Beiträge von Nobby

    Der fuhr den Corri. Der sah nicht ganz so Krass aus. Der Fahrer...
    Aber die Firma hat ihre Autos schon ab und zu öfters gesehen....
    Wegen dem US; sonderlich gut sah der nicht mehr aus. Da wurde mal ziemlich schnell versucht wieder auf orig zu trimmen. Der Aufkleber im Heck wurde leider mutwillig entfernt(Heckablage hat gefehlt,dadurch freier Blick). Hätte mich mal interessiert ob die Lederware orig war.
    Übrigens scheinen die Leute nicht zu wissen was sie verkaufen. Sahen meinen Corri aufm Parkplatz stehen und fragten sich. " Eh, was ist das ?!?"
    Haben scheinbar noch nie einen gepflegten Corrado zu Gesicht bekommen.

    Mal ein Bericht von der Front.
    Tiefer war dein Augenschmaus schon a bisserl. Ca 47cm bis Scheinwerferglasunterkante.ca 54 cm wären orig.
    Kotis hinten beide gezogen, gebördelt und am rosten.
    Die hellgraue Lederausstattung macht eher den Eindruck von knapp 200000 km. Arg abgescheuert an den seitenpolstern von Lehne und Sitz. Dazu noch Löcher in den Seitenteilen von Doorboards. Stossstange vorne schien mal rot gewesen zu sein.
    Naja...
    Habe mir mal den Fuhrpark von denen näher angesehen. 2 US G60 und ca 4 normale G60. Ab und zu etwas getunt, fast alle mit Fahrwerk. Fehlerfrei war kein einziger. Egal ob jetzt bei fast allen abgenutzte Bremsscheiben oder gerissene Spiegel, Seltsame Beule an der C-Säule, abgerissene Spoilerlippe. Vorschäden schienen auch einige gehabt zu haben.
    Km-Stände schienen nur bei 2 oder 3 Fahrzeugen dem Fahrzeug angemessen zu sein. Schwer zu sagen außer bei nem altem G60 mit neuem Armaturenbrett ab (8/92) und Tacho (rote Zeiger Bj?).
    Als ich heute dortwar machten 3 Mitarbeiter gerade Feierabend. Schienen die Scheffe su sein und fuhren die voll krasse Autos. Einer sogar nen Corri.

    Ich sach mal herzlich willkommen. Calibra und Corrado haben eins auf jeden Fall gemeinsam. Sie fangen mit "C" an.;)
    Mit deinem Modell "C20NE Classic" kann ich jetzt zwar gar nichts anfangen wegen Unwissenheit werde mich aber mal bei dem Ortsnahen Opelclub erkundigen.

    Mit freundlicher Lichthupe...

    Zitat von CorriManiac


    Besonders wenn ich dran denke,daß In Pro für ihre Dinger 300€ verlangt.


    Schon lange nicht mehr. Die teuersten von In.Pro sind zZt noch die schwarzen mit ca 190,- Den Rest bekommst du schon für ca 160 ,- hinterhergeworfen.
    D&W, DTS usw verkaufen die mittlerweile als Restposten. Nur In.Pro und Rieger verkaufen noch zu den utopischen Preisen.


    Die Fahrwerktechnik hat sich in den letzten Jahren ziemlich weiterentwickelt. Die Elektronik hat mittlerweile sehr großen Einfluß auf das Fahrverhalten. Da ist es normal das jeder stinknormale Passat oder A3 besser ist. Dazu kommt noch wie alt deine Stoßdämpfer sind.

    Manche Hersteller nehmen Modelle und testen sie mit ihren Fahrwerken auf dem Nürburgring, bzw werden in manchen Rennserien (Lupo-Cup zB) getestet und abgestimmt.

    Gibt ein Ersatzmittel, da muß Dichtungsmäßig nichts gewechselt werden. Leider wird das nicht von allen Werkstätten angeboten. ATU hat Probleme damit und wollte mir für viel Geld die ganze Klima umrüsten. Habe bei Bosch neu befüllen lassen.

