Beiträge von checkerpig

    Also ruckeln in den oberen Drehzahlen hab ich nur 2 Ideen. Entweder stimmt halt was mit der Zündung nicht...du schreibst ja das es an der Zündspule funken schlägt, das ist NICHT normal. Check mal die Zündkabel, Verteiler und Verteilerfinger. Oder der Klopfsensor ist im Poppo.


    Gruß

    checkerpig

    Hi Nitro,

    den blauen Temp fühler hab ich vor kurzem erst gemacht, Steuerzeiten stimmen 100%ig,

    aber Lambda...hmm....wie kontrolliere ich die den am besten?

    PS: er läuft ja nicht schlecht, sehr sauber und ohne murren, hat halt nur keine Leistung obwohl der Lader Druck liefert.

    Gruß

    checkerpig

    Hi,

    ich erklär die mal kurz die Arbeitsgänge damit du weist was auf dich zukommt wenn du es selber machen willst.

    Wenn du alle Teile neumachst musst du:

    Räder runter, Bremsättel lösen, Beläge rausnehmen, Deckel vom Radlager ab, Sicherungssplint von der Radlagermutter rausziehen, Mutter aufdrehen, Bremsscheibe abnehmen, Achsstummel säubern, Radlagerschalen (2x pro Seite) der neuen Radlager in die neuen Bremscheiben einpressen, Achsstummel und Radlagerschalen einfetten, Radlager einsetzen, Bremscheiben auf die Achstummel aufsetzen, mit leichten Hammerstössen im Kreis (auf das Radlagergehäuse der Bremscheibe) die Radlager fixieren, Radlagermutter draufschrauben und leicht anziehen, jetzt muss das Radlager eingestellt werden, Rad anschrauben und die Mutter des Radlagers soweit anziehen das das Radlager kein Spiel mehr hat (das ganze erfordert etwas Erfahrung da man sonst das Radlager beschädigen kann), Rad wieder runter, Sicherungssplint der Radlagermutter einsetzen, Den Radlagerdeckel ordentlich mit Fett füllen und draufstecken, Bremssättel mit Spezialwerkzeug zurückdrehen (die gehen sonst bei neuen Belägen und Scheiben nicht mehr drauf), Beläge einsetzen, Bremssattel festschrauben, fertig.

    Jetzt entscheide du ob du es als Laie machen willst oder nicht :wink:


    Gruß

    checkerpig

    Müsste ein 68er sein, ich hab nen 72er und 0.9 bar. Das LR sorgt nicht für die Fehlzündungen, sondern für nen Motorschaden auf dauer (wenns ohne chip drin ist). Kuck mal bei Theibach auf der Website.

    Ich empfehle dir zum Bosch zu fahren und die Kiste richtig einstellen zu lassen, alles andere hat erstmal keinen Sinn. Wenns dann immernoch nicht normal läuft kanns weitergehen mit der Fehlersuche.


    Gruß

    checkerpig

    Hi,

    kann mich meinem Vorgänger nur anschliessen, Motormüsli = Loch im Kolben, da das Sprittgemisch abmagert und zu hohe Verbrennungstemperaturen entstehen.
    Beim Chipeinbau drauf aufpassen das du die Pins nicht mit der bloßen Hand berüherst (Korrosionsgefahr).


    Gruß

    checkerpig

    Hi,

    ein bischen beim Gas geben und beim Lastwechsel. Ich weiss das ich warscheinlich mal Kolbenringe und abstreifring samt Schafties wechseln sollte aber das kann nicht der Grund sein, denn bevor der alte Lader hochgegangen ist war ja auch Druck da.
    Und ich hab ja nix anderes gemacht als neuen Lader + neuen Ölleitungen rein und Ladeluftsystem gereinigt.


    Gruß

    checkerpig

    Zylinderkopfschrauben werden mit 75 Nm und danach ner 1/4 Umdrehung angezogen.
    An der rechten Seite vom Zylinderkopf sitzt der Öldruckschalter. Da kommt die Stahlflexleitung (Ölzufuhr Lader) drauf. Der schwarze Schlauch am Lader ist der Ölrückfluss und wird an dem Anschlusstück befestigt, welches sich unter dem Ölmesstab befindet.
    Explosionszeichnung hab ich leider keine.

