Habe noch nie von diesen Lagern gehört ,kenn nur die VSR Lager die ich auch selber fahre.
Von wem sind den diese Lager?
Beiträge von markus g.
-
-
Das Gehäuse ist meist auch etwas angegriffen an der Innenseite,aber warum versuchst du nicht vorm Pumpenkauf den Einsatz abzumontieren und wenn es nicht geht,kaufst eben eine Ganze
Wozu ich aber auch raten würde
-
Also ich glaube das die Flansche am Kopf nicht passen werden.
Ausserdem würde ich einen verbauen der fürn 16V angefertigt wurde
wenn ich schon einen Fächer haben will und auch Leistung. -
Schöner Corrado
,wenn da nicht Zufällig immer dieses andere Auto stehen würde
-
Wenn du den Lader mit Bremsenreiniger reinigen willst,dann aber nur wenn du ihn zerlegt hast,ansonsten darf man nicht mit etwas in das Gehäuse sprühen.
Der Ring der da mit dem Laderrad abgegangen ist ,das ist der Ölschleuderring.
Brauchst einfach nur vor der Laderrad montage wieder draufschieben -
Ich weis zwar nicht von was für einen Motor die Rede ist aber die Front braucht man nicht abnehmen.(ausser vielleicht beim Sixpack,kann ich nicht sagen).
Der O-Ring is aber nur für den Kühler selber,also zwischen Flansch und Ölkühler ,denn Zwischen Block und Flansch ist eine Klingeritdichtung.
Ich hoffe du weist was ich meine und wir vom Originalölkühler reden -
Eventuell die Zündkerzen.
Waren bei mir mal alle auf einen Schlag kaputt
Motor abgestellt, beim nächsten Starten kein Huster mehr vom Motor.
Ich habe fast einen halben Tag nach den Fehler gesucht und irgendwann auch angefangen unschöne Worte zu Rufen bis ich mal die Kerzen kontrollierte :mad: -
-
tomas
Doch das geht auch bei den "alten G60" Corrados.
Meiner is Bj.88 also einer der ersten mit Ez. 89,hatte damals nur die Kabel verfolgt und entdeckt das hinterm Sicherungskasten nicht zusammen gesteckt waren,habe ich dann gemacht und seitem funzt es auch bei mirAber dieses Thema hatten wir ja schon mal
-
@Randal G60
Vieleicht is es RiemenschlupfWas aber sonst ja auch auftreten sollte
-
Beim Schraubenziehertest hälst du ganz einfach einen Schraubenzieher oder eine dünne Metallstange an die Stelle am Motor die man abhören will und das andere Ende an dein Ohr
Durch das Metall übertragen sich dann die Geräusche zu deinen Ohr. -
Wenn dein Druck passt und sonst keine Unregelmässigkeiten am Lader aufgetreten sind,würde ich auf Zündungsklingeln tippen.
Dabei wird nämlich der Ladedruck zurückgenommen und man hört auch Geräusche die eigendlich bei allen Gängen auftreten sollten wenn man Vollgas gibt.
Achtung,falls dies der Fall ist,da ist schnell ein Kolben durch -
Die Lader von L&S sind schon in Ortnung
-
Ob der Lader Ok ist oder nicht,kann man noch nicht sagen solange nicht beide Seiten angeschaut wurden
Um den Verdränger ab zu bekommen musst du nur den Seegering auf der Hauptwelle entfernen,danach das Ausgleichsgewicht abziehen und die darunter liegende Passfeder mit einen Seitenschneider vorsichtig heraushebeln.
Beim Heraushebeln der Passfeder aufpassen das du die Kammerwände des Verdränger nicht beschädigst.
Wenn dies alles erledigt ist kann man den Verdränger abziehenHoffe für dich das die andere Seite genauso gut aussieht wie die erste
Ps.:Seegering der Nebenwelle brauchst nicht abnehmen.
-
Is 100%ig ein Dieselkopf.
Wenn ich mit dem Hausbau übern Berg bin werd ich auch an einen 1er Diesel G60 rumbasteln -
Das waren nur die Lader der ersten Generation.
Da sieht das Nebenwellengehäuse auch anders aus.
Baujahre kann ich nicht genau sagen,war aber auf jeden Fall vor 91. -
Schau mal ob dir die "Fachmänner" den Temperaturfühler abgesteckt oder gerissen haben.
Der befindet sich unten am Ölfilterflansch neben dem Öldruckschalter -
Hast du eine Motorwäsche vorgenommen?
Vielleicht sind die Kerzenstecker feucht geworden.
Ansonsten tippe ich auf einen Massefehler am Motor wegen des Drehzahlmessers. -
Das T-Shirt gibt es beim Thorsten Schlagwein (G-Laderseite.de)
Habe mir selber auch schon eines bestellt,allerdings mit der G-Laderkontur. -
RPM und "Die G-Laderseite" sind zwei verschiedene Firmen.