Beiträge von Recaro

    Hi Leutz,

    weiss einer ob eventuell noch ein anderer Schlauch als der Originale vom Rallye-Golf hinter den 180 Grad Bogen passt? Also unten der in den grossen LLK geht. Der vom originalen G60 LLK ist ja leider zu klein auf der einen Seite. Oder hat einer noch eine Bezugsquelle für den Schlauch (Original oder Nachbau) oder noch einen rumliegen?
    Aso, Teile-Nummer vom Originalen müsste sein: 191145832D sagt zumindest VAG

    Hi Leutz,

    ich habe in den Jahren nun ja schon so einige G60 Liebhaber kennengelernt. Nun ist uns neulich beim "gemütlichen Zusammensein:trinken:" aufgefallen, das ja alle Lader pfeifen, aber fast jeder irgendwie anders. Mein Alter hat fast immer gepfiffen, mein neuen mit RS Bearbeitung hört sich beim "richtig reintreten" an wie als wenner gleich abhebt, also irgendwie, ja weiss auch nicht, geil, aber komisch. Bei normaler Fahrt ist er überhaupt nicht zu hören. Ist das normal das er unter Vollbelastung beim Beschleunigen richtig "Musik macht"? Beim Kumpel hört man den Lader fast nur wenn er zum Schalten vom Gas geht.
    Wie ist da eure Erfahrung mit verschiedenen Ladern?

    Is mir in den letzten 3 Tagen zwei mal in GF übern weg gefahren. Einmal zu spät gesehn auf Osttangente das er grüsste, und vorhin einmal, aber da war schon dunkel draussen...:biggrin:

    Hi Leutz,

    mittlerweile muss ich beim Corri, besonders auf der Fahrerseite, die Tür sehr stark "zuschmeissen"damit sie richtig schliesst, was ich überhaupt nicht gut finde:D
    Wie (und wo) stellt man die am besten ein bzw. geht das überhaupt vernünftig?

    Mein Tacho vom Corri hatte ja auch so gesponnen. Allerdings komischerweise auch nur als es so kochend heiss war wie jetzt und auch nur wenn er länger in der sonne stand. Tachonadel schlug aus wie Klitschko. Ist vorher und auch hinterher nie wieder aufgetaucht der Fehler. Werkstatt hatte keinen Plan woran das gelegen hat. Wurde durchgemessen, nix zu finden.

    Egal warum und wieso, aber das der Corrado in so einem Spot nicht gezeigt wird ist doch eigentlich ein Armutszeugnis was VW sich selbst ausstellt. Vielleicht hatten die auch einfach nur Angst das die "nächste Generation" ihn sieht und sagt:" Hey, so was tolles gabs von VW? Warum bauen die so etwas tolles nicht noch einmal an Stelle des Fox zu einem vernünftigen Preis???" :winking_face:

    Hab jetzt auch mal bei D&W geschaut:

    Fahrzeug: VOLKSWAGEN CORRADO 1.8 G60, KBA-Nr.: 0600-756, Werkscode: 509, Motorcode: PG, 118 KW (160 PS), 4 Zylinder

    Scheibenbremssatz, JURID
    Lucas System, 119 x 70 x 19.4mm, ohne Kontakt

    also mit 10mm finde ich keinen einzigen für den G60. Tja nu, weiss auch nicht, wenn die alle mindestens 19,3 haben muss da ja wohl was wahres dran sein.

    Zitat von Pe

    das ist quatsch, free air heisst nur dass der woofer kein gehäuse benötigt sondern den kofferraum als volumen benutzt. du kannst ohne weiteres einen free air woofer gegen die rückbank montieren, in der "car&hifi" gabs vor wenigen monaten mal ein special dazu...

    mfg

    pe

    Äh, ich habe nicht gesagt das das nicht geht. Ich sagte die wurden ursprünglich für die HA konzipiert. Und das ist nun mal so. Das man die auch anders "Missbrauchen" kann ist selbstredend.

    Zitat von Corradoman

    Haben die Beläge nicht normal 10mm Stärke?


    genau das ist ja eine der Fragen. Ich weiß nicht welche Stärke original ist und wieviel Spielraum bei der Dicke gegeben ist. Bei denen wären das ja fast 1cm Unterschied was bei Belägen doch recht viel wäre. Das Dünnste was ich für die Vorderachse gefunden habe ist 19,3 mm

    Und wieso kein Free-Air einfach in die Hutablage wofür die Free-Airs eigentlich konzipiert wurden? Ich hatte auch ein Platzproblem und konnte wegen der Bass-Kiste den Kofferraum nicht mehr benutzen und habe nun zwei Free-Airs in der HA aus MDF und bin zufrieden.

    Hi Leutz,

    wollte mir evtl. bei Autoteile-Guenstig.de Bremsklötze für vorne bestellen.
    Nun habe ich da aber verschiedene zur Auswahl und bin mir nicht sicher welche die richtigen sind.
    Zum Beispiel:

    von NK

    Dicke 19,4 mm,
    Breite 119,30 mm,
    Höhe 69,60 mm,
    Anz.Verschl.anz. 2 p.Achse,
    Anschlußanzahl: 2 ,
    Warnkontaktlänge 225 mm

    von Ate:

    Breite 119,0 mm,
    Höhe 69,5 mm,
    Dicke 19,3 mm,
    Bremssystem: Lucas ,
    Prüfz. E1 90R-01289/081

    zusätzlich gibt es von NK auch noch welche wo allerdings nur die Dicke angegeben ist mit 19,4 mm und ohne Verschleißwarnkontakt, aber ich denke der muss dabei sein, oder? Wären dann die ersten die richtigen?

    Gruß
    Recaro