LPI? Du meinst LPG oder? Bei den LPG Anlagen wird ein Verdampfer in den kleinen Kühlkreislauf eingebaut der das GAS durch die Wasserwärme erhitzt und es somit Gasförmig übers Rail in die Zylinder eingespritzt wird. Flüssiggas ist zwar im Tank flüssig, kommt aber Gasförmig im Brennraum an
Somit gibts auch keine Probleme mit den Ventilen.
Grad für die Ventile wird über den Unterdruck nach der Drosselklappe ein sogenanntes "Flash Lube" beigemischt. Bei Gas ist die Verbennungstemperatur höher, das Flash Lube sorgt dafür das dir deine Ventilsitze der Auslassventile nicht verbrennen, ähnlich wie Bleizusatz bei alten Motoren.
Das Hauptproblem ist aber das diese Anlagen NUR mit Unterdruck arbeiten und daher für den Corrado, sowie anderen aufgeladenen Motoren nicht geeignet sind.
Desweiteren ist der Gastank ein Problem.
Die Einbauvorschriften sehen vor das bei einer Leckage am Multiventil des Gastankes kein GAS in den Innenraum gelangen darf und somit austretendes Gas nach unten durch die Ersatzradmulde abzuführen ist.
Das erweist sich aber beim Corrado schwierig das nunmal dort der Benzintank hängt 
Gruß
checkerpig