Beiträge von LeePriest

    Also ist das Gutachten angekommen, freut mich. Was machst denn Du für einen Mix? Das Fahrwerk ist doch so komplett für den VR6. FKXKKVW58 ist meine Nummer und Deine muß laut FK-Katalog FKKKVW58 lauten. Hast Du also doch andere Federn drin? Aber ist ja auch egal, dass hilft mir sowieso nicht weiter, ich kläre das mit dem Verkäufer direkt.

    Zitat

    Original von corrado vr6-k
    Ruf doch mal bei Fk an. Und frag wie sie sich das vorgestellt haben.
    Tel. Nr. 0180 59 11 502


    Werde ich mal tun! Aber kann ja sein, dass es so bei anderen auch ist.
    Reifen habe ich 215/40 ZR 16.

    Hallo,


    wer hat Erfahrungen mit Sandtler Bremsscheiben Typ GT oder RS? Es sind die wärmebehandelten Scheiben mit Rillen bzw. Rillen und Löchern.


    Welche Bremsbeläge harmonieren mit diesen Scheiben?

    So, nun ist bei meinem FW (FK SilverlineX) doch ein Problem aufgetaucht: Die Hinterachse: Habe jetzt auf min. Restgewinde laut Gutachten von 40mm runtergedreht, aber der Abstand Kotflügelkante zum Reifen ist immer noch größer als vorn und sieht dahalb nicht gut aus. Wenn ich weiter runterdrehe habe ich keinen Federweg mehr und die Kiste hoppelt - was tun???
    Ich denke. dass das Dämpfergehäuse zu lang ist für dieses Auto, wie habt Ihr das gelöst???

    Hallo,


    den Adapter gibt es. Dieser wird auf die Lenkstange mit der groben Verzahnung und kleinem Durchmesser geschoben. Dadurch können Lenkräder von VW mit feiner Verzahnung und großem Lenkstangendurchmesser montiert werden.


    Du müßtest mal Dein Lenkrad abbauen, um nachzusehen. Hast aber höchstwahrscheinlich die feine Verzahnung wie der VR6. Also paßt das dann so.

    Es gibt 2 verschiedene Königsport/SilverlineX-Fahrwerke für den Corri, hast Du vielleicht das für den leichteren G60/16V? Kann doch nicht sein mit den verschiedenen Restgewindeangaben?! Schau doch mal nach der Nummer Deines Fahrwerks und dann im FK-Katalog.

    Hinten tiefer als vorne - ist in der Tat merkwürdig. Kann man aber sicher einstellen wie es notwendig ist (anhand der Rad/Reifenkombi) und dem TüVer erklären, dass es nicht anders geht, es muß dann eben so mit den erforderlichen Restgewindemaßen eingetragen werden.

    Also, beim SilverlineX = Königsport: Vorn 30-60 mm und hinten 40-70 mm Restgewinde. Liegt vorn mit 45 mm aber schon ziemlich tief mit Originalrädern. Hinten mit Originalrädern bis 40 mm Restgewinde ohne Prob. Hab hinten mom. auf 55 mm eingestellt.

    Hallo,


    habe ein Problem beim Lösen der vorderen Bremsschläuche von den Bremsleitungen. Kann dort am Schlauch keinen Sechskant erkennen (wie sonst beim G60) und ist bestimmt auch festgegammelt. Wie löse ich die am besten? An Bremsleitung ist klar - 11er Bremsleitungsschlüssel - aber am Schlauch??? Ist der verdrehsicher? :question_mark:

    Noch schöner sind die wärmebehandelten Bremsscheiben von Sandtler (geschlitzt oder geschlitzt und gebohrt). Dazu die EBC Beläge. Hatte ich mal am G1 Cabbi - waren erste Sahne!

    89erHeliusblau: Wäre natürlich super...ist doch aber ein riesen Aufwand!? Kann ich ja auch selbst probieren, habe die Bremse aber noch nicht. Wie hoch müssen denn nun die Distanzhülsen sein 7mm oder 6mm oder 5,5mm? Und die gekürzten Schrauben dann entsprechend 40 oder 41 oder 42mm? Jeder schreibt was anderes. Spielt aber vielleicht doch nicht so die Rolle, da es Schwimmsättel sind?

    Hallo,


    habe heute die erste Probefahrt mit meinem neuen FK-Silverline X (Königsport) gemacht. Der erste Eindruck sehr guter Komfort auf der Vorderachse, hinten etwas poltrig, aber die hinteren Seitenverkleidungen sind noch nicht drin (wegen der Geräuschdämmung).
    Die Vorspannfeder ist ab 45mm Restgewinde aber schon auf Block - bingt im Fahreindruck aber keinen Nachteil. Wie gesagt auf der Vorderachse schön soft - kann man aber noch härter einstellen, allerdings nur die Zugstufe.
    Zum sportlichen Fahren war das Wetter zu schlecht - Bericht folgt.... :fahren: