Hallo Klaus, dann änder doch die Überschrift in "es wird doch nicht teurer" Ich hab gerade schon zu den Herztabletten gegriffen oder wie der Hesse sagt: Erna min Droppe
Gruß
Gunther
Beiträge von Dr_G60
-
-
Klar, kannst das Du tun, eigentlich sollten die ohne Kabel aber günstiger zu bekommen sein. Abschneiden würde ich aber nichts, aber ggf. ein Etikett an das Kabel drankleben, dass der Wagen keine ZV hat, dann muss der Nächste nicht mehr rätseln
Gruß
Gunther -
und es gab original nur das eine Airbaglenkrad.
Gruß
Gunther -
wenn der ohne Schloss sein soll, genau, dann hinten rechts vom Passat nehmen.
Gruß
Gunther -
Du kannst natürlich auch die Passatgriffe mit Schloss umbauen, musst halt dann einen Griff von vorne nehmen. Und diesen Reparatursatz von wp Spezialteile:
Gruß
Gunther
-
Beim dritten sind Kotflügel gezogen und gebördelt und die Embleme am Heck gecleaned, da bist Du von original schon ganz weit weg.
Auch beim zweiten keine Heckembleme mehr da, ob die Kotflügelkanten noch da sind, keine Ahnung. Beiges Leder magst Du offenbar ja nicht. Erstzulassung August 1993 heißt, dass der Wagen vorher mehr als ein Jahr gestanden hat, da er innen altes Modell ist.
Der erste sieht noch am originalsten aus, auch die Brands Hatch Felgen, auch wenn sie Dir nicht gefallen;) Es fehlen aber Bilder vom Innenraum, ist der neues Modell mit Leder? Die roten Embleme vorne und hinten noch da? Dann kann man das Geld ausgeben. Würde aber die Lackierkosten noch runterhandeln, das ist ja mehr als ein kleiner Mangel.
Gruß
Gunther -
Jo Dirk, die Maersk Wisconsin hat ziemlich getrödelt, wird wohl Montag in Bremerhaven ankommen und ich plane die Woche drauf nach Bremen zur Abholung zu fahren.
Gruß
Gunther -
Wenn man bei dem ersten Link auf Preis Check & zum Warenkorb klickst, bekommst man die Info "Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar"
Gruß
Gunther -
Japp B3 paßt am besten.
Nö. Marco, das Seat Dach passt noch besser
Ich hab eins in eine Dachhaut reingeschraubt, die hier rumsteht, Passform ist absolut perfekt, sag ich mal. Hab daraufhin den Schrottplatz leergeräumt
Gruß
Gunther -
Darf man fragen was der gekostet hat, bis er bei Dir in der Garage steht?
Kann ich noch nicht sagen, hängt auch davon ab, was der Zoll sagt, da es eigentlich Rückware ist, die zollfrei sein sollte. Liegt insgesamt aber sicher in Bereich vom Cabrio.
Gruß
Gunther -
der sollte in 2017 sicher mal live zu sehen sein. Von einem dritten unfertigen Exemplar hab ich auch schon gelesen, aber keine Bilder gesehen und keine Ahnung, ob es den noch gibt, wenn er mal existiert hat.
Zu den Cabrios gibt es auch diesen Fred:https://vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=140048
Deine Nachricht hab ich bekommen;)
Gruß
Gunther -
Hi Gunther,
interessehalber, wie planst Du denn das kostbare Teil zu ueberfuehren? Auf eigener Achse oder auf dem Anhaenger. Oder machst Du mit Deiner Frau einen Corri-Konvoi nach Bremerhafen. Bei 8800 km hat das Auto doch jahrzehntelang im Museum gestanden und hoffentlich nicht zu viele Standschaeden.
Eigene Achse ist ja heutzutage nicht mehr so einfach. Ohne TÜV gibt es kein Kurzzeitkennzeichen, geht also nur noch mit roter Händlernummer. Werde mir einen Hänger leihen und dann mit 80 km/h über die A7 zuckeln.
Gruß
Gunther -
Ich würde bei Ebay schauen, da werden hin und wieder Heckklappen für einen Startpreis von einem Euro angeboten und die sind kaum gefragt. Wenn Du eine Klappe für nen 10er ersteigerst, kannst Du auch ein paar Meter zum Abholen fahren.
Gruß
Gunther -
Ja über Ebay.com im September
Die Maersk Wisconsin ist wohl planmäßig am 21. in Miami gestartet und klappert jetzt Houston, Norfolk, Antwerpen und Rotterdam an, bevor der Container in Bremerhaven ankommt.
Gruß
Gunther -
Dirk, schon passiert
Auch von mir ein dickes Danke und auf ein erfolgreiches Jahr 2017
Gruß
Gunther
-
Türverkleidungen würde ich nicht zerstören. Bau erstmal den Fahrersitz aus und raus aus dem Wagen, dann alles von der Türverkleidung lösen, wo Du drankommst. An die Kreuzschlitzschraube vorne kommst Du nicht dran, da ist das A-Brett im Weg, die beiden Kreuzschlitzschrauben Richtung B-Säule sind nicht einfach zu erreichen, viel Geduld ist gefragt und eine Spitzzange, dann geht das schon. Wenn die Türverkleidung dann nur noch an der vorderen Schraube hängt, solltest Du sie hinten ca.10-20 cm von der Tür wegdrücken können (nach innen). Dann Folie lösen und schauen, wie du ggf. von unten an das Schloss kommst. Frag mich aber nicht, wo Du da draufdrücken musst, den Fall hatte ich noch nicht. Müsste ich mal schauen, wo ich ein ausgebautes Schloss liegen habe.
Gruß
Gunther -
ganz genauer km Stand ist wohl 8088. Der war ja schon mal in D zugelassen, mit der alten grünen Abmeldebescheingung und dem deutschen KFZ Brief sehe ich der Anmeldung gelasssen entgegen und werde hoffentlich nicht enttäuscht.
Gruß
Gunther -
Jürgen, Alles gut, der wird keinen Schönheitspreis gewinnen.
Aber er gehört sicher nicht nur für mich zur Geschichte des Corrados. Und nachdem ich da jetzt fast 10 Jahre dran war, bin ich einfach nur froh, dass es endlich geklappt hat. Die Wahrscheinlichkeit nen 6ser im Lotto zu treffen, ist wohl größer
Gruß
Gunther -
schwenk beim Foto machen des Tankdeckels mal weiter nach rechts, damit man die obere rechte Ecke vom Deckel sehen kann;)
Wenn allerdings die Türpins sich nicht hochziehen lassen, ist das zumindest ein deutliches Indiz dafür, dass da eine ZV auf verschlossen steht.
Gruß
Gunther -
Dirk, das bekommen wir in 2017 sicher hin
Jo, Jens, man muss immer am Ball bleiben, wenn man sich was in den Kopf gesetzt hat
Gruß
Gunther