Beiträge von Dr_G60

    Thorsten, nachrüsten kann man beides, was jetzt einfacher ist, gute Frage, vermutlich die Airbags, hab ich auch schon gemacht. Wichtig ist ein Komplettpaket zu kaufen, damit man sich nicht alle Teile zusammensuchen muss.
    Beim Nachrüsten der Airbags ist zu beachten, dass eine Werkstatt das nicht machen darf, die dürfen auch keine gebrauchten Airbags einbauen. Und selber darf man das ohne Schulung auch nicht:zwinkern: Ich habe seinerzeit 600 Euro für die Teile bezahlt, wenn Du mal bei Ebay-Kleinanzeigen nach "VW Corrado Armaturenbrett Technikpaket Baujahr 1995 komplett" suchst, dann siehst du, was man dazu alles braucht. Der aufwändigste Teil ist der Tausch des Armaturenbretts, 4 Löcher für die Halter des Beifahrerairbags und die 3 Löcher für die Befestigung des Steuergerätes oder alternativ ein Halteblech einschweißen. Die Verkabelung ist simpel, da kann man nicht viel falsch machen, wenn man was vergisst, geht die Airbaglampe nicht aus. Wer sich um das Alter der Luftsäcke Sorgen macht, kann diese dann bei VW tauschen lassen (ca.650 Euro pro Stück).
    Bei der Klimaanlage sollte man ebenfalls darauf achten, dass alle Komponenten dabei sind, und das Baujahr der Kabelbäume bekannt ist, da es je nach Baujahr und Motorisierung viele Varianten gibt. Die elektrische Verkabelung ist aufwändiger, als bei den Airbags, in die Stirnwand müssen zwei Löcher für den Ablauf und die Durchführung der Klimaanlage reingeschnitten werden. Teilekosten sind evtl. etwas geringer als für die Airbags.
    Gruß
    Gunther

    Wenn ich mir die Bilder von den Teilen ansehe, wird das auch so ziemlich das einige sein das nicht mal schwarz war:respekt:

    Fast:peinlich: Die beiden Bremssatteladapter, der Halter für die Seilzüge der Schaltung, ein Teil vom hinteren Motorlagergehäuse und die Leiste für die Spoilerlippe (kam nicht mit aufs Foto) bleiben gelb.

    Also die 124€ fürs Gelbverzinken hören sich mehr als fair an. Was das strahlen dabei oder hast die vorher strahlen lassen. Wer verzinkt so "preisgünstig" Adresse gern per PM.

    Ich habe bei meinen auch noch paar Teile da die Gelbchrom vertragen könnten.

    Strahlen tun die nicht, die kleinen Teile hab ich selbst gestrahlt, für die großen Sachen hat ein Bekannter 65 Euro genommen. Dann alles selbst mit Phosphorsäure behandelt.
    Im zweiten Halbjahr 2016 ist wohl wieder was fällig, evtl. können wir das ja verbinden.

    Wie gesagt, Teile sauber abgegeben, ob die vor dem verzinken damit noch was machen, weiß ich nicht.
    Der Vorteil gegenüber Feuerverzinken ist auf jeden Fall eine geringere Schichtdicke (8µm), beim Feuerverzinken sind es zwischen 50-150 µm.
    Was die noch alles anbieten, sieht man auf der Webseite:

    http://www.leist.de

    unter Verfahren und galvanische Verfahren. Manche schwören ja auch auf KTL. Was man als Kleinkunde aber alles bekommen kann, weiß ich nicht. Ist ja schon ein Großbetrieb. Meine Teile werden als Gestellware verzinkt. Bei Schrauben und Muttern (Trommelware) geht da bei meinen Mengen nichts, da hab ich eine andere Firma für.

    Garantie hab ich mich noch nicht mit beschäftigt:biggrin: Radnaben aus 2007 sind immer noch gelb, sind aber höchstens mal naß geworden, haben kein Salz mehr gesehen.

    Gruß

    Gunther

    Lieben Dank Euch beiden für die guten Tipps, bisher hatte ich mit dem Teil noch nie beschäftigt und dachte Motor und Düse wären ein Teil. Durch die Verkaufsannonce bin ich erst drauf gestoßen worden, dass diese ggf. getauscht werden kann.
    Gruß
    Gunther

    Wenn du keine Halter bekommst, kann ich Dir Pappmuster schicken, ein Metallbauer bekommt das hin, ist eine glattes Blech und ein Zweites, 2x mit 90° gekantet. Mein Erstcorrado hatte auch keine Gewindestifte. Vier Löcher an den Stellen der Stifte gebohrt und Nieten mit einem Innengewinde einziehen lassen. In die lassen sich dann Schrauben eindrehen.
    Gruß
    Gunther

    Ich würde mir einfach, wenn möglich, beide Farben anschauen und entscheiden was MIR gefällt.
    Was nützt es dir dich jeden Tag zu ärgern und auf ein Teil zu schauen was du so nie gekauft hättest aber nur geholt hast weil es ein dir völlig unbekannter gerade "geil" fand?
    :kopfkrat:

