Beiträge von Nobby

    Zitat von Flieger

    Ähm, die DB-Messung erfolgt doch normal auf einer Mess-Strecke in Vorbeifahrt, oder? Wie können die B*..Polizei das mal so schnell prüfen?


    Es gibt mittlerweile Meßgeräte die das können. Doch ist der Einsatz von denen recht selten weil sich damit kein Geld verdienen läßt. Da sind die Blitzer besser dazu geeignet.

    Nur mal so als Info. Der Scirocco mit JH / 95 PS hat original 94 als Standgeräusch eingetragen und beim fahren 80.
    Ich würde mir da keine große Gedanken machen solange alle Auflagen im Gutachten erfüllt sind kann die Polizei gar nichts machen.
    Vielleicht hilft ja eine Anfrage bei Bastuck selber ob es zwischenzeitlich ein anderes Gutachten gibt mit dB Werten.

    Zitat von MaikVR6

    Hi
    ...nur wenn die Grünen was sagen müßen sie dir beweisen das du was an der Anlage gemacht hast das sie laut dem Gutachten nicht eingetragen werden darf und wenn du sie nicht leer geräumt hast und kein Rohr dazwischen ist können sie recht wenig machen.

    MFG

    Maik

    Da liegt das Problem. Wenn die Polizei der Meinung ist, die Anlage ist zu laut sagen sie dir das du selber beweisen mußt das die Anlage nicht nachträglich verändert wurde. Wird von denen gern gemacht. Helfen kann dann nur ein Hinweis auf fehlende Meßgeräte bei der Polizeikontrolle die beweist das die Anlage lauter ist als zugelassen und die fehlende Eignung der Polizei dies selbst einzuschätzen. Die Polizei kann nur die mitgeführten Unterlagen auf Richtigkeit mit dem verbauten Material durchführen.
    Mein Schwager(KFZ-Meister) hat diesbezüglich die Polizei mal gut geärgert.Er forderte von der Polizei einen Nachweis darüber ob sie denn überhaupt eine Ausbildung im KFZ Gewerbe hatten um dies überhaupt beurteilen zu können. Eine Nachprüfung durch den Tüv entfiel auch da es keine Beweisbare Grundlage gab aufgrund fehlender Meßinstrumente.

    Beim Tüv messen lassen und eintragen?
    Wobei wenn in den Gutachten nichts drinsteht ist sowas normalerweise überflüssig.
    Solange man sich an die Einbauvorschriften im Tüvgutachten hält kann die Polizei normal nichts machen. Durch den Einbau eines Sportauspuffs werden automatisch die dB Werte verändert. Da das Ding aber vom Tüv eingetragen wurde, ist die Lautstärke zulässig.
    Die Grünen machen häufig Geräuschmessung mit den eigenen Ohren und erzielen dadurch tolle Resultate.
    Für was stehen die dB Werte eigendlich ? Motor, Auspuff, Reifen oder Gesamtlautstärke des Fahrzeuges? Gemessen innen oder außen?

    Wenn du sie Rot haben willst ohne viel Kosten besorg dir von Revell Modellbaufarbe und nen kleinen Pinsel. Ich bezweifel das man die Dinger einzeln bekommt. Oder besorg dir nen kompletten Tacho mit roten Zeigern und wechsel sie aus.

    Zitat von lalanunu

    deswegen kauft man sich eine andere front, wo man anderen blinker und nebler verbauen kann :winking_face:



    Wenn ich Golf Lichter haben möchte, kaufe ich mir einen. :winking_face:
    Und ich denke mal nicht, das jeder der sich Corrado Scheinwerfer in Klarglasoptik besorgt, sich anschließend noch Golf-Lichter implantiert oder sich eine neue Front besorgt.:D

    Gegen die Kerzen im Corrado kann man was machen. Aber durch Klarglasoptik bekommt nicht unbedingt ein besseres Licht. Außerdem sind dann die Nebler/Blinker immer noch orig Design.
    Einfach abwarten und hoffen das die Dinger nicht teuerer werden als original Scheinwerfer.

    4-11. Recht guter Zeitraum da meistens Schnee und Eisfrei. Dezember bis März langt für Reparaturen und Umbau.
    Ansonsten ab und zu bei gutem Wetter mit roten Kennzeichen eine Fahrt zur Werkstatt. :winking_face:
    Bei uns im Ort haben die meisten 3-10 da im März schon wieder die ersten Opeltreffen sind.

    Dieses Jahr sollte der Golf 5 mit R32 auf den Markt kommen mit ca 240 -250 PS. Nächstes Jahr würde dann der R36 folgen der mindestens 280 PS haben sollte. Stand noch vor ein paar Wochen in ner Zeitung.

    Man kann jedes Radio ans Aktiv System anschließen. Ist halt etwas viel Bastelarbeit und der Platz hinterm Radio wird noch enger. Habe aber bei mir mittlerweile neue Leitungen gelegt weil die Aktiv Lautsprecher von Nokia nicht gerade erste Wahl sind.

    Zitat von lawson


    Aber ich geb Euch im Prinzip schon Recht. Für Bremsen oder nen Auspuff kann man schon zu ATU etc. gehen, aber für Inspektion, Zahnriemen oder andere Dinge kann ich nur raten, in eine Fachwerkstatt zu gehen. Da werden die Sachen wenigstens wirklich gewissenhaft erledigt, auch wenn man natürlich Fehler nie ausschließen kann.
    Gruß Lawson

    Da kenn ich ein gutes Beispiel. Kumpel von mir hat seine Lehre in einer freien Werkstatt gemacht. Dort wurde ihm beigebracht das bei der Inspektion der Bremsen diese nachgeschaut ( je nach Zustand Reparatur ) und gereinigt werden.
    Nach seiner Lehre ging er in eine Fordvertragswerkstatt die etliche Preise bekommen hat und wollte dort seine Kenntnisse anwenden. Durfte er aber nicht. Auftrag : Sichtkontrolle ob Bremse noch vorhanden ist und sollte sie nicht mehr neuwertig aussehen nach möglichkeit austauschen mit Begründung "Laß dir was einfallen." Das selbe bei einem Loch im Auspuff. Schweißen ist nicht, da wird ausgetauscht. Der Kunde wird vom meister schon überzeugt das das Schweißen sowieso nicht lange hält und das nächste Loch spätestens in 2 Monaten vorhanden ist. So hält man die Kundenfahrzeuge hundertprozentig in Ordnung. Qualität hat eben seinen Preis. Bei VW ist das nicht anders. Außer man kennt die Leute.

    Ich hab mal bei Google nachgeschaut wegen AP Design. Konnte da aber außer einer Emailadresse nix finden. Ich hatte bis jetzt nur Erfahrung mit den Rocco Einarmwischern. Da konnte man den Radius in keinster Weise verändern. Kommt mir so vor als wenn an dem Wischergestänge was falsch zusammengebaut wurde im Werk.
    Am Gestänge selber kann man nur die Nullstellung ändern, Das Wischerbild nur in dem man den Wischerarm anders auf den Antrieb draufsetzt.
    Kannst du mal ein Bild hochladen oder verlinken von der Mechanik des Wischers?