Hi,
also die Sache ist eigentlich ganz einfach. Kalte Luft hat einen höheren Sauerstoffgehalt pro m³. Es ist also mehr atomare Masse vorhanden die sich verdichten lässt. Warme Luft dehnt sich aus und hat demnach pro m³ weniger Sauerstoffgehalt und somit weniger atomare Masse die sich verdichten lasst. Ist auch ganz gut mit einem Glas welches 1 Liter wasser fasst zu vergleichen. Wenn das Glas fast voll ist und du drückst mit einer Platte auf die Wasseroberflache ist der weg bis zur Verdichtung recht gering. Ist das Glas aber fasst leer und die fängst am gleichen Ausgangspunkt an zu drücken hast du einen viel längeren Weg bis das Wasser verdichtet ist.
Hoffe das regnet jetzt nicht Kritik Posts.
Gruß
checkerpig