Beiträge von Tobi E

    hi,
    hab wie von 5dOt1 schon erwähnt die golf 4 zeiger bei mir reingemacht.
    kleine berichtigung, :)
    werden nicht durch die folie beleuchtet sondern durch drei 603er smds ,aber drei is ja nicht viel im gegensatz zu 12. :winking_face:

    die originalen zeiger ordentlich zum leuchten zu bringen is denk ich nicht möglich.es bleiben einem dann meist nur die zeiger von neueren audis oder vws.diese passen aber alle,soweit ich weiß,nicht vom durchmesser ohne weiteres auf die tachowelle.aber wenn man da nen bißchen rumbastelt geht das,siehe mein avatar oder corradodriver.er hat da aber etwas mehr zeit in den umbau der zeiger gesteckt als ich.

    VR6 Coupé
    wenn größeres bild erwünscht stell ich eins rein.

    hab auch das LG, das mit dem auftragen is wirklich etwas aufwendig.
    da der wagen lack nicht heiß und nicht nass sein darf und er danach auch noch trocknung muss,bevor die nächste schicht kommt.

    aber das ergebnis kann sich sehen lassen,hab noch nie gesehen das das wasser so gut an nem auto abperlen kann :grinning_squinting_face:

    hatte auch die kombi 3M und LG und bin damit zufrieden.bei 3M is der vorteil es hat keinen wax anteil und damit kann man dann gleich das LG auftragen.

    du kannst ja mal die schwarze kappe wo G11 drauf steht abmachen,darunter müßte ein "loch" sein, so is es bei mir.Weiß nich obs da nen unterschied bei VR und G60 gibt,aber denke die behälter werden so ziemlich gleich sein.
    da spuckt er dann eigentlich immer das wasser raus was zuviel is,heißt wenn man über die max makierung kommt.

    Zitat

    ...das Wasser könnte ja auch so in einen Brennraum laufen, und der Verbrennungsdruck ins Kühlsystem kommen...


    jo das kann auch sein.
    du könntest das system ja mal abdrücken lassen, dann könnte man rauskriegen ob die kopfdichtung defekt ist.

    Also das das system unter druck steht is normal,dadurch wird siedepunkt des wasser hoch gesetzt,damit es nicht bei 100° schon kocht.
    das das wasser ausm behälterspritz wenn du den deckel auf machst und der motor warm is,is auch normal sollte man im normalfall net tun oder immer nur ganz langsam und ettappen weise.

    noch zum hohen druck.
    beim mir war der deckel von ausgleichsbehälter defekt,was man aber nicht gesehen hat,da is nen druckventil drin.dadurch hat ich zuviel druck im system und das hat mir dann nach einander ein paar schläuche und den wärmetauschen zwerhauen.kannst dir zur sicherheit den neuen blauen deckel bei vw holen der ist besser,der alte schwarze hat wohl ein paar macken.kostet rund 10€ glaub ich.

    das mit der der falschen temp anzeige.Hast du das kühlssystem nach dem ablasen,denn ordentlich entlüftet?

    zur kopfdichtung,haste öl im wasser oder wasser im öl?
    bin da zwar net der experte aber sind meist die besten anzeichen denk ich.

    ihr könnt noch versuchen vor die leds ne diffusionsfolie oder butterbraotpapier zu legen.Dann wird das licht etwas mehr gestreut und es sieht nicht mehr so gepunktet aus.

    Pan
    wo holst die folie?
    hab meine von reichelt,aber die is mir nen tick zu dunkel.

    Zitat

    Alte (schwarze) Zündkabel?


    cookie
    mal ne frage neben bei.
    welchen unterschied haben denn die roten und schwarzen Zündkabel??
    hab ein paar rote von VW drin und die defekten damals gegen schwarze ausm zubehör getauscht.

    das mit dem anschleifen geht gut,man kann wohl auch nen tropfen heißkleber raufmachen,hab ich aber noch nich probiert.
    Mansche schleifen die oben auch komplett plan damit der abstrahlwinkel größer ist.Aber dann kann man auch gleich SMDs nehmen die haben um die 120° und mehr brauch man net.

    Da du den Widerstand in Reihe zu der LED verbaust,ist es vom prinzip egal wo er hinkommt.
    In einer Reihensachaltung ist der strom überall gleich und deshalb fällt an dem widerstand immer die berechnete spannung ab,egal wo er sitzt.
    Mach ihn auch meist davor,aber das auch nur aus gewohntheit.

