Beiträge von LeePriest

    Also, die Klima habe ich eigentlich ausgebaut, weil sie Leistung, Platz und Gewicht kostet. Ich fahre das Auto nur als Hobby, also nicht im Alltag, somit stört mich das ohne Klima nicht.
    Der Riemenverlauf ohne Klimakompressor sah mir aber etwas abendteuerlich aus (langer Abstand zwischen Lima-Riemenscheibe und Servo-Riemenscheibe), so dass ich den Klimakompressor z.Zt. als Umlenkrolle nutze, er wird dabei nicht eingeschaltet. Dazu ommt noch, dass die Servoriemenscheibe keine Rillen hat, also glatt ist. Ich weiß nicht, ob es da eine Rolle für ohne Klima mit Rillen gibt für die Servopumpe? So richtig gefällt mir das alles noch nicht :frowning_face:
    Am besten wäre eine Umlenkrolle anstelle des Klimakompressors.

    Erstmal herzlichen Dank für Deine umfangreiche Recherche! Ich werde dann einen 7PK1600 oder 1640 nehmen, denn mein Klimakompressor ist zwar eingebaut, aber nicht im Betrieb, so dass er nur als "Umlenkrolle" fungiert. Ist ein bißchen kompliziert, aber bei so einem Umbau geht es meistens nicht ohne Probleme. Oder ich frage mal bei ATU oder Bosch nach 7DPK 1600. :confused:

    Hi,

    danke für die Info. Benötige für meinen Kompressorumbau einen Riemen 7DPK1600-1660. Habe schon mehrmals google bemüht, finde aber keinen Anbeiter. Ob es einen solche Riemen gibt in der Länge? Wenn ja, weißt Du wo ich diesen kaufen könnte?

    Brücken ist erstmal ne Übergangslösung für den Sommer. Hab das im Moment auch so drinn, als Rohr ein 22mm Kupferrohrstück aus dem Baumarkt, allerdings nur 90 Grad-Winkel, geht aber auch. Oben die 2 gebrückten Wasserleitungen mit nem Kabelbinder befestigen damit sie nicht mit dem Krümmer! in Kontakt geraten.

    Kannst Du mir auch die Länge des Keilrippenriemens für die Aufführung ohne Klima sagen? Brauche es als Vergleich der beiden längen, um die Differenz zu ermitteln.

    Zitat von Colorrado R 138

    hier müssten doch auch ein paar porsche gebremste unterwegs sein.hoffe es weiss jemand was!

    Ja, das stimmt schon, aber keiner läßt sich so richtig in die Karten schauen, dass wirst Du schon noch sehen. Das alte Thema VR6 und Brembo/ Porsche Bremse, immer wieder mal aktuell....
    Ich habe selbst eine MBT-/ Audi-/ Brembo-Lösung, ein richtiges Gutachten gibt es aber dazu wie gesagt nicht :frowning_face:

    Die einzige Brembo/ Porschebremsanlage mit Gutachten ist von Movít und kostet min. 2990,- Euro. Da must Du auch immer ein Gutachten mit Original-Unterschrift haben, sonst trägt´s der TüV nicht ein. Das die Audi-Adapter 1:1 passen beim VR6, glaube ich nicht.
    Es gibt noch eine andere Möglichkeit, Adapter anfertigen zu lassen, Eintragung aber dann vor Ort, denn es ist nur so ne Art Prüfbericht dabei.

    Zitat von Ferry VR

    Was soll denn der EVO Chip kosten? und wo bekommt man ihn??

    Ich bezweifle, dass Du mit dem EVO-Chip auf mehr als Deine jetzigen 216 PS kommen wirst. Der Chip wird ja nur nach den Daten, die Du angibst programmiert. Ist ja keine Prüfstandabstimmung mit dabei.

    Zitat von cookie

    Und das mit der Jubi Bremse (jup, die vom 20J) ist ganz einfach: Adapter unter den Bremssattelhalter und große Scheibe - fertig.
    Wird immer als GROOßES Geheimnis in der Szene gehandelt,... so ein Blödsinn :winking_face:

    Bremst aber auch nicht besser als Serie Corrado VR6.