Beiträge von Recaro

    Äh, wurde der schonmal Lackiert oder wie? Sieht ja fürchterlich aus.
    Kann nur sagen das wir einmal für Motorhaube, rechter Koti und komplette Front lacken knappe 500 Euronen bezahlt haben, inklusive Ab/Anbau der Teile. Ist natürlich ein sehr guter Preis für eine Fachlackiererei denke ich. Was die ganze Karre lacken kostet kann ich Dir nicht sagen, würde mich aber auch mal interessieren. Vielleicht weiß das ja einer hier.

    Hi Leutz,

    da sich an meiner Beifahrertür oben das Leder von der Türpappe abgelöst hat wollte ich es wieder irgendwie ankleben. Mein Kumpel hat es bei seinem neulich mit Sekundenkleber versucht, scheint aber nicht zu gehen. Wollte nun nicht unbedingt mein Leder versauen und alles mögliche Ausprobieren. Kam schon auf die Idee es mit Heißkleber zu versuchen, aber wollte erst mal wissen ob jemand von euch eine Idee hat.

    Gruß
    Recaro

    Das ist kein Mangel in der Beschaffenheit sondern wenn überhaupt schlicht und einfach ein falscher Griff. Mangel in der Beschaffenheit ist wenn es ein Griff für den Corri ist und da falsche Teile verbaut wären.

    Also, nachdem der Meßstab nichts mehr angezeigt hat (und ich schon leichte Panik bekam und nicht weiter nachgedacht habe) hab ich circa zwei Liter aufgefüllt, was dann nach BuzzT´s Angabe knapp über ein Liter zuviel wären. Werde die Tage Öldruck prüfen lassen und wenn sonst nochmal was ist kommt ne neue Pumpe rein.
    BTW: Hab in nem "Jetzt mach ich mir´s selbst" Buch was von gelesen das mann sogar die Ölpumpe alle 100.000 Kilometer wechseln sollte weil viele Motorschäden alleine durch eine defekte Ölpumpe entstehen.

    Also ich schätze mal das mindestens ein Lieter zuviel drin ist. Mein Schrauberkumpel meinte auch am besten einfach Aufbocken und die Ölablaßschraube lösen und gegenhalten um Öl abzulassen. Könnte mir aber gut vorstellen dass das ne ziemliche Sauerei werden könnte.
    Kann man in der Werkstatt eigentlich ohne weiteres den Öldruck prüfen? Wenn ja, weiß einer wie Aufwendig das ist und was das kosten könnte?

    Yo, gute Idee das mit dem Absaugen. Ich glaub das mache ich morgen mal.
    Die Frage ist nur immer noch ob von dem zuviel Öl die Fehlermeldung kommen kann oder ob was anderes im Eimer ist.

    Von Rauchschwaden hab ich nichts bemerkt, hat sich auch hinter mir keiner beschwert :grinning_squinting_face:
    Hab natürlich den Ölstand auch im kalten Zustand gemessen, ist aber wie gesagt auch dann weit über Maximum.

    Hi Leutz,

    vor circa zwei Wochen ging bei meinem Corri die Öllampe und der Pieper an nachdem ich ziemlich zügig durch eine Autobahnabfahrt fuhr. Hab dann gleich angehalten und Öl kontrolliert, der hat schon auf dem Meßstab nichts mehr angezeigt :shock:
    Hab dann gleich Öl nachgefüllt. Habe danach wieder kontrolliert und nun habe ich auf dem Meßstab aber weit über Maximum :?
    Die ganzen Tage war jetzt nichts aber als ich eben durch die Stadt fuhr ging zweimal innerhalb von zehn Minuten die Leuchte und der Pieper an. Habe wieder kontrolliert und aufm Meßstab zeigt er immer noch weit über Maximum an.
    Kann das sein dass das "nur" von viel zuviel Öl kommt?

    Bin wie immer für jeden Tip dankbar :wink:

    Hinten rechts im Kofferraum hinter dem "Teppich" ist das Stellventil vom Tankdeckel. Kannst Du manuell Ver/Entriegeln. Aus dem Stellventil geht so eine Stange, die kannst Du vor und zurück schieben.

    Edit: ZV ist Sicherungsnummer 21 mit 15A

    Lautstärkenmessung im 5. Gang? Fahren die Grünen dann mit nem Mikro hinterher und halten das ausm Fenster oder wie :kopfkrat:
    Nee, mal Spaß beiseite, hab keine Ahnung wie das "Vorschriftsmäßig" abläuft, aber bei einem Freund von mir haben die vor zwei Jahren auch eine db Messung gemacht, allerdings auch im Stand. Hat auch ne "Abmahnung" bekommen weil seine Hartmann angeblich viel zu laut war. War natürlich auch eingetragen und nichts dran verändert, hat die aber ebenso wenig interessiert, wie üblich halt.

    CorradoG60:

    Kann mich da nur absolut anschliessen.
    Wie schon gesagt ist der jetzige G40 von meinem Kumpel Serie und mein G60 geht besser, kann einer sagen was er will. Er hat jetzt schon vier Verschiedene G40 gehabt und der einzige der den G60 Alt aussehen ließ war der gemachte, der hatte allerdings ein Leistungsgutachten von knappen 144 PS wenn ich mich recht erinnere.
    Und wie schon von CorradoG60 und Klaus erwähnt, wenn beide Originalzustand sind und beide Motormäßig in gutem Zustand hat der Polo kaum eine Chance. Ansonsten sollte man selber mal schauen ob der Corri noch annährend die volle Leistung hat.

    Also mein Kumpel hat damals sein Brief zwei Mal verlängern lassen und da gab es keine Probs. Einfach mal Verkehrsamt anrufen würd ich sagen. Den Karren für einen Tag anzumelden ist eigentlich Quatsch.

    *hochschieb*

    Das Problem besteht immer noch. Zündkerzen hab ich nachgeschaut. Also beim Anlassen wenn er "ganz" kalt ist (also über Nacht gestanden) läuft er nur auf 2-3 Pötten. Wenn ich ihn so nur zwei bis drei Sekunden laufen lasse und Zündung aus mache und dann wieder starte ist überhaupt nichts und er springt normal an.
    Irgendwelche Vorschläge?