Beiträge von G60-Lover

    Also, das Problem sind nicht unbedingt die etwas zu niedrigen Werte hinten, sondern eher, dass man das Bremspedal bis aufs Bodenblech durchtreten kann und gar kein Druck aufgebaut wird.
    Beim letzten TÜV hatte ich hinten auf jeder Seite 160daN (1600N):cool:
    Ich weiß jetzt nicht, woran dass liegen kann, dass das Bremspedal sich bis zum Boden durchtreten lässt.Die Bremsflüssigkeit ist wie gesagt schon gewechselt worden, demzufolge auch entlüftet.
    Zum Bremskraftregler: er ist 100%ig eingestellt und funktioniert auch einwandfrei.
    Weiß jetzt nicht mehr weiter.Ist da vielleicht doch noch irgendwo luft im system? Hatte nicht jemand von Euch auch schonmal dieses oder so ein ähnliches Problem gehabt? Bin über jeden Ratschlag dankbar.

    Hallo!
    Wollte heute morgen bei meinem Rado TÜV machen lassen. Da ist folgendes Problem aufgetreten:
    Bremspedal lässt sich voll durchtreten und hinten erreicht er nicht die erforderliche Bremskraft.
    Ich muss dazu sagen, dass ich gestern die Bremsschläuche vorne gewechselt habe.Natürlich habe ich danach auch wieder entlüftet.
    Habe gestern dann auch noch die Bremsflüssigkeit in der Werkstatt wechseln lassen. Aber wie gesagt, ich komme mit der Hinterrad-Bremse nicht auf die vorgeschriebenen Werte.
    Was kann das sein? Die Sättel dürften noch Okay sein. Ist da doch noch irgendwo Luft im System?Was würde passieren, wenn der Vorratsbehälter leerläuft? Hat schonmal jemand damit Erfahrung gemacht? Wie kann man da weiter vorgehen? :confused::confused::confused::confused:
    Achso noch nebenbei, die werte an der Hinterradbremse lagen so bei 800 - 1000N

    Zitat

    Ich fahre einen in meinem Golf 2 G60. Preis 550,-Euro. War es mir aber Wert, da Tezet einen sehr guten Ruf geniesst. Von Anfang an war das Flexstück undicht. Nach endlosen Diskussionen musste ich den Krümmer wieder ausbauen und zurückschicken. Nach 5 Wochen habe ich nicht etwa einen Neuen, sondern meinen, per Hand nachgeschweißten Krümmer zurück bekommen. Die Schweißnähte sahen dermassen Scheiße aus, dass ich mich jetzt schon wieder aufregen könnte. Kommentar Tezet: Alles fachgerecht, kein Verlust der Garantie. Vorsichtshalber habe ich vor dem Einbau einen Drucktest gemacht. Ergebnis: Flexstück dicht, Schweißnaht an einer Stelle undicht. Natürlich hatte ich keinen Bock, den Krümmer wieder zurück zu schicken, also selbst nachgeschweißt (war nur ein klitzekleiner Punkt). Als ich den Krümmer dann wieder eingebaut hatte, setzte er ständig auf dem Stabi auf. Die haben ihn also nicht in einer Lehre geschweißt ! Momentan habe ich den Stabi ausgebaut. Der Typ von Tezet hat mich elendig lange hingehalten, hat mir versprochen, eine akzeptable Lösung für mich zu finden (Neuteil oder Preisnachlass), aber sein Versprechen nie gehalten. Ich hatte irgendwann keinen Bock mehr und werde nie wieder einen Tezet kaufen !!!

    Hallo!
    Das heißt, sie haben dir ein neues Flexstück in deinen Krümmer eingeschweißt?Wie hast Du das mit dem Dichtheitstest gemacht? Habe mir für meinen G60 auch einen TEZET -Fächer zugelegt, der ist aber gebraucht. Und bevor ich ihn einbaue, wollte ich mich erstmal vergewissern, ob der Krümmer auch 100% dicht ist.
    Gruß
    lars

    Sag mal crick, hast du durch die zu niedrige Wassertemperatur auch Probleme mit dem Leerlauf ?Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Leerlauf etwas zu hoch ist, da bei zu kaltem Wasser das Gemisch angefettet wird - geht vom blauen Temperatur -Fühler oben am Kühlwasserflansch aus.

    Hey Leute!
    Wollte mal fragen, ob es möglich ist, das Flexstück beim TEZET-Fächerkrümmer zu erneuern. Ansonsten ist der Fächer von TEZET ja echt klasse. Und es wär total ärgerlich, wenn man wegen eines kleinen risses nochmal weit über 500,- Euro für nen neuen ausgeben müsste-oder? :face_with_rolling_eyes:

    Hallo!
    Habe schon das Archiv durchgestöbert aber leider nichts konkretes zum Vergleich von Fächerkrümmern gefunden.
    Welches ist der für den G60 am besten geegnete Fächerkrümmer im Bezug auf:
    - Passgenauigkeit
    - Leistungsverhalten (Drehmoment)
    - Preisleistungsverhältnis
    - 4-2-1/ 4-1 Abgasführung?
    Wieviel bringt ein Fächerkrümmer an Leistung beim G60?wird die Motortemperatur wirklich etwas gesenkt oder ist es nur eine Einbildung?

    Will mir nämlich einen Fächer zulegen aber weiß noch nicht wirklich viele Fakten darüber
    Wäre froh, wenn ihr mir mal ein paar tips geben könntet.
    Gruß
    lars

    Hallo!
    Ist bei meinem G ganz genauso. Hitzeblech sitzt am Kat richtig fest sonst ist auch alles dicht. Der rasselt bei mir auch nur, wenn er kalt ist.
    Übrigens haben sehr viele G`s dieses Problem. Könnte eventuell innen der Übergang vom Hosenrohr zum Kat sein.Vermute mal,daß hier Verwirbelungen entstehen, die unerwünschte Geräusche verursachen. Wenn er warm wird, dehnt sich ja bekanntlich das Material aus und die Verwirbelungen werden somit geringer.