    Zitat von 5dOt1

    Die Diode kann man wirklich weglassen, denn die macht nichts anderes als das was die Leuchtdiode schon macht. Eine Diode sperrt den Strom in einer Richtung und lässt den dafür in anderer Richtung wieder durch. Wenn man 4 Dioden in bestimmter Reihenfolge aneinander schaltet hat man einen Gleichrichter, der aus dem Wechselstrom die positiven und die negativen Spannungsanteile auftrennt. Eine Spannungspitze kann auch dieses kleine Bauteil nicht filtern. Dazu sind andere Bauteile nötigt. Am einfachsten ginge das mit einem Elektrolytkondensator (Elko), dieser funktioniert wie ein Akku und puffert die Spannung und siebt diese dadurch. Ist aber für eine LED nicht wirklich wichtig.
    Für die Schalter habe ich im übrigen 680er Widerstände verbaut und werde die noch auf 1 kOhm ändern, weil die Schalter zu hell sind.

    jo da haste wohl recht.
    Spannungsspitzen kann es schon filtern oder ableiten besser gesagt.Sie wird zum beispiel bei relias antiparallel geschaltet um die an der spule entstehenden strom beim "abschalten" abzuleiten.
    Man kann sie aber auch antiparallel zu einer LED schalten um sie vor verpolung zu schützen.Da LEDs eine geringere Sperrspannung haben,aber in unserem fall nicht weiter interessant.
    Stimmt das zum filtern und glätten war mit nem kondensator,hab ick verplant.
    Als ergänzung falls interesse.Bei einer Diode könnte man es auch als gleichrichter bezeichnen(M1U),läßt ja auch nur die spannung bzw strom in eine richtung zu.
    Gibt halt viele varianten um aus 1,2,3 oder 4 dioden nen gleichrichter zu basteln.Die meist verwendeteste ist wohl die, wie 5dOt1 meinte, mit den 4 dioden,schimpft sich auch B2U schaltung.

    tobi2310
    kann ich dir ausm kopf gerade nicht sagen,weiß nich ob noch elektronik im schalter is.
    Aber du kannst ja mal an den pins vom schalter gehen wo 12V ankommen soll und den mit nem messgerät durchklingeln ob der kontakt bis zur diode noch vorhanden ist.Das selbe mit der masse.
    Wenn das so is,dann diode verpolt,diode defekt,wiederstand überdimensioniert oder schlechte lötstelle.

    Zitat von tobi2310

    Pan wenn du alle Leds flasch rumeingelötest hast, dann müssten die doch sofort defekt gehen?


    die leds gehen davon nicht kaputt,da brauchste dir keine sorgen machen.

    Zitat von tobi2310

    Tobi E
    2.Das hier schon besprochene Problem mit der grünen beschichtung bzw den grünen lichtleitern.Die das licht der bleuen led dann verändert bzw verdunkeln.
    Glaub daran wird es liegen, weil das blau abgedunkelt rüber kommt. Dachte zuerst das die Led zu tief sei, aber hab se weiter nachoben gemacht und gleiche ergebnis. Wie kann man den diese Beschichtung runtermachen? Kommt man da irgendwie ran. Kann man den Wibschalter oben abnehmen?

    kann ich dir jetzt aus dem kopf leider nicht beantworten,schon zu lange her,aber glaube man konnte die noch weiter zerlegen und dann diesen grünen lichleiter entfernen.kann ja mal einen ausbauen und nochmal nachschauen.

    Also du nimmst nen schlitzschraubendrehen und hebelst damit, von rechts begonnen,das glass der leuchte ab.Dann siehste ganz rechts nen schlitz wo ne metalklamme hervorblitzt,diese helbest du vorsichtig ein stück nach links und schon kannst du die rechte seite der innenraumleuchte nach unten ziehen.Die andere seite kommt dann auch gleich mit hinterher.
    Wie de den schalter da rausbekommst wirste dann sehen,is mit vier haken festgemacht.

    5dOt1
    fotos schick ich dir nachher.hatte meine digicam verborgt deswegen hats länger gedauert.

