Das ist doch Standard Aluflexrohr, zumindest bei meinem, sowas hier:
Hab nur gerade nicht den richtigen Durchmesser zur Hand.
Gruß
Gunther
Das ist doch Standard Aluflexrohr, zumindest bei meinem, sowas hier:
Denke auch, dass es um die im Link geht. Wer dringend eine braucht sollte besser fragen, wann die EG Genehmigung vorliegt, sonst fallen zusätzlich Gebühren für eine Abnahme beim TÜV an.
Gruß
Gunther
Bei VW Classicparts kostete das Teil aus Mittel- und Endschalldämpfer von Leistritz zuletzt um die 1000 Euro. Gibt es aber wohl nicht mehr.
Dafür kann man sich wohl auch was fertigen lassen aus Edelstahl.
Gruß
Gunther
hab da was gefunden: http://the-corrado.net/showthread.php…dliner-material
Post #8 bis #10
Gruß
Gunther
Lass die Finger von Febi, viele haben damit keine guten Erfahrungen gemacht. Querlenker sind von der Materialstärke wohl auch schlechter. Wenn die Lager vom Querlenker noch gut sind, würde ich da nichts tauschen, sonst halt nur die Buchsen und Lager. Ich verwende da nur Lemförder oder da hintere Lager vom R32 von VW.
Die Traggelenke von Lemförder kosten sogar noch ein wenig mehr als 20 Euro. Schrauben, die getauscht werden müssen, sind dabei. Einen Abzieher brauchst Du für den Wechsel nicht. Die lange Schraube, die das Traggelenk im Radlagergehäuse hält, entfernen und dann mit einem Montiereisen den Querlenker nach unten drücken, ggf. voher noch mit einem Meißel von der Querlenkerseite her unten in den Schlitz des Radlagergehäuses klopfen (da, wo das Traggelenk drinsteckt). Dann die drei Schrauben im Querlenker lösen und raus mit dem Gelenk. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Gruß
Gunther
Angemeldet und bezahlt. Man sieht sich dort am Samstag
Gruß
Gunther
Ich bin bestürzt und traurig.
Den Angehörigen viel Kraft in dieser schweren Zeit.
Vielen Dank Andreas, für Alles, was Du für die Corrado Gemeinschaft auf die Beine gestellt hast.
Dachte auch schon an einen Vred ohne F
Gruß
Gunther
Schau mal, was die Werkstatt sagt. Ist ja auch immer eine Frage, was die Restauration beinhalten soll. Ich kenn da einen, der hat alle Achsen und Teile pulvern lassen und alles was mal neu gelbverzinkt war, gestrahlt und neu verzinken lassen Eine Neulackierung verschlingt auch ein paar Euro. Wenn ich ein wenig mehr Zeit hätte....
Gruß
Gunther
Danke Autobild für den gut recherchierten Bericht. Ein 95iger G60, hab ich noch nicht gesehen. Und dem G60 fehlt der Sound? Wenn ich mit dem G nach Hause komme, weiß meine Frau schon kurz vorher, dass ich gleich da bin
Gruß
Gunther
Ganz sicher, dass die Schrauben nicht von einer anderen Baustelle stammen? Am Lader, oder beim Ausbau des Laders findet man die Schrauben zu 98% nicht, oder ich werde alt
Gruß
Gunther
nein, das gleichzeitige Betätigen funktioniert nicht, es sei denn Du hast ein Steuergerät aus der Manufactur 5dOt1 verbaut
Eine Wartezeit von 10 Sekunden, wenn das erste Fenster unten ist, ist aber auch nicht normal.
Gruß
Gunther
Der User Auibach war hier das letzte Mal im Dezember 2014 online...
Gruß
Gunther
Ich würde die neuen Riemenscheiben montieren, ist ja keine große Arbeit und dann mal laufen lassen, dann siehst Du schon was los ist. Eiern die wieder, muss das Zahnriemenrad doch runter.
Gruß
Gunther
Günter, wie machst Du das immer?
Gruß
Gunther
Ich mein ich hab hierzu vor Jahren auch schon mal was geschrieben, aber das noch finden.
Hat ich damals auch, schon blöd wenn das Teil mitten in der Nacht in der Garage losgeht. War bei mir dann auch, ohne dass ich den Wagen abgeschlossen hatte, zuletzt ist sie sogar während der Fahrt losgegangen.
Ein Austausch des Steuergerätes hatte das Problem gelöst (sitzt original rechts neben dem Tachoeinsatz).
Gruß
Gunther
kann ich mir schwer vorstellen, dass die Schraube eiert, wenn sie noch fest ist.
Und dass das Rad eiert, wenn die Schraube noch fest ist, ist auch unwahrscheinlich. Dann müßte ja jemand ein krummes Rad verbaut haben, das wird sich ja im Fahrbetrieb nicht verziehen.
Gruß
Gunther
prüf mal die abgenommen Scheiben, ob die krumm sind. Auf einen gerade Tisch legen und ein Stahllineal oder eine Wasserwaage drauflegen und am Ende den Abstand zwischen Tisch und Lineal messen. Sollte immer gleich sein. Wenn wirklich krumm, eine gerade Riemenscheibe dranschrauben, eiert die dann immer noch, stimmt wohl doch etwas mit dem Zahnriemenrad nicht.
Gruß
Gunther
Es gibt schon noch welche. Ich hab noch einen 95iger VR6, der doch tatsächlich seit 10 Jahren auf seine Restauration wartet, immer mal nur eine kurze Runde gefahren. Dann noch zwei VR6 Leerkarossen, die nicht so schlecht sind, Teile für den Wiederaufbau von einem hab ich auch noch. Noch fehlt mir aber die Zeit.
Und einen 2.0er mit leichtem Hecktreffer, der Vorbesitzer hatte die Innenraumteile bereits verkauft. Da stand die Frage im Raum, was macht man damit? Wenn man den schlachtet bringen die Faceliftteile der Front mit Scheinis und Neblern ja schon fast 1000 Euro. Ich hab ich jetzt aber einem Bekannten für etwas weniger gegeben, der jetzt auch Corrado fahren will.
Gruß
Gunther
Hab da noch was gefunden
Dirk, dein neues Baujahr ist dann das Baujahr des Wagens, wo das VSR vorher verbaut war
Gruß
Gunther