löcher für die Kurbeln reinzuschneiden. Was du nehmen sollst? Zwei originale elektrische Fensterheber vom Corrado, das Steuergerät, die Schalter und den Kabelbaum;)
Gruß
Gunther
Beiträge von Dr_G60
-
-
Marco, steht doch oben Recaros
gab es vom Facelift überhaupt mit ohne elektrisch? Mir wurden letztes Jahr beige eRecaros mit Rüchbank und Seitenverkleidungen vom neuen Modell ohne Teppich und die anderen Teile angeboten, Zustand 4 für 1100 €, wollte aber nicht mehr als 1000 ausgeben. Hängt also viel vom Zustand ab. Wenn der wirklich gut ist und alles komplett ist, denke ich kann es schon Richtung 2000 € gehen. Klar wird das nicht jeder bezahlen wollen, aber einer reicht ja
Gruß
Gunther -
Danke Günther, wußte gar nicht das Cherry eine Firma ist;)
In der Zwischenzeit war ich bei Kiesow und hab mir einen Taster mit Kabel aus einem Passat ausgebaut, der wird auch passen. Der hat sogar eine Teilenummer 357962103, wobei ich dazu im WWW nichts finde, die letzte Ziffer ist auch etwas schlecht zu lesen, aber auch für 8 findet sich nichts.Kann mir denn noch jemand sagen, wie ich den momentan verbauten prüfen kann? Die drei Kabel kommen ja durch die Türtülle bei der ZE an, dann muss ich nicht die ganze Türverkleidung demontieren, wenn es dann doch nicht der Taster ist.
Gruß
Gunther -
Danke Marius, war ja wohl was größeres, kann mich nicht an eine solange Zeit offline erinnern.
Gruß
Gunther -
ja die Ecke sieht etwas anders aus, was aber nicht heißen muss, das sie nicht passen.
Und klar passen "meine Matten" die Vorlage kommt ja von mirAber Spaß beiseite, die Vorlage ist eine Mischung aus der US Matte und der Gummimatte von Votex, die ich vor 20 Jahren bei VW gekauft habe. Und ob sie gut passt, ist natürlich immer relativ, der eine sagt, die passt, der nächste sagt, könnte besser sein. Bisher waren aber keine Rückmeldungen dabei, dass sie schlecht passen.
Gruß
Gunther -
soo schlecht sieht die Form doch gar nicht aus, wenn du sie mit den beiden Matten auf Bild Nummer 4 vergleichst:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=147792
Gruß
Gunther
-
Da Jens es erwähnte, bei mir sitzt er auch da, wo Marco ihn jetzt hat. Halter ist von Votex, weiß aber nicht mehr, ob der corradospezifisch war, oder Golf II oder III.
Ron, sind die normalen Sitze, an die Hebel kommt man noch ran.Marco, du hast ja die gleichen Fußmatten, wie ich
Gruß
Gunther
-
Günter, leider nein, sind nur das VW Zeichen und die Audiringe drauf ein "R", vermutlich, weil es ein rechter Türgriff war, dann steht noch W.-Germany drauf und recht groß "cherry".
Elra hab ich keins und die Drosselklappe habe ich noch nicht zerlegt, sorry.
Gruß
Gunther -
Marco, ich hab da schon einen Griff zerlegt, kann zwar nicht 100% schwören, dass der vom Corrado ist, aber da geht der Schalter gut raus.
Ron, du hat Recht, aber ich nehm auch was gebrauchtes und da ist der Passat um Längen einfacher und günstiger zu bekommen.
Mein Griff ist in Wagenfarbe lackiert, da würde sich das Umbauen schon lohnen, wenn er denn wirklich defekt ist.
Gruß
Gunther -
Mal ein Update, hinter und wieder schließt die ZV beim Zusperren ab, aber nur jedes dritte bis vierte Mal.
Kann das auch ein Problem des Mikroschalters im Türgriff sein? Weiß jemand, wie ich den Schalter prüfen kann? Der Stecker hat ja drei Kabel rot, schwarz und braun.
Falls ich tauschen muss, sollte ja auch der Mikroschalter vom Passatgriff passen, oder? Die sind deutlich preiswerter zu bekommen.
Gruß
Gunther -
Was ich von Noname Produkten halte? Abstand
Günter hat sicher Recht, billig muss nicht schlecht sein und teuer nicht gut, aber bei Noname ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, dass man Schrott bekommt.
Und wenn ich die Wahl habe, eine Noname Bremsscheibe für 15 Euro zu bekommen und die Scheibe von ATE kostet 25 Euro, welche nehme ich da wohl?