    Pan
    schau mal ob sich die led nicht irgendwie zuseite gebogen hat beim zusammenbauen und da sie ja nen kleinen abstrahlwinkel hat,strahlt sie vielleicht nicht direkt auf den lichtleiter.

    tobi2310
    Also bei den fensterhebern brauchste keinen vorwiderstand hast richtig gemacht.

    Bei dem dachschalter waren bei mir auch leds drin,also brauchste da auch keinen vorwiderstand einbauen.Falls es trotzdem zu dunkel seine sollte,dann könntest du den vorhandenen widerstand gegen nen kleineren tauschen.Sollte aber so klappe,bei sind sie zumindestens alle kräftig.

    das de bei den schalter wo ne normale lampe drin is nen vorwiderstand rein machst ist korrekt.Das diese dann zu dunkel erscheint,kann nur ursachen drei haben
    1.Widerstand zu groß,aber 470 Ohm is auf jedenfall nicht zu groß,würde sogar 1Kohm nehmen,aber es wird auch so gehen.
    2.Das hier schon besprochene Problem mit der grünen beschichtung bzw den grünen lichtleitern.Die das licht der bleuen led dann verändert bzw verdunkeln.
    3.du hast es nicht an 12V sondern an weniger gelegt.Denke aber du hast sie im auto getestet und deine batterie wird ja nicht komplett leer sein.

    Du hast mich was gefragt wegen einer diode.
    Manche machen zum schutz der led noch eine diode rein,falls es mal spannungsspitzen gibt oder den eventuellen wechselstromanteil rauszufiltern.Aber habe ohne diode keine schlechten erfahrungen gemacht,denke kannst sie bedenkenlos weglassen.

    hoffe erstmal alle deine fragen beantworte zu haben,wenn nich poste sie einfach.

    ich sollte mir meine texte mal immer nochmal durchlesen bevor ich sie poste, bei den fehlern. :winking_face:

    ich hatte die löscher der nadeln mit feinspachtel gefüllt,den dann kurz antrocknen lassen und dann ne nadel reingesteckt.Dadurch entstand ne presspassung und die nadeln halten bei corradotacho.
    der einzige nachteil der entstand,der DZM zeiger war zu lang und musste etwas gekürzt werden,dadurch stimmte das gegengewicht dann nicht mehr und der zeiger steht nich ganz auf null.Aber sobald man zündung an macht, stellt er sich wieder richtig ein.
    Die zeiger vom wasser und tank sind auch kürzer als die alten,aber das stört nicht weiter.

    bezieht sich alles aufs neue modell,weiß nicht obs da unterschiede geben könnte.

    ja die pumpe liegt unter dem deckel.
    Da sind zwei schleuche und nen stecker dran,wenn de die abmachst kannste die pumpe nen stück drehen und nach oben rausheben.Aber wenns geht nicht gerade mit vollem tank.

    die vom G60 passt nicht denk,zuwenig druck.Die vom 2.8 hatte glaub ich auch nen bar weniger bin mir das aber nicht ganz sicher.
    Zu gebrauchten,es gab irgendwann wohl mal probs mit den alten VR6 pumpen,aber frag mich jetzt genau was weiter.Hatte irgendwo mal nen zettel von meinem VW fritzen da stand drauf ab welcher teile NR das behoben war.Aber falls du ne neue kaufst,is dat sowieso egal.

    also ich hab die vom golf4 drin,die passen aber nur mit basteln da die löscher der nadeln zu groß sind.Das einzige wo sie gepasst haben war beim rank und der wassertemp.
    glaube das gilt auch für die audi tiger mit hintergrundbeleuchtung.

    du könntest auch versuchen die lichtleiter aus plexiglas nach zu schneiden,dass müßte auch gehen.

    Zum SMD löten braucht man eigentlich nur nen bißchen übung.
    Lötkolben,Pinzette,etc bekommt man alles bei http://www.reichelt.de,weiß nich ob es noch günstigere gibt,aber es is aufjedenfall billiger als das überteuerte conrad.
    Ich selbst habe eine normale weller lötstation,mit einer dünnen spitze .Du kannst aber auch direkte SMD lötkolben nehmen,es muss ja auch keine lötstation sein.Es würde auch nen lötkolben reichen der direkt ans netz kommt,nachteil es fehlt dann die ablage und nen schwamm zum reinigen.

    ansonsten kannste ja mal nen bißchen bei reichelt stöbern,wenn nicht fragste uns nochmal und wir versuchen dir noch nen rat zu geben.