Hallo Leuz,
kann ich eigentlich wenn ich eine 90A Lichtmaschine einbaue die "normale" Batterie weiterverwenden oder muss ich da auch eine stärkere nehmen?
Hallo Leuz,
kann ich eigentlich wenn ich eine 90A Lichtmaschine einbaue die "normale" Batterie weiterverwenden oder muss ich da auch eine stärkere nehmen?
Also ich wäre vorsichtig mit der Aussage "Wenn dein Auto gut fährt mit dem Öl würde ich das 0W40 einfach drin lassen." . 0W40 ist ein sehr dünnflüssiges Motoröl und wie wir alle wissen, je heisser es wird um so dünnflüssiger wird es. (berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege) Die Folge davon kann ein zu niedriger Öldruck sein was für den Motor ziemlich ungesund sein kann. Fahre am besten 5 - 15 W40, da kann nix schief gehen.
Um nochmal auf die Distanzen zurückzukommen. Was für eine ET (Einpresstiefe) haben deine Alus? Musst aufpassen, wenn du die Distanzen runtermachst kanns gut sein das die Felge an der Bremse schleift. Musste bei mir (ET30) auch ne 1cm Platte draufmachen damits funktioniert.
Vielleicht noch als Anregung, hatte unter meinem alten 3er Golf mal ne Supersport Gruppe A hängen. Da kam genau das Geräusch zum vorschein was du hier beschreibst obwohl der Endtopf nirgendwo angeschlagen ist hat er geklappert. Hab nie rausgefunden warum aber bei mir kam das klappern vom Endtopf, weil wenns am Fahrwerk klappert isch was im A*. Quitschendes Fahrwerk kann gut sein aber wenns klappert sollte man auch was finden können.
Fraglich ist nur ob du mit montierten Cup Diffusor noch drunterkommst um sie wieder anzuschrauben
Fällt mir grad ein das ich bei einem Power Tech schon ein änliches Problem hatte, da wars aber eher ein quitschen und kam nur bei feuchtem Wetter zum vorschein, da kannste aber nix machen ausser Anlage aufdrehen .
Schon mal nachgeschaut ob dein Auspuff vielleicht nicht richtig ausgerichtet ist?
Was mich angeht finde ich das jeder Neuwagen im Coupe oder Sortwagenbereich bei weitem nicht an das Design eines Corrados rankommt. Die sehen doch alle aus wie ne Eierschale. Ich werde jedenfalls zusehen das mein Corri noch einige Jahre bei der Stange bleibt den ein schönes Coupe was sich auch Ottonormalverbraucher leisten kann wirds in Zukunft nicht mehr geben.
Also wenn das Rad nur minnimales Spiel hatte, oder hat, kann ich mir kaum vorstellen das das quietschen vom Radlager kommt. Es würde vielleicht ein wenig brummen aber nicht so brutale Geräusche verursachen wie du es beschrieben hast. Zieh das Lager doch einfach mal ein bischen nach und wenns dann immer noch so Geräusche macht kannst du das Thema Radlager schon mal knicken.
Wenn deine Radlager schon so am Sack waren das die so quietschen würde ich mir den Achsstummel aber mal genau ankucken, wen der dadurch beschädigt wurde nützen dir die neuen Radlager auch nicht lange was. MAl ganz davon abgesehen müsstest du doch bei Kurvenfahrten irgenein schwimmen bemerkt haben, so wars zumindest bei mir als die Radlager total hinüber waren.
*gg* hab gerade das gleiche Problem, hast du auch dann zu hohes standgas wenn du diesen schitt angezeigt bekost? Wenn ja kuk ma im Forum, hab deswegen schon gepostet.
Apropos Climatronic, ist die eigentlich schwierig nachzurüsten wenn man schon die "normale" Klimaanlage drin hat?
Glaub nicht das es am Drucksensor oder an der Tachoeinheit liegen kann da sich das Problem ja definitiv auch auf das Standgas auswirkt. Werd am Wochende mal den Temperaturgeber checken (danke für den Tip) und mal den LSV von meiner Freundin ausbauen *gg*. Mal kucken, vielleicht bringts ja was weil so bocks fahren nicht gerade.
Den Sprittverbrauch hat er nicht, kriegs blos angezeigt. Hab das LSV mal abgehorcht und soweit ich weis solls ja nur summen, bei mir klackts aber auch mal gelegentlich wenn der Motor läuft, ist das normal?
Hallo Leute,
ich hab da seit ein paar tagen so ein merkwürdiges Problemchen und zwar tritts gelegntlich mal auf das wenn ich beispielsweise schalte die Drehzahl ganz normal bis 1500 Umdrehungen zurück geht und um von 1500 auf 850 runterzukommen braucht er dann schon seine 5-7 Sekunden. Tritt aber nur sporadisch auf und wenns auftritt habe ich laut MFA einen Sprittverbrauch bei dem selbst ein Ami Schlitten eine Sparbüchse wäre (schwankt von 30 - 80 Liter). Motor läuft aber sonst ganz normal. Was könnte das ein?
Bei der Vorderachse siehts etwas anders aus, der sitzt nicht in der Bremsscheibe wie hinten, sondern sieht aus wie so eine Lochscheibe, siehst du sofort wenn du vorn die Bremsscheibe abnimmst.
Wo wir grad beim Thema sind, würde es sichs eigentlich empfehlen gleich mal vom Originalteil abzusehen und ne Sportkupplung einzubauen? Hab letztens mal bei nem Kumpel angefragt, der hat fürs Kupplungwechseln beim VW 750€ löhnen dürfen..... Soll das ein normaler Preis sein oder kennt da jemand ne günstigere Alternative (ausser Selbsteinbau natürlich)??
Fahren tut er super (bis auf den nervigen Druckabfall), dass Problem ist doch die Vorzündung, ich wills eben nicht riskieren das mir ein Kolbenboden durchbrennt weil dann wäre erstmal wirklich ende wenn ich überleg was ich so noch alles an dem Auto zu machen hab..
Kann kaum an der Automatik liegen, meine Freundin hat auch nen Corri Automatik und das Getriebe ist fast furztrocken aber geht ab wie ne Rakete.