Die Studentenzeiten mit den billigen Auspuffteilen von Walker, wo alle zwei Jahre ein neuer nötig war, sind zum Glück schon lange vorbei
Gruß
Gunther -
Jörg, ich kann dir zwar nicht helfen, aber schick ist der Wagen
Gruß
Gunther -
Viele Grüße nach Graubünden
Kannst Dich ja beim nächsten großen Corradotreffen am Bergsee Ratscher blicken lassen am Wochenende des 01. August, sind auch nur 500km
Gruß
Gunther -
ok, Dirk, wenn der Schlossträger beim Lackierer ist, dann sind sie wohl weg:( Mein 93iger hat sie auch, wenn man weiß, wo man suchen muss
Mit dem Leder geht ich da auch immer durch, da sie ca. 15mm weiter drinnen sitzen, bin ich bisher nicht hängengeblieben.
Wenn dein Schlossträger zurück ist, schau mal von unten drauf, da sind zwei Blechschienen dran, da werden die Gummis draufgesteckt, auf der Fahrerseite ist die Schiene etwas kürzer.
Gruß
Gunther -
Da steht ja auch, nur Fahrzeuge mit Longlife Service, da fällt der Corrado raus;)
Der Longlife Service ist ja eine geniale Marketingerfindung, 20 Euro pro Liter Longlifeöl, wenn ich das in alle meine Fahrzeuge kippen ließe, wären das 500 Euro im Jahr, da nehme ich lieber ADAC Plus und spare mindestens weitere 500 Euro, weil die Autos keine Inspektion bei VW sehen.
Gruß
Gunther -
heute Zeit gefunden, Stecker abgezogen, Lampe aus, Stecker wieder dran und Schloß bei geöffneter Klappe geschlossen, Lampe aus. Hm, Klappe geschlossen Lampe bleibt an
Anderes Schoß probiert, Lampe bleibt an
Dann den Stecker wieder abgezogen, Lampe bleibt auch an
Kann doch dann eigentlich nur irgendwo an der Masseleitung Kabelisolierung fehlen, so dass die Lampe sich die Masse an der Karosse holt? evtl. oben im Übergang Heckklappe/Dach. Läuft das Kabel auf der linken Seite von der Klappe in die Karosse?
Danke.
Gruß
Gunther -
Danke Jens, dass du mich auf den richtigen Weg gebracht hast. Sitzen zwischen Stoßstange und Schloßträger, da muss die Stoßstange nochmal runter
Hab sie nun bei meinem 93iger auch gefunden. Das kürzere Stück sitzt auf der Fahrerseite, außen bündig, innen fehlt ein Stück, da wo dahinter der Kühler sitzt, siehe Foto.
Dirk, schau nochmal genau hin, ich hab die Dinger auch erstmal nicht mehr gefunden
Gruß
Gunther -
Gute Idee, gemessen hatte ich die Dinger, nur vergessen hier reinzuschreiben;)
Das kurze Stück ist 7cm lang, die beiden anderen 24, bzw. 31cm
Gruß
Gunther
Das ganz kleine Stück dürfte vom Längsträger Fahrerseite sein.
Wenn du zwischen Wischwasser-Behälter und Ausgleichbehälter runterschaust ist auf der Falz vom Längsträger ein kurzes Stück Kantenschutz für die Kabel die dort hergehen.Wie groß sind denn die Teile von den Maßen her?
das kurze Stück ist aus dem Suchrennen
Danke Günter
Gruß
Gunther -
Bei meinem Umbau ist der Ruhestrom zu hoch, 600mA. Also alle Sicherungen abgezogen, wenn man die Sicherung 21 abzieht, geht der Ruhestrom auf 240mA zurück, by the way ist das ausreichend, oder sollte der noch niedriger liegen?
Im Kreis 21 geschaut und siehe da, die Kofferraumleuchte brennt, obwohl die Klappe zu ist. Beim Suchen hab ich dann auch dieses Thema gefunden, er hatte den Wagen vor mit
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…fferraumleuchteDie Frage wäre, was ist da defekt? Bzw. kann da ein Kabel ab sein?
Gruß
Gunther
-
die kurzen Stücke am Lüfterblech sind schon dran, die sind auch schmaler. Evtl. irgendwo auf dem Längsträger? Hab nur bei meinem anderen VR6 nichts gefunden.
Die anderen beiden Teile sind Profil her identisch, fürs A-Brett definitiv zu kurz und zu klein. Und waren auch ganz sicher im Motorraum verbaut.
Gruß
Gunther