Also ich habe auf der Schwungscheibe ein O für OT und glaub nen I (Strich) für die Zündungsmarkierung.
Beiträge von SchorschG60
-
-
Hatte beim alten Motorquerträger genau dieses Problem. Das Blech an diesen 2 13er Schrauben war weggeschimmelt, musste also immer mit Wagenheber ragieren, wenn ich die Stosse abgemacht habe. Jetzt habe ich einen neuen drunter und das spiel endlich ein Ende...;-)
-
Morgen Samstag muss ich arbeiten.... Ich könnte am Sonntag? nach dem Treffen? evtl;-) ?
-
kampfhamster ich wollte den ja einstellen kommen, deshalb frage ich doch...;-)
@Mark ich wollte ausschliessen das es auch noch was anderes sein kann, das er mager ist ist klar... aber ist das die Ursache alleine fürs glühen?... Dahin geht meine Frage...;-)
-
ja müsste ich mal schauen, mache ich nachher mal, wenn die hell sind ist aufjeden zu mager oder? weil versifft deutet ja eher auf zu fett...
-
Also Steuerzeiten dürften stimmen, nach mehrmaligen drehen immer noch alles auf Markierung. (Markierung auf der Schwungscheibe Ot nicht die für die Zündung!) Kat is neu Metallkat! kann also nur Co sein normalerweise....
Zündkerzen sind auch recht neu, die mit erhöten Wärmewert.Wie sieht es denn aus, kann ich damit denn eine Strecke von ca. 80km fahren oder sollte ich das besser sein lassen...?
-
Also wie bestimmt schon einige gelesen haben, habe ich meinen ja wieder aufgebaut nach dem Lacken.
Folgende Dinge sind geändert worden:- Fächerkrümmer / 63mm Anlage Edelstahl vom Stüber
- erleichtertes Schwundrad
- neue Kupplung
- graue Düsen vom Golf G60
- erweiterte Drosselklappe
- erweiterte Ansaugbrücke
- gemachter Kopf (geplant, Einlass/ Auslass erweitert und poliert)
- 268 Schrick Nocke
- Theibach Chip mit verlängerter Einspritzdauer, damit ich mit orginal BDR fahren kann
- neue Hydros
- neue Kopfdichtung
- neue Kurbelwellenschalen
- neuer ZahnriemenSo jetzt zum Problem, sobald ich den Wagen anlasse ca. nach 1 min glüht mein Fächerkrümmer. Also auch im Stand.
Fragen:
1. Woran kann es liegen?
2. Kann es sein das es am CO Gehalt liegt?, den muss ich noch einstellen lassen. Hat jetzt Standart muss aber 1,0-1,2 haben laut Angaben vom Tobi. Dürfte jetzt 0,7 haben (ist doch standart oder?)
3. Könnte ich denn eine Strecke zum einstellen fahren ohne Angst zu haben das irgendwas passiert?PS: Der Wagen fährt normal, nimmt auch ganz normal Gas an. Also Steuerzeiten dürften soweit stimmen...
Danke für eure Tips.. -
Hehheheh 68er kann auch Alltagstauglich sein, wenn man selber überholen kann
Fahre seit 5 Jahren 68er Rad alle 15000 Km aufmachen schauen, kontrollieren, dichtleisten und Riemen machen etc. Geht alles, ist aber ne Frage der Fähigkeiten und Technischen Verständnis... Ok verschleiss ist natürlich höher, aber wie gasagt alles machbar, hängt von mehreren Faktoren ab...;-)
Denke mit einem 72er bisse auf der Sicheren seite...
-
Stimmt, aber habe mich an das fahren mit den 9x16 gewöhnt, ich will aber auch nix anderes;-)
-
Ist ja interessant zu wissen...;-) Heisst das Handbramsseil passt von der Aufnahme und von der Länge? Vielleicht sind die auch nicht so anfällig wie die Girling? Das wär ja mal was...:-)
-
Wenn schmale Kotis drauf sind musse schon was ziehen, wenns die breiten sind kann es hinhauen...
-
hast PN Danilo;-)
-
HAbe mir sagen lassen das Lucas und Girling ein und die selbe Firma ist, mittlerweile stellt Lucas die Sättel her und nicht mehr Girling. Habe das gerade mit einem vorderen Bremssattel hinter mir. Wobei alles identisch war wie am Girling Sattel.
-
Ich habe da mal eine Frage, passt gerade mal zum Thema. Bin bei der DA Direkt versichert. Hatte bisher nur Haftpflicht möchte natürlich jetzt irgendwie anders versichern, weil ich ja so einiges mittleiweile investiert habe in den Wagen. Werde auch ein Wertgutachten machen lassen usw. Jetzt sagen die mir, wenn ich vollkasko versichere, dann sind einige Teile am Fahrzeug nur bedingt versichert oder fallen in eine bestimmte Grenze. Z.B. veredelte Felgen, Hifianlage nur bis bestimmten Wert, Spoiler etc. etc. Die sagten dann, ich solle mir dann eine andere Versicherung suchen die sowas versichern, sie würden das so nicht tun....????? Habt ihr sowas schonmal gehört???
-
Gibbet schon einige Themen zu... bitte mal suche nutzen...;-)
-
Lesen;-) steht doch alles da....
-
HAbe ich schon versucht, die rücken keine raus...das ist das Problem ja...Sonst hätte ich die schon längst online gestellt ..lol;-)
-
Kenne das Probelm zu gut...;-) Hast du die Plastikseitenteile von orginal Kühler noch drin? Wenn ja, dann mach am besten den Grill ganz raus und schraub die Plastik luft leiter (Plastikseitenteile) vom Kühler vorne ab. Dahinter direkt in der Nähe vom Scheinwerfer sind die Klammern... Da wirst wohl was mit nem schraubenzieher hebeln müssen. Natürlich sanft und ohne grosse Gewalt. Müsste dann aufspringen, am besten wieder mit ner 2 Person.
Dann einstellen das ist ein totaler ab**** ich weiß, aber geht leider nich anders... -
Natürlich war es ein Traum der in Erfüllung ging...;-)
Also nochmal kann es nur 1000 Mal wiederholen, ich gebe es bekannt soweit ich was weiß. Und die Ausstrahlung wurde mir zu 100% Prozent zugesagt... Mehr weiss ich jetzt auch net... -
dem muss ich leider widersprechen, habe mein vom ablauf letztens im lader abgedreht...
geht recht schnell mit den hohlschrauben!
ansonsten ist das eigentlich recht easy, wobei mir dann auch gleich jemand mal ein bild schicken könnte wo die zulaufleitung genau herläuft...Der Zulauf vom Anschluss Seitlicher Kopf (wenn du davor stehst) rechts am Ölruckschalter ab. Macht ein 180 Bogen nach oben und verläuft am Bypassrohr des G-Laders entlang (Von unten am Orginal Rohr geklemmt)bis zum G-Lader.