    Gruß

    checkerpig

    Was würde jetzt der VW-Meister mich als erstes fragen...."Hast du am Radio rumgefummelt"?? Oftmals gibts da Probleme da das Kabel für das Geschwindigkeitssignal da durch geht. Müsste glaub ich ein blau/weisses sein. Da mal nachkuken ob alles ok ist.

    Gruß

    checkerpig

    Hallo Leutz,

    das richtet sich jetzt an diejenigen, die Erfahrung mit Löchern im Kolben haben. Der G60 meiner Freundin hat sogut wie gar keine Leistung. Sogar noch weniger als wenn der Lader keinen Druck liefert. Lader hab ich überpüft und liefert auch Druck. Das Ladeluftsystem ist auch dicht. LSV funktioniert, Steuerzeiten sind ok. Co Potie sollte auch stimmen.

    Vorgeschichte:

    Vor kurzem ist der alte Lader von uns gegangen. Habe jetzt neuen eingebaut und auch gleich alles gereinigt. Da sie nicht so bewandt mit Technik ist, ist sie trotz des defekten Laders noch nach Hause gefahren. Könnte es jetzt sein das sich ein Bruchstück da zu einem Kolben vorgearbeitet und ein Loch reingehauen hat? Das würde den fehlenden Druck trotz einwandfrei funktionierenden Laders erklären.

    Der Motor selbst läuft eigentlich ganz normal, schön ruhig und ohne komische Geräusche. Nimmt auch gut Gas an und alles. Wie würde er sich verhalten wenn da ein Loch im Kolben wäre?? Ich hatte das noch nie und hab daher auch keine Erfahrung.

    Am Montag werd ich gleich mal Kompressionsmessung machen, wäre aber froh wenn mir schon vorher jemand ein Statement dazu geben würde.


    Gruß

    checkerpig

    Hi NeRo@G60,

    wenn du am Motorblock zwischen LiMa und Ölmesstab runterkukst siehst du ihn. Ist so ein schwarzes rundes Ding welches mit ner Schraube am Block fest sitzt. Überprüf am besten mal das Kabel. Ich hab den jetzt schon bei 2 G60 gewechselt und jedesmal war min. das Kabel im Poppo. Die Steckverbindung ist hinter dem Kühlerlüfter. Wenn du Klima hast ist es ne kleine Fingerübung weil da direkt ne Klimaleitung drüber geht aber machbar.


    Gruß

    checkerpig

    Ich beziehe mich nicht auf das absägen der Federn (ich denke soviel Grips hat jeder das nicht zu tun), sondern viel mehr auf eine Mischung vorn zwischen kürzeren Federn und originalen Stossdämpfern. Es dürfte klar sein das bei einem richtigen Schlagloch die (originale, lange) Kolbenstange duchschlägt und somit der Stossdämpfer beschädigt wird. Kann man zwar auch Federwegsbegrenzer einbauen, halte ich aber für total unsinnig da man den Federweg ja (bei originalem Stossdämpfer) so dermassen reduzieren muss, um das durchschlagen zu vermeiden, dass man das nicht mehr "Fahrwerksabstimmung" nennen kann sondern eher GO-Kart Gehoppel!
    Und das ganze dann in Verbindung mit originalen Federbeinen an der Hinterachse??? Ich mein über Geschmack lässt sich ja nicht streiten aber ich finde solch eine Keilform das allerletzte und Ihr werdet mir wohl zustimmen das DAS keine sichere Fahrwerksabstimmung ist!
    Wofür geben wir denn so viel Geld für gescheite Fahrwerke aus wenn wir uns doch einfach irgendwelche Federn reinklemmen können?
    Bei jeden Thread wos um Fahrwerke geht hört man von euch ".....aber kauf dir doch lieber gleich ein H&R oder KW....."
    Wenn man dann allerdings solch ein Vorhaben, wie es hier angestrebt wird, kritiesiert und ganz einfach nicht gut heissen kann, wird man zum Arsch der Nation oder wie darf ich das ganze hier verstehen?


    Gruß
    checkerpig