Hat denn niemand Erfahrung mit diesem Riemen
Beiträge von markus g.
-
-
Grüss Gott
Ich habe am Wochenende meinen Corrado eine kleine Leistungskur gegönnt
und unter anderem auch ein 70er Laderrad eingebaut.
Laut der Tabelle sollte man dabei einen 6PK1735 Riemen auflegen wenn man eine Klima eingebaut hat.(wie bei mir eben)
Ich finde das der Riemen etwas extrem spannt,habe den Riemenspanner nur mit Mühe wieder rauf bekommen und dieser ist auch bis am Anschlag zusammengedrückt
Ist das normal -
So die Hauptwelle habe ich heute vermessen.
Sie hat laut meiner Messung einen Hub von genau 9,8mm.
Scheind bei allen Ladern gleich zu sein. -
Ich glaube das waren Privatüberholer,hatte ich von ebay für über 300eur gekauft :mad:
War aber irgendwie selber schuld,da in der Beschreibung wieder mal stand das der Verkäufer keine Ahnung hat und ihn deshalb als Defekt anbot -
Kupfer oder Graphit Paste
Es gibt aber auch spezelle für Ausspuffanlagen die bis einige 100° aushalten.
-
Mit einer guten Flex sicher warum auch nicht?Brauchst halt dann jemand der sie dir wieder zusammenschweisst
Ist aber ein guter Denkanstoss,werde ich auch mal machen und Testen habe ja noch eine rumliegen -
Das heist also,du würdest von einer Beschichtung abraten
Werde meinen Lader demnächst einen Frühjahrcheck gönnen und hätte da auch ans Neubeschichten gedacht -
Danke Flieger und deiner
Seite.
Muss aber die Wellen trotzdem vermessen,da ich jetzt herausgefunden habe warum es zum Ladertotalschaden kam
Die "G-Laderspezialisten"haben nämlich die Einlasshälfte vom 1er Lader genommen,die Ausslashälfte vom 3er Lader und einen Verdränger mit starren Wackelauge (1er oder 2er Generation??lässt sich nicht mehr feststellen).
Daher muss ich die Wellen messen,wer weis was sie da genommen haben :mad:
Kann mir gar nicht vorstellen das sich der Lader so von Hand drehen lies.Habe die Hälften ohne Verdränger zusammen gesetzt und da konnte man schon den Unterschied der Spiralenenden mit freien Auge erkennen
Der Lader ist komplett hohl,alle Spiralen sind dabei abgerissen -
Ich werde das einfach mal selber rausfinden und schreibe dann an euch.
Werde die Welle zwischen Spitzen spannen und mit einer Messuhr den Hub messen,danach werde ich das selbe mit einer Welle vom neueren G-Lader machen und dann vergleichen -
Eventuel kannst du sie mit dem Heisluftföhn anwärmen,wenn wie du sagst das sie eingeklebt ist
-
Zitat von Jonny Flash:Es kann doch nicht sein,das Fahrwerke mit Gutachten verkauft werden,die man dann nicht eingetragen bekommt?!
In Österreich schon :mad:
-
Er meinte ja nicht das er den Lader zum Lagereinbauen anwärmt,sondern um das Lager heraus zu bekommen.Da ist es ja egal ob es kaputt geht oder nicht.
Ich mache meine trotzdem mit einen Auszieher (selber gebaut sogar)
-
Hallo Freunde
Ich habe einen G-Lader bekommen mit Totalschadenaus der 1sten Ladergeneration.
Ich habe denn Lader geschlachtet und wollte daher wissen ,ob die Haupt-und Nebenwelle nur für den Lader der ersten Baureihe geignet sind oder passen die bei allen
Wenn sie nicht bei allen passen muss ich mir die Teile Kennzeichnen,damit sie wieder mal in den richtigen Lader kommen. -
Ich habe FK-Leuchten von ebay eingebaut,aber die Kristall Rot-Weissen.
Habe aber noch kein Wasser oder so in den Leuchtenabsolut dicht.
Vieleicht sollte man die Leuchten nicht mit einen zu scharfen Wasserstrahl reinigen -
Hallo Tim
Hast du die eingebauten Kerzen auch auf Funktion geprüft?
Bei mir war das so ähnlich auch schon mal,Corrado angelassen und alles ganz normal.
Habe ihn abgestellt und einige Minuten später wieder starten wollen-ohne Erfolg
Nach einen halben Tag Fehlersuchen stellte sich heraus das ALLE Kerzen hinüber waren.Die waren aber sogut wie neu und Original.
Habe solange Fehlergesucht,weil ich nicht im Traum dachte das alle auf einmal kaputt gehen.
Habe dann wieder neue rein,seitdem war nie wieder was
Hoffe für dich das es auch nur so eine "Kleinigkeit "ist -
Wie ich gerade in "Fliegers" Link gesehen habe musst du die Stossdämfer mit 95nm anziehen und nicht mit 50
-
Also hier die Anzugsdrehmomente:
Die 3 Schrauben vom Traggelenk:25nm
Der Querschrauben:35nm
Koppelstange,meinst du damit das Spurgelenk?wenn ja:35nm
Die 2 Schrauben für die Dämpfer vorne:50nmAlle Angaben stammen aus der Reperaturanleitung von Bucheli Band 973.
Alle Angaben ohne Gewähr -
Denn Durchmesser kann ich dir erst am Montag sagen,da ich die Ventiele in meiner Firma liegen habe.
Also etwas Geduld auser es meldet sich jemand anderer -
Walles G60
Das hat ihm bestimmt weitergeholfencorrado vr6-k
Die flachen Ventile gibt es bei ebay.
Einen Satz Original-Ventile von RS001 hätte ich noch rumliegen. -
Doch,es gibt auch Unterschiede bei den Gehäusehälften.