Du schreibst gebördelt, das bedeutet die vorhandenen Kanten sind lediglich nach oben umgelegt. Das könnte jemand, der mit Blech umgehen kann, wieder in Ursprungsform bringen ohne was zu ersetzen. Wurde jedoch gezogen, oder die Kanten abgeflext, oder es sind durchs bördeln bereits starke Korrosionsschäden entstanden, kommst um Ersatz nicht herum.
Beiträge von Jürgen 16V
-
-
mit erhitzen un abkühlen der Wellen, und ner Presse schon
-
Die 5 Loch Estoril haben ET35 und waren ausschlieslich am Passat der ersten Modelle mit 5-Loch OHNE Plusachse verbaut. Die Bremse ist identisch, jedoch haben die Bremsscheiben hier eine deutlich höhere Topftiefe, entsprechend der G60 4-Loch-Scheibe
-
Willkommen, komme auch vom Dorf, aber gaaanz andere Gegend
-
Normal ist das Kettenrad aufgeschrumpft und nicht ganz einfach dies zu wechseln. das vom 9A passt, das Kettenrad passt nur in der korrekten Position.
-
zerlegen und mit Kontaktspray versuchen...ansonsten damit abfinden...
-
Hallo, nein kein VW hat da einen Filter. Es gibt nachrüstfilter, da mußt du den Schlauch der Rücklaufleitung durchtrennen, und den da einschleifen. Meineserachtens jedoch unnötig, du baust dir da nur ne zusätzliche Schwachstelle ein.
Mein Tipp: Im Vorratsbehälter wirst du feststellen, daß sich da der Dreck unten absetzt. Einfach den Behälter aus der Halterung lösen, und nach links schwenken und mit frischöl spülen und immer wieder schütteln und auskippen. Danach Servoöl auf jeden Fall wechseln, dazu Rücklaufleitung an der Servopumpe lösen und ablassen. Auffüllen, entlüften, fertig. -
-
Ein AWADO hat da heutzutage auch nix mehr drin zu suchen, klar dämpft/verfälscht er das Signal.
-
Hersteller ist FOX und die Anlage mit Gutachten gibts ausschlieslich für den G60
-
Stimmt schon, schwer gehts oft, aber es geht, zur Not Getriebegehäuse bissl erwärmen an der Stelle. Vom Öl her hab ich schon alles erlebt...stinkende schwarze Brühe, relativ sauber, oft fehlte aber auch schon massiv Öl, was für das Getriebe bestimmt das schlimmste ist.
-
Ja das ist ne regelrechte Seuche, daß da schlampig gearbeitet wird, auch schon mehrfach erlebt
-
Radbolzen- Methode funktioniert wunderbar.
-
Willi hat schon recht, die Manschetten werden oft so zerstört.
-
Die Preise sind wahrlich explodiert, das stimmt schon. Mittlerweile kosten Chinakühler das, was vor 3 Jahren noch Markenware kostete.
-
Haben im 1er Scirocco gelbe LED´s verbaut, klappt ganz gut, mußt aber spezielles Blinkrelais oder Zusatzwiderstände verbauen.
-
Da der Originalkühler auch aus Alu (in Verbund mit Kunststoff) ist, gibts da gewiss keine Gewichtseinsparung. Sehe keinen Sinn in dem Vorhaben. Neu Original und gut...
-
-
Pass aber auf, daß du wirklich schwarz/rote bekommst, und nicht die smoke/red, welche auch oft als schwarz/rot angeboten werden. Diese unterscheiden sich im Gehäuse, welches schwarz (lackiert) sein muss, nur dann sind es echte schwarz/rote. Die anderen haben chromgehäuse, welche extrem billig wirken und das chrom ratzfatz kaputt geht.
-