Beiträge von Nobby

    Für ne Kaufberatung sind Bilder von aktuellen Fahrzeugen im Zustand 3-4 sehr gut geeignet. Da braucht man keine Bilder von äußert seltenen 10000,- Gebrauchtwagen... :winking_face:
    Die Infos finde ich soweit ganz in Ordnung. Schwachstellen sind größtenteils aufgelistet. Die eFh vom Corrado sind "ruppig" und wirken schon etwas selbstzerstörerisch.
    Das angesprochene Problem mit den Motoren nach Kopfdichtungswechsel? kann man in verschiedenen Foren immer mal wieder verfolgen. Liegt aber eher daran das nicht richtig gearbeitet wurde...
    Ich habe in dem Bericht nur den Wärmetauscher und beim VR die teure Überholung vom Kettenspanner &Co vermisst.
    Viele scheinen hier den Bericht auch wirklich nur "kurz" überflogen zu haben. Die Fahrzeugbesitzer und ihr Verein wurden paar mal erwähnt in dem Bericht. Der Verein hat mit Fahrzeugrestauration reichlich Erfahrung und ist auch oft auf Messen anzutreffen.
    Das manche Infos in dem Bericht nicht so korrekt sind liegt eher an demjenigen der es in der Zeitung überarbeitete....

    Ich möchte nicht wissen wie groß das Geschrei hier im Forum wäre wenn paar andere Webseiten für detaillierte Infos drinstehen würden.
    Speziell was G60 und VR6 betrifft.... :winking_face:

    Warum fragt ihr nicht die Leute die die Seite betreuen ?;)
    Der Heckflügel und Bausatz stammt ursprünglich von Wochner. Ist der Diablo V3, für die Sciroccos gabs auch V1,V2 im selben Design. Käuflich zu erwerben war es Mitte/Ende der 80er Jahre.
    Erebuni baute das Kit einige Zeit nach.
    Wochner hat sich schon vor längerer Zeit aus dem Tuning zurückgezogen. Bei Erebuni gibts Gerüchte das sie wegen fehlender Lizenzen Probleme bekamen.

    hier im forum würde ich so fragen gar nicht stellen. für nen vr6 bj 95 mit vollausstattung geben sie dir hier so ca 3000€.. am liebsten aber eher gar nix...
    ...aber ich denke nicht, dass hier sonst noch irgendwer nen 93er g fährt.. vielleicht einer?

    Zu den Preisangaben kann man mittlerweile auch auf Klassiker/Youngtimer Zeitungen zurückgreifen da dort der Corrado nun auch gelistet wird. Die Angaben dort sind für manche Verkäufer besser als manche preislichen Vorschläge im Forum....

    Wegen der Motorhaube muß man nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Es gibt mehr als genug Corradobesitzer denen die alte Haube besser gefällt.
    Dasselbe gilt für die Innenausstattung. Es wird ja von manch einem gerne vom alten aufs neue Modell "wertsteigend" umgerüstet....


    "Flieger" hat nen G60 neues Modell,.... mal so nebenbei erwähnt.

    Servus und willkommen im Forum....

    Aber jetz mal spezijel zum corri schreiben fiele der Wärmetauscher


    Der Wärmetauscher ist bei VW seid den 80er Jahren ein Problemfall und betrifft eigentlich sämtliche Modelle, egal ob Golf, Scirocco, Passat,Corrado,... aus dem VW Konzern. Ich glaube erst ab Mitte der 90er bekam VW das in den Griff.

    Zitat

    ,öl pumpe ,

    Die ist billiger als ein Satz Reifen und theoretisch nur einmal zu wechseln...

    Zitat

    Ledrosselklappenpoti,luftmengenmesser wasserpumpe

    LLM war bei den Dieselfahrzeugen ein größerer Problemfall, Wasserpumpe ist auch bei jedem Fahrzeug irgendwann fällig.

    Zitat

    teilweise 2er 3er motor,

    Liegt oft an der Fahrweise der Vorbesitzer und der Häufigkeit der Inspektionen.

    Zitat

    bremsschleuche,

    ...betrifft jedes Fahrzeug.

    Zitat

    manche schreiben sie hätten angst das der wärmetauscher jederzeit hochgehen könnte.

    Wenn das bei 120 km/h beim Überholen passiert ist das schon etwas gefährlich...

    Zitat

    ventilschaftdichtungen usw.

    Wurden bei meinem nach 200000 km gewechselt. Wenn sie nochmal so lange halten, haben sie ihr Geld verdient.

    Zitat

    kommt mir alles etwas extrem vor .:kopfkrat: So ein optisch geiles Auto und dann diese ganzen kleinigkeiten .Ich sehe meine Felle davonschwimmen .Bitte sagt mir das es nicht so ist .:(

    Es ist egal ob du einen Ford, Opel, VW oder nen Japaner fährst. Ab einem gewissen Alter/Kilometerzahl sind nunmal an jedem Fahrzeug größere Instandsetzungsarbeiten notwendig. Es wird ein sehr teuerer Spaß wenn man für sämtliche Arbeiten auf eine Werkstatt angewiesen ist. Dann wird jedes Auto zur Spardose....

    Oh mann, was werden hier für olle Kamellen ausgebuddelt.... :winking_face:

    Der Bi-Motor-Scirocco:
    Kurzfassung.
    Volkswagen Motorsport baute ihn im Auftrag von Volkswagen Forschung, der blaue schafft 320 km/h (2x 180 PS), beide Fahrzeuge dienten als Versuchsfahrzeuge zur gezielten Veränderung der Antriebskräfte....... Beide Motoren lassen sich unabhängig voneinander steuern....
    Der zweite Wagen, der rote, war mit 16V Vorserientechnik ausgestattet und schaffte nur 245 km/h mit 2x141 PS.
    Das Resultat der Versuchswagen ist der Golf Syncro.

    Es gab hier auf der Seite früher reichlich Infos zu den beiden Fahrzeugen.
    http://www.typ53.com Sind leider seid einiger Zeit verschwunden.....
    Auf der Seite findet man auch so ziemlich alle Infos...
    http://website.lineone.net/~dr.dub/bi-motor.htm

    An dem Abend wo die Reportage kam war der Server von denen komplett überlastet. So eine Seite hat ihre Vor- und Nachteile. Aber schwachsinnige Seiten sind mehr als genug online...