    Jo, das dacht ich auch, als ich den Post gelesen oben gelesen habe. Die Farbe muss einem selbst gefallen und nicht anderen.
    Gruß
    Gunther

    Hat sich jemand mal der Angelegenheit angenommen? Hab gerade die Vorderachse zerlegt und weil die Gummis steinhart sind, sollen die neu. Das Kuriose, auf dem einen Gummi lässt sich noch die Teilenummer ablesen 191411314:kopfkrat:
    Jürgen, warum hast Du das Gummi seinerzeit nicht draufbekommen, mein Altteil ist längs aufgeschnitten und sollte sich doch der Dicke des Stabis anpassen.
    Gruß
    Gunther

    Mein Beileid Jonas, das ist echt traurig:( Für solche Fälle plane ich in Zukunft mit einer Dash Cam an Bord.
    Der Einschlag war ja schon recht heftig, wenn der Rahmen krumm ist, war es das und auch ohne Rahmenschaden wird eine Reparatur teuer, da ja gerade die Frontteile richtig Kohle kosten.
    Gruß
    Gunther

    Nachdem ich im Frühjahr schon die HA komplett überholt hatte, ist es jetzt soweit. Im September zum 4ten Mal in Folge wieder TÜV ohne Mängel bekommen (die TÜV-Berichte davor sind gerade in einer anderen Dimension:biggrin:), die Gelegenheit jetzt auch den Vorderwagen auf Vordermann zu bringen.
    Nach guten 22 Jahren auf der Straße haben die Bauteile doch etwas Rost angesetzt und bis auf ein Radlager sind auch alle Teile noch aus 1993.
    Also gestern mal angefangen die Achsschenkel auszubauen und heute morgen noch ne Stunde drangehängt, den hinteren Motorträger rauszubauen. Fehlt nur noch der vordere Träger und das Kühlerstehblech, welches auch schon ordentlich Rost angesetzt hat. Leider dreht sich der Bolzen unten am Klimakühler auf der Fahrerseite mit, da muss ich wohl die Mutter noch wegdremeln. Bis auf einen ABS Sensor und zwei Schrauben vom Traggelenk, die sich verabschiedet haben, ist alles heile geblieben.
    Dann geht erst mal alles zu strahlen, gelbchromatieren und das ein oder andere Teil wird wieder schwarz gepulvert. Liegt also noch etwas Arbeit vor mir, auch wenn der Zusammenbau der angenehmere Teil ist. Im Dezember muss er fertig werden, da geht der Scirocco in den Winterschlaf.
    Gruß
    Gunther

    Unsere Corrados sind ja mittlerweile alle über 20 Jahre alt. Früher oder später wird sich bei jedem der Himmel ablösen, da sich die Schaumstoffschicht zwischen Pappe und Stoff zersetzt. Je nachdem was das Schiebedachteil bei CP kostet, ist es eine Überlegung wert, beides vom Sattler neu zu machen. Ist mit Sicherheit günstiger, als jetzt das Teil vom Schiebedach bei CP zu kaufen und in 2-3 Jahren zum Sattler zu rennen und beides neu zu machen, weil CP keine kompletten Himmel mehr hat und der Sattler keinen Stoff, der 100% zum dann 2-3 Jahre alten Stoff vom Schiebedach hat.
    Gruß
    Gunther

    Kälte macht dem Leder nichts, Feuchtigkeit mag es nicht. Nichts auf den Sitzen abstellen, oder die hinteren Teile aufeinander stapeln. Das Leder bekommt schnell Druckstellen, die man nur schwer wieder wegbekommt.
    Ggf. Mausefallen aufstellen.
    Gruß
    Gunther

    Original-Achslager, eingebaut 1994, Laufleistung 143***km, keinerlei Probleme.
    :biggrin:


    Günter, beim rumstehen machen die auch keine Probleme:biggrin:
    Der TÜV sieht das auch erst, wenn die mausetot sind.
    Kleines Beispiel:
    Mein Wiederaufbau, letzten September frisch getüvt und zu dem TÜV fährt sonst keiner, so streng ist der. Dann sollte ja noch die HA gepulvert werden, also alles raus, das Gummi in den Achslagern war ruckzuck rausgebohrt, hatte sich teilweise schon von der Metallhülle gelöst.
    Bei meinem zweiten Corrado das gleiche Programm, da ich in 2007 meinem damaligen Lackierer bei der Überholung vertraut hatte "ich lackiers dir, das hält genauso gut, wie gepulvert", jetzt war schon wieder alles voller Rost. Die Lager aus 2007 ließen sich im Vergleich deutlich schwerer ausbohren, da war noch alles top. Hab diesmal Lemförder genommen, sind ja auch Erstausrüster.
    Gruß
    Gunther