Beiträge von checkerpig

    Hi,

    also die Sache ist eigentlich ganz einfach. Kalte Luft hat einen höheren Sauerstoffgehalt pro m³. Es ist also mehr atomare Masse vorhanden die sich verdichten lässt. Warme Luft dehnt sich aus und hat demnach pro m³ weniger Sauerstoffgehalt und somit weniger atomare Masse die sich verdichten lasst. Ist auch ganz gut mit einem Glas welches 1 Liter wasser fasst zu vergleichen. Wenn das Glas fast voll ist und du drückst mit einer Platte auf die Wasseroberflache ist der weg bis zur Verdichtung recht gering. Ist das Glas aber fasst leer und die fängst am gleichen Ausgangspunkt an zu drücken hast du einen viel längeren Weg bis das Wasser verdichtet ist.
    Hoffe das regnet jetzt nicht Kritik Posts.

    Gruß

    checkerpig

    Dann will ich auch mal meine Erfahrungen preisgeben. Ich hab das KW Variante 1 (nicht INOX Line) seit 3 Jahren drin. Am Anfang wars echt gut, inzwischen fährts sich aber wie eine Hollywood Schaukel. Möchte aber KW nicht schlecht machen, bin auch schon ältere KWs gefahren die sehr gut waren. Hab warscheinlich ein "Montags" Fahrwerk.

    Supersport kann ich auch nur empfehlen. Habs bei meiner Freundin verbaut und muss sagen das es wirklich "sportlich komfortabel" abgestimmt ist aber das empfindet ja jeder anders. Das Teil ist jetzt schon 1 1/2 Jahre drin und da is nix mit Rost.


    Gruß

    checkerpig

    Hi,

    also zum einen ist der Corrado nicht unterschiedlich hoch. Ich würde einfach mal sagen scheiss Federn gekauft oder beim Einbau nicht richtig in den Federteller eingestzt. Oder Domlager ist auf der einen Seite im Poppo etc. Wie lange hast du die schon drin? Könnte auch sein das sie sich noch setzen.

    Gruß

    checkerpig

    Hi,

    könnte sein das er klemmt oder zu schwergängig läuft. Nimm doch mal die Verkleidung der Heckklappe ab und fahr ihn manuell aus und ein, dann solltest du sehen obs rein von der Mechanik ok ist oder nicht.

    Gruß

    checkerpig

    Er pustet den überschüssigen Druck auf den Abgaskrümmer, welcher dann nen wunderbaren Kühleffekt hat :lachen2:

    Ne mal im ernst, er wird ein Popoff Ventil drin haben anstelle des Bypasses.


    Gruß

    checkerpig

    Hi,

    das Problem hatte ich auch mal und hab mich mit jemanden unterhalten der 25 Jahre Schweisser war. Er hat gemeint das man Guss schon schweissen kann, ist aber ein riesen Aufwand. Ich habs machen lassen und es hat trotzdem nicht gehalten. Hol dir lieber nen gebrauchten weil neu ist das nicht bezahlbar.


    Gruß

    checkerpig

    Hi,

    wenns nur ein Festigkeitsgutachen für die Felge auf dem Corrado gibt muss auch nicht viel mehr als zulässige Achslasten drin stehen. Ist ja nur ein Beleg dafür, das dir die Felge bei bestimmten Achslasten nicht bricht. Ist also ne Einzelabnahme beim TÜV fällig, da wird dir auch kein Brief was nützen wos schon eingetragen ist. Es gibt da immer 2 Begriffe, einmal gibts das Teilegutachten. Damit braucht der Prüfer nur auf die korrekte Montage der Felge (Freigängigkeit) achten um sie dir einzutragen. Bei einem Festigkeitsgutachten siehts so aus das der Prüfer nix vom Felgenhersteller in der Hand hat wo drin steht das die Felge problemlos auf dem jeweiligen Fahrzeug montiert werden kann.
    Er muss also die Prüfung, die bei einem Gutachten vom Felgenhersteller bescheinigt wird, selbst vornehmen. Das nennt man Einzelabnahme und ist natürlich mit den entsprechend höheren Kosten verbunden.
    Wenn aber die Achslasten stimmen, die Felge und Reifen freigängig sind und nix irgendwo schleift, dürfte es bei der Eintragung keine Probleme geben. Ist halt nur teurer.

    Gruß

    checkerpig

    Hi Marcel,

    also zum LSV kann ich nur soviel sagen das es zumindest das typische summen bringt. Obs nun elektrisch gescheit öffnet oder schließt kann ich nicht sagen, manuell funktionierts auf jeden fall.
    Der Kat müsste doch rasseln wenn er zusammengefallen wäre oder was meinst du mit abklopfen? Er macht jedenfalls keine komischen Geräusche beim fahren.
    Kerzen sind auf allen 4 Töpfen braun gebrannt, also keine Anzeichen für zu magere oder zu fette Verbrennung.

    Gruß

    checkerpig

    Hi Marcel,

    Ich habe 2 Corris, beide G60. Ist jetzt zwar nicht die Ultimativlösung aber ich habe die Prozedur (Ladeluftschlauch ab und "erfühlen") mit beiden durch und mir ist kein oder zumindest kein grosser Unterschied am Druck aufgefallen.

    Was die MFA angeht:

    Zitat

    Laut MFA liegt kein Druck an

    Im Stand läuft er genau wie vor dem Ladercrash, schön ruhig und sauber, beschläunigt auch ohne murren übern ganzen Drehzahlbereich. Nur eben wie ein 55PS Corsa.
    Der Leistungsverlust geht über dan gesamten Drehzahlbereich, also keine Anzeichen dafür das der Lader überhaupt mal irgendwie kommen will, von Anfang an null.

    Gruß

    checkerpig

    Hi Holgi,

    die beiden Unterdruckschläuche hatte ich nicht ab, also vertauscht sind sie daher nicht, abknicken tun sie nicht. Ob sie gerissen oder verstopft sind weis ich nicht - das sollte ich mal prüfen. Den Ladeluftschlauch zusammengedrückt habe ich nicht. Hab ihn von der Drosselklappe weggeschraubt und Motor lauffen lassen und er bläst ganz ordentlich. Hab fast das gefühl als ob alles gleich wieder in den Bypass wandert.
    Super kommt wegen dem Klopfen erst gar nicht da rein, nur V-Power. Klopfsensor ist Nagelneu da ich auch die Vermutung hatte (Kabelbruch beim alten) hat aber leider auch nix gebracht.
    Ich weis nur soviel das ich keine Metallspäne oder Stücken auch nur in der Nähe der Drosselklappe gesehen habe. Beim Reinigen konnte ich das nur bis zum LLK verfolgen, der Rest war Spänefrei, deswegen denke ich auch nicht das es da was zugesetzt hat, was ja aber auch nix heissen muss.

    Hmm........Rätsel in der Finsterniss...........


    Gruß

    checkerpig

    Hi,

    jo die Zündung ist ausgeblitzt worden. Ist i.O. Steuerzeiten kann ich mir nicht vorstellen da ich da ja nix dran verändert habe und der Motor ja sehr kultiviert läuft.
    Ob Späne im Kat sind kann ich nicht sagen, hab ich noch nicht reingeschaut aber dann dürfte ja trotzdem Druck da sein wenn der zu wäre.
    Laut MFA liegt kein Druck an, hab die Werte leider nimmer im Kopf, obwohl der Lader ordentlich bläst an der Drosselklappe.

    Langsam wirds echt schwierig, kanns sein das er vielleicht nur im Notlauf läuft weil irgendwas anderes im Poppo ist? Woran würde ich denn merken das er in den Notlauf geht?

    Gruß

    checkerpig

    Hi,

    kann für einen dezenten Klang nur Supersport empfehlen. Ist zwar kein Edelstahl aber sehr haltbar. Hatte sie 2 Jahre unter meinem alten Golf und war nicht eine einzige Roststelle dran.

    Gruß

    checkerpig

    Ja das is sone Sache mit dem Klopfsensor. Den kann man nach einhelliger Meinung nicht einfach so durchmessen. Hast du beim Beschläunigen so ein metallisches Klingeln? Wenn ja nennt man das Zündungsklingeln, ist meistens ein Anzeichen für einen defekten Klopfsensor.

    Gruß

    checkerpig