Kann mal einer Bilder reinstellen von einer verstellbaren Lenksäule vom Corri. Die Sache mit den Teilenummern is bei VW sone Sache.Ein und dasselbe Bauteil mit 5 verschiedenen Teilenummern is normal. Bringt halt mer Geld ein wenn die nummer mit 53 beginnt anstatt 35 oder 1H0.
Beiträge von Nobby
-
-
sehr zufrieden sind Benzin/diesel Turbo Besitzer. Unzufrieden waren BMWler . VW VR besitzer tendiert zu 50/50. Habe mir mal einige Bewertungen rausgepickt und mir die dazugehörigen Chips angeschaut. Der Preis ist Gut.aber mehrleistung ab 4000 Drehungen wenn überhaupt...
-
Corri auf Saisonkennzeichen und Winterauto angeschafft
-
Habe noch die Spoilerlippe von meinem VR im Keller.
Was die Risse betrift.Normal ist das Nicht. Und bist du sicher das das Gutachten zu DIESEN Scheiben gehört und nicht nur einfach dazugelegt wurde. Weil Löcher in die Bremsscheiben bohren kann dir Jede Metallverarbeitungsfirma machen. Auf den Scheiben muß doch irgendein Herstellernachweiß oder ne Nummer sein oder ähnliches. -
Relais eher weniger. Tippe auf die Mechanik.Montiere mal den Wischerarm ab und schau dir die Aufnahme an.Kann sein das diese rundgeleiert ist.
Auslöser dafür sind im Winter auf der Scheibe festgefrorene Wischer. Wenn man da den Wischer betätigt ,dieser aber hängt wird die Aufnahme beschädigt. Und irgendwann im Sommer bei starkem Regen wo das Ding voll belastet wird,geht sie hinüber... -
Als Info.Für den VR kostet eine Klimaleitung (535 820 742 E) 301€ . Netto.
Bei mir war sie ca ein halbes Jahr ohne Funkion wegen folgender Defekte.Expansionsventil, mehrere Dichtungen, Beschädigung am Haupkabelbaum,undichtes Schauglas, Der komische Schalter am kühler,...
-
Ich weiß net ob die noch aktuell sind, weil sind von 2000
1ho898015a Führung
1ho898016a Führung
1ho898019 Rep.satz
1ho898020 Rep.satz
357877269 Aussteller
357877270 AusstellerDie Nummern gelten je für links und rechts.Preis dürfte liegen bei ca 130 €
Da sieht man mal wieder das der Corri ne menge fremde Teile hat, und mit diesen bis heute funktioniert
-
Puh. Ich kann jetzt nur vermuten das sich der Winkel Page 1/3 Bild 3 verbogen hat. Würde erklären mit den paar mm die er runterdrückt. Habt ihr ne Funktionsprüfung gemacht bei verriegeltemSchloß/offener Tür ?, das da dat Plastikteil nicht richtig saß,wieder runterrutschte oder sich irgendwo verkeilt hat beim einbau.
-
Ich weiß jetzt zwar nicht wie es im Golf2 aussieht, aber im Corri brauchst du beim Umbau von 55 auf 70 Liter Tank eine andere Bodengruppe, da diese im Heckbereich etwas anders geformt ist um den Größeren Tank unterzubringen.
Es gäbe da die alternative einen Renntank im kofferraum unterzubringen. Ich weiß nur nicht was der TÜV davon hält. -
Nur so ne Vermutung. Innenverkeidung ist ja ab.Wieviel Spiel hast du, wenn du den griff innen ziehst? Versuch mal am Gestänge vom Griff zum Schloßkasten selbst zu Ziehen.kann sein das zu wenig Vorspannug da ist..Kann sein das sich vielleicht der Hebel vom Griff leicht verbogen hat.
-
HEHEHE. Bei Ebay isser auch drin. Habe auch die Passatgriffe/hinten, ohne umbaumaßnahmen bei mir drin.Passen.Gewußt wie.Nicht nur Griff austauschen.Auch den kleinen rechteckigen Kasten.
-
Habe nur die Rieger GTX. Aber Dank RIEGER, Gutachten für G- undVR
-
Der VR hat ab Einführung Plusfahrwerk, deshalb anderes Federbein.
Ebenfalls bei Einführung des VR großer Tank.
Durchgehende Sitzbank bei 16V Serie, auf Sonderwunsch Einzelsitze.
Das mit gebaut nach Bestellung war bei VW so ne Sache. Die haben ihre Pakete zusammengestellt und dem Händler auf den Hof als Vorführmodelle.
Der 16V galt ja als günstige Einstiegsvariante, deshalb oft ne mickrige Aussatttung. Der 2L galt wirklich als Resteverwerter und als Antwort von VW auf die Kundenwünsche.Gebaut nach der Größe des Geldbeutels.
Auf dem Werbeprospekt,Preisliste Ist schön aufgelistet was in welches Modell reindurfte und was nicht.
Hatte mich darüber mal mit nem Händler unterhalten.Von den Händlern hatten damals einige böse geflucht darüber, was VW denen zuschickt. Je mehr verkauft wird, desto mehr Wünsche kann der Händler äußern was er bekommt vom Hersteller. -
zumindest sind die Stoffmuster verschieden
-
Hi. Habe bei mir die Rieger GTX letztens draufgemacht für vorn.
Die Rieger soll einfach über den Träger geschoben werden und links/rechts in den Radkästen + vorne/mitte mit insgesamt 6 Schrauben angeschraubt werden. Zum Klipsen gibts da nix,auch hinten nicht.
Habe von meiner orig Stoßstange das Innenteil zum klipsen rausgeschnitten,zugeschnitten für die Rieger und reingeklebt mit scheibenkleber. Hält bombig. Montageschaum ist nicht gut zu dosieren, nicht sehr wetterfest und zerfällt mit der Zeit. -
Habe den heute morgen mal angerufen. Da geben sich momentan die Corradofahrer die Hand. Ist einiges los. Ich fahre irgendwann Juli oder August schnell rüber.Sind von mir nur 65 km.
-
Klingt so als hätte da einer zu viel Klarlack drauf gespritzt. Habe ich bei Airbrushfahrzeugen schon öfter gesehen. Da heißt es meist, mach mal ein wenig dicker drauf. und dann wird in einem Spritzgang die doppelte menge draufgejagt.
Möglich ist auch das die Trocknungszeit zwischen Deck- und Klarlack zu kurz war.
Probleme gabs früher auch durch unterschiedliche Materialien. Restposten NitroDecklack und anschließend Wasserklarlack. Mittlerweile sollten alle Lackierer auf Wasserverdünnbare Lackfarben umgestellt haben.Den Klarlack ausbessern ist schlecht.Runterschleifen und neu lacken am besten.Gehste kein Risiko ein das er an anderer Stelle abblättert.
-
Servus. Ich hatte früher im Scirocco die Recaro Corri Sitze drin. Die passten problemlos. Golfsitze hatten ne höhere Konsole,gingen nicht rein. Die rocco/corri Sitze müßten demnach die selbe Konsole haben.
-
Servus.
Versuchs mal beim KraftfahrzeugBundesAmt. Kann nix garantieren. Aber die sollten von jedem Hersteller Papiere besitzen. Unser Tüv besorgt sich da ab und zu die Unterlagen wenn ne ABE oder ähnliches fehlt. Vorausgesetzt die Nummer ist irgendwo Vorhanden.Hätte dir gerne was von der GTX geschickt. Habe zur Zeit nur die Spoilerstoßstange. Die hintere wird bei mir erst im nächsten Winter bestellt und verbaut.
-
Jep.Im Prinzip 15minuten nur der Einbau.
Habe da schon einige Umbauten im Netz gesehn.Alle beinhalten das der Mechanismus vom Passatgriff geändert wird.
Habe bei mir den unveränderten Griff drin. Nur der Einbau auch 15 minuten.
Und habe auf der Beifahrerseite Kindersicherrung das meine Tochter nicht einfach die Tür aufmacht während der Fahrt.