    Marderschäden und Glasschäden (Frontscheibe, Lampen) werden auch von der Teilkasko gedeckt. Ein Marder hatte sich bei mir mal vor drei Jahren richtig ausgetobt. Kühlerschläuche, Zündkabel, Motorhaubendämmung, Manschetten war alles angenagt.
    Habe sie aber gekündigt seit ich Saisonkennzeichen habe. Habe die Teilkasko in den letzten 15 Jahren 4 mal gebraucht.
    Meine Frau brauchte sie in den letzten 6 Jahren 10 mal. Ihr wurde auch des öfteren der linke Außenspiegel samt Gehäuse entwendet beim Parken in der Stadt.
    lalanunu Das mit dem Wertgutachten ist nicht verkehrt für den Versicherungsschutz. Egal ob ein Unfall passiert oder Teilkaskoschaden. Aber erkundige dich wie lange die Versicherung dieses als aktuell ansieht. Gibt Versicherungen die erklären ein Wertgutachten nach ca halben Jahr als wertlos und richten sich nach Listenpreis.

    Zitat von VR6 KORN

    Grins, bestreit ich einfach mal. Denn was der Corrado beim CW Wert verliert holt er bei der restlichen Fahrdynamik wieder rein.
    Praktischer Beweis: Mein VR6 hat jetzt etwa 200-210PS und läuft wie der Calipra 16v Turbo(204PS) 245(Tacho über 260) auf der Geraden.Kann also mithalten.


    Ich finde die Vergleiche immer genial!
    Mit nem VW Käfer pack ich den VR und den 16vTurbo auch, wenn der Motor richtig gemacht ist. Serienmäßig ist der VR dem 16v Turbo 4x4 unterlegen. Und finde mal nen originalen 4x4. Bei den Opelfreaks wird übrigens auch gerne Motortuning gemacht. Und bei Turbos geht das dazu noch recht einfach und schnell...

    Konkurenz ? Naja... Nicht unbedingt.
    V6 hatte masig Probleme mit der Elektrik da man nur den Kabelbaum vom Vectra nahm und in den engerern Calibra reinzwang, die Turboversion war recht anfällig und soll sehr kostspielig gewesen sein. Dann blieben die beiden kleinen Motoren mit 115? und 150 PS die aber recht gut im Verkauf waren.
    Opelbedingt Rostanfällig, Wiederverkaufswert dürfte wie beim Corri sein.
    Sieht man mittlerweile recht selten fahren. Sind bei uns genauso selten geworden wie Ford Probe...

    Kann der Kühlerlüfter sein oder eventuell Handy.
    Besorg dir mal soein zusätzliches Entstörteil für die Plusleitung vom Funkgerät. Hast du noch nen Brenner oder Empfangsverstärker drin ?
    Was für Koaxkabel ? Einfach oder doppelt abgeschirmt ? Was für eine Antenne (Fest,Klebe oder Magantenne) und wo verbaut?
    Laufen Stromleitungen in der Nähe von der Antennenleitung ?

    Zitat von KOBY

    Warum ausgerechnet KONIS ( = SCH...... fürn Corrado)
    desweiteren sehr teuer,

    Habe mir vor ein paar Wochen gelbe Konis und 35er H&R Federn gegönnt.
    Gezahlt habe ich für die Neu-Teile zusammen 450 Euro bei Ebayshops.
    Die erzielte Tiefe ist für meinen VR wegen Tüv und der Frontschürze vollkommen ausreichend. Es ist auch nicht knüppelhart sondern ausgesprochen komfortabel, straff zu fahren.

    Also SCH......fürn Corrado versteh ich da nicht ganz.
    Gibt aber auch Leute die sich Konis kaufen und noch am Einbautag die Dämpfer HÄRTER stellen.

    Die Qualität der Billigfahrwerke sieht man meist nach ein paar Monaten wenn aus der 40er Tieferlegung eine 80er wurde...