Beiträge von tekkno

    ach wegen den ventiltaschen ist das so. habe mir den 16V noch nicht von unten angeschaut. es gibt doch köpfe, die sind von unten plan (wie der vr6) und welche, die habe sone mulde drin.

    Martin Böttger
    mit nebenwelle meinst du die zwischenwelle??! die treibt doch nur die ölpumpe und den zündverteiler an, den ich ja dann nicht mehr brauche, weil der 16V-verteiler ja von den nocken direkt angetrieben wird.

    was ist den mit der gehäuseentlüftung?

    gruß

    hallo leute,

    habe schon die suchfunktion benutzt.Dort und in diversen anleitungen steht immer drin, das man ja als basisblock, etwa den KR oder den PL nehem soll. warum eigentlich. passt der KR-kopf nicht auf den PG??? habe mir nur mal überlegt, das wenn es passen würde, es doch vom kostenaufwand, viel billiger
    währe, eine bestehenden G60 auf "16VG60" umzubauen, als einen 16V auf "16VG60", weil ich ja dann größten teils alles schon da habe.

    danke für eure antworten

    gruß

    das beste währe doch einfach ne schön dezente HM oder sonstwas, und dann ne klappensteuerung (wie sie im r32 drin ist) verbauen, die den msd überbrückt. leider funktioniert das bei den bestehenden systemen (siehe r32) nur durch unterdruck :frowning_face: man sollte sich jetzt statt der unterdruckdose einen stellmotor einbauen, den man dann nach belieben vom amaturenbrett steuern kann.

    also so zusagen -> "brüll nach aufruff" :grinning_squinting_face:

    das wär doch was :p: da kann dann ruhig die polizei anhalten und ihre tolle messung nach "geeichtem ohr" machen. einfach hebel um und der schnurt wieder wie ein gebändigtes kätzchen :grinning_squinting_face::p::):winking_face:

    gruß

    psychopath

    also ich glaube nicht, das die dir beim tüv den schlüssel abnehemn dürfen. das sind ja kein vollzugsbeamten. die können dir höchstens die plakette abkratzen. aber dann auch nur, weil du ohne kat rumfährst, nehme ich mal an.

    ich frage mal meine freundin, ab die den schlüssel abnehmen dürfen :winking_face:

    Johnny Flash

    Zitat

    Ich glaube nicht, das dem Prüfer das interessiert, ob ob der Auspuff eingetragen ist oder nicht. Wenn du sagst Fahrwerk eintragen, dann macht der auch nichts anderes.

    das stimmt schon in gewisser maßen, aber ein korrekter prüfer sieht schon, was du am auto dran hast und eingetragen hast (oder nicht). bei meiner fächerkrümmereintragung hat der auch gesehen, das bei meiner bi-sound anlage der zweite fluter nicht mit drin war. hat ihn dann aber gleich mit reingeschrieben :spitze:

    gruß

    hm...
    erstmal bist du ein bischen selber schuld, das du es bei atu machen lassen hast. ich habe auch mal den fehler gemacht und habe es bei euromaster machen lassen. die haben doch glatt (weil sie die spurstange nicht locker gekriegt haben) den kopf warm gemacht und dann die spur eingestellt. das das aber ein gussteil ist und zugleich noch ein sicherheitsteil, haben die nicht gepeilt.

    zweitens würde ich immer dabei seien, und kugen, was die da überhaupt machen. haben die überhaupt was eingestellt???

    drittens, sofort das vermessungsprotokoll anschauen und mit den sollwerten vergleichen. es kann ja seine, das die manche werte nicht mehr erreichen konnten. dann sollten die dich auf jedenfall in kenntnis setzten. es könnt natürlich auch seien, das die dir einfach ein 100%-perfektes protokoll ausgedruckt haben, was gar nicht deine werte sind.

    es ist ja schon mal toll, das die dir nicht verzählen wollten, das du zuviele kurven gefahren bis :grinning_squinting_face: manchmal kommen die auf ausreden...

    das bei dei tieferlegung der sturz ein bischen zunimmt, ist klar, aber wenn dadurch gleich die reifen in 2 monaten hinüber sind, würde ja keiner mehr sein auto tieferlegen, oder?

    was hasten für reifen drauf gehabt? runterneuerte?

    also dein geld wirst du warscheinlich nicht mehr sehen. kannst höchtens versuchen mit dennen vernünftig zu reden, ob sie dir dein corri nochmal kostenfrei vermessen, wenn sie dich als kunden weiter behalten wollen.

    gruß

    hallo,

    die wapu wird es warscheinlich nicht seien. wenn die irgenwo undicht wäre, würdest du erst wasserverlust mitkriegen, wenn der motor läuft und du einen systemdruck hast.

    ich würde einfach mal die ganzen wasserschläuch abtasten, dann siehste ja gleich was sache ist. wenn du sagst, das in 2min. das wasser im behälter wieder leer ist, dann müsstest du ja auf dem boden sehen, in welcher richtung das leck ungefähr ist.

    vielleicht ist dein kühler auch undicht aufgrund von rost oder so?

    gruß. und tue dein problem nicht außer acht lassen. nicht das wegen sonem misst schon wieder ein corri auf dem müll landet!

    P.S. wenn die kopfdichtung hinne währe, würdest du es am abgas sehen :winking_face:

    Zitat

    Eigentlich kannst du das machen,gibt aber auch prüfer die legen dir dein Auto still.

    ach was, aber garantiert nicht wegen einem zu lauten auspuff! ist ja nix sicherheitsbedingtes.

    psychopath

    was hast den für ne HM-anlage, das die so laut ist?

    ein kleinen tipp am rande: stopf ein bischen stahlwolle in auspuff. am bessten sind die topfkratzer, da die aus edelstahl sind, die heben die 20min., beim tüv :winking_face:

    gruß

    hm... das mit dem fächer ist sone sache. es gibt ja generell kein gutachten für den fächer des vr6. läuft dann über einzelabnahme und das machen die tüv´s irgendwie nicht gern und schicken dich meistens zu tüv-automotive oder gleich nach haus :frowning_face: (trotz hm-vergleichsgutachten vom AAA)

    habe ewig bei mir in der region nach einem sachverständigten gesucht, der sich meinem problem wenigstens angenommen hat und ihn dann auch besten gewissen und mit viel verstand eingetragen hat :winking_face: hat mich dann 94€ gekostet. aber jetzt ist er drin.

    wie es in in österreich ist -> keine ahnung, vielleicht gehts da lockerer ab.

    der rest, wie z.b. kat unsoweiter, die da auf der seite wahren, musst halt kugen, obs gutachten gibt.

    an der hm-optik musst ich mich auch erst gewöhnen. als ich sie noch nicht drunter hatte und ich mich ne weile damit beschäftigt habe, gefiel mir die optik immer besser und besser :p:

    gruß und viel spaß bei deiner entscheidung :winking_face:

    morgen audi-dreams.com

    also mit hartmann wirst du bestimmt ne weile freude haben. mit bastuck könnte es seien, das du öfter mal mit mängelbericht beim tüv vorfahren darfst :winking_face:

    bei hartmann ist es schade, das der klang bei ca 4000 umdrehungen dann doch vom motorklang übertönt wird. muss mir mal einen offenen reinmachen, um vielleicht doch noch ein fetteres ansauggeräuch her zu zaubern :)

    gruß

    MaikVR6

    so, endlich daheim :)

    habe um 17:30 angefangen und war um 20:30 fertig. lief alles problemlos.

    mein corri hat jetzt 215tkm runter und die wapu hatte noch alle flügel. aber so stabiel sehen die ja nicht aus :frowning_face:

    wo hast den deine flügel gelassen? :winking_face:

    also danke nochmal, hatte einfach keine lust wieder mal den motor an zu heben, aber es geht wirklich nicht ohne :frowning_face:

    gruß

    MaikVR6

    ok, dann werde ich wohl nicht drumrum kommen :) werde in ner stunde damit anfangen. wie lange habt ihr dafür gebraucht?

    lonestarrr

    wenn du die wapu vom corradojoe hohlst, dann ist des die vom golf3/vento/sharan/galaxy mit dem 2.8l -motor. ich hoffe, die passt auch :frowning_face:

    gruß

    hallo leute,

    wollte morgen mal anfangen, meine wapu zu erneuern, da sie undicht ist und ich alle zwei tage jetzt schon nachfüllen muss :frowning_face:

    jetzt sollte man ja eigentlich den motor um gute 10cm anheben, da ja der längstrager (wo der lufi sitzt) ziehmlich nahe an der wapurolle sitzt.

    hat schon mal jemand seine wapu gewechselt, ohne den motor anzuheben?

    habe mir nämlich überlegt, da sie ja nicht so tief ist, das wenn ich erstmal (was ich ja eh machen muss) die rolle wegschraube, dann habe ich ja nochmal gute 3cm mehr platz und kann eventuell die wapu nach unter her herauskippen.

    danke mal für eure hilfe

    gruß

    P.S. man muss sich ja das leben nicht unnötig schwer machen :winking_face:

    hallo,

    ich merke auch immer einen riesen unterschied, wenn ich statt meinem vr6 (Bj.:92) mal wieder g60 (Bj.:91) fahre. der vr ist um einiges leiter zu lenken.
    alles natürlich mit serienbereifung -> g60=195er vr6=205er

    habe mir dann auch schon gedacht, das beim vr einfach eine stärkere pumpe drin seine muss.

    gruß

    P.S. man sieht sich in aichach :p:

    hallo,
    soviel ich weis, hat der achim seine gefluteten scheiben (fertig) schon von ebay erