Beiträge von tekkno

    ah ok, dann sinds warscheinlich S2-scheiben. dann wirds passen. sahen nur so klein aus. bauchst dann aber noch ein paar distanzen oder ne günstige ET, damit du deine felge um die sättel bekommst.

    gibts die firma dickhaut überhaupt noch?

    ich hab mein von....verdammt, mir fällt rad nicht der name ein :hahaheul:

    musst der entsprechenden firma nur angeben, das du stahlflex brauchst, die von fahrzeug corrado auf bremssattel porsche gehen müssen. dann weis der schon bescheid. der hat da tabellen dafür.

    gruß

    kannst du uns noch kurz sagen, von welchem fahrzeug du jetzt die scheiben her hast? ein gutachten wäre zu empfehlem, wirst du jedoch nicht für eine selbst zu sammengestellte bremsanlage finden :winking_face:

    bist du dir sicher mit den sätteln, das die für die scheiben gut sind? sehen so klein aus, als ob es die sättel für die hinterachse sind, und die sind nunmal nur für 299mm-scheiben geeignet.

    die mbt-adapter musst du glaube ich ja selber noch anpassen (schraubung an sattel) dann seh mal schön zu, das du die auch plan gekürzt bekommst ->stichwort: "flächenpressung"

    gruß

    was haltet ihr von dem hier: 350010795002 ???
    hat jemand erfahrungen mit diesem?

    sandtler stellt sich in sachen powersprint construct ein wenig bubbelig an. auf der seite wenig angaben von maßen der einzelnen bauteile und wenn man da anruft, müssen die erstmal das eug rauskramen, abmessen und ein tag später erfährt man es dann erst :ohmann:

    gruß

    Zitat

    Wenn man den Spurstangenkopf abbaut müßte man doch die alte Manschette abziehen können und durch eine neue ersetzen.

    ja, so wirds gemacht. musst aber die kontermutter vom spurstangenkopf mit wegschrauben, weil du höchstwarscheinlch die manschette nicht drübergeschoben bekommst. somit ist ein termin beim spureinstellen unausweichlich. du kannst dir zwar mit ans gewinde was markieren, aber genau kann das nicht sein.

    Zitat

    Reichst aus die Führungen auf dem der Bremssattel sich bewegt zu schmieren und den Hebel von der Feststellbremse mit WD 40 gängig zu machen. Zerlegen ist ne Sache die ich mir nich zutraue, noch nie gemacht und kein Spezialwerkzeug zur verfügung.

    ja, da gehört normal keramik oder zumindest kupferpaste auf die führung, wo die beläge drauf laufen.
    wenn die bremswerte aber beim handbremsen nicht passen, liegt es am mechanismus. kannst es ja mal mit rostlöser versuchen, aber meistens liegst dann am bolzen im sattel selber, der verrostet ist. somit wär dann ein neuer sattel fällig.

    gruß

    hm.... VR6, Kompressor und scharfe Nockewellen....
    da ist der Motor ja dann schon sehr träge, was den drehmomentsverlauf angeht, getrimmt. Leistung gut und schön, aber erst obenrum richtig?
    so, wenn du dann noch kürzere ansaugwege hast (wenn die tuningbrücken überhaupt großartig kürzer sein sollten, wie die serie....????) verlagerst du dein Leistungsmaximun ja noch weiter in richtung später.
    klar, beim turboumbau machen die kurzen brücken sinn, weil du dann ja wie schon gesagt kein platz mehr für die große serienbrücke hinten am krümmer hast.

    was hast den fürn kompressor?

    gruß

    naja, die AU kann man mit etwas gedult und glück auch mit leergebranntem kat und defekter lambdasonde bestehen.

    ist halt echt ne prüfersache, wie der das sieht, aber richtig ist das eigentlich nicht.

    wo kriegt ihr denn die besagten rennkats mit e-prüfzeichen her und was muss man dafür löhnen? gibt es bei den dreiecksflanschen verschiedene normen, worauf man achten muss?

    gruß

    in meiner signatur zu lesen, um was es sich dreht. weis ja jeder wie sowas aussieht :winking_face:
    ist aber winter- und gleichzeitig sommerauto, also alltagsauto.
    letzten winter bin ich ein golf 2 f&i mit 90ps gefahren. der ging mir dann aber mit seiner ständigen reparaturbedarf irgendwann auf die nerven. vom hohen spritverbrauch und keiner leistung gar nicht erst zu sprechen....

    jetzt bin ich voll zu frieden. der audi wird jetzt nur noch auf autogas (lpg) umgebaut und dann wird für 68cent getankt :ok:

    gruß

    ja, das ist normal, da der topf ziemlich stark bemessen ist (auch gut so). also ich habe noch ein bischen, was mir der radflansch ausm topf rausschaut. das langt gerade so, das ich noch ne distanzscheibe dranlegen kann. mit ner distanzscheibe hast ja dann deine neue zentrierungsauflage. da miene distanzen aber nicht verschraubt werden, ists immer ein wenig blöd, bei der räderdemontage.

    gruß

    zu 1: mehr wie 280mm wirst nicht unterbringen. zumindest nicht ohne größeren aufwand.
    zu 2: da gibt es extra sollche langen nägel, die du dann durch den kühler steckst und auf der anderen seite machst nur noch eine art plastikunterlegscheibe und sollch ein spannplättchen dran. dann hebt der sehr gut. gibts direkt bei spal zu erhalten. musst aber extra anfordern!

    gruß

    ....aber ein paar komponenten würdest du dir schon von diesem traumexemplar ausbauen und bei dir einbauen.... :winking_face:
    alter, was hat du gegen porsche? bekommst du keine gänshaut, wenn du einen auf der bahn ganz kurz hinter dir hast und er dir dann auf und davon rennt? :biggrin:
    gut, das thema hatten wir schon ein paar mal :winking_face:

    gruß

    war ja nur meine meinung....

    es gibt leute, die wollen nicht nur ihre aktuellen umbauten grob zeigen, sondern wollen einen richtigen umbaubericht verfassen. so richtig bebildert und mit beschreibung ins detail. passt das dann noch unter "Bilder, Webseiten, Hallo erstmal"???

    aber gut, warum jetzt wegen so einem kleinkram rumdiskutieren :face_with_rolling_eyes:

    gruß

    ich habe in etwa die selbe rad/re4ifen-kombi drauf wie der "Walles G60".

    bei mir ist es ne

    7,5x18 ET38er felge mit 15mm distanzen allerdings mit 215/35R18 reifen drauf.

    ich muss nur noch die kanten umlegen und dann langt es mir auch.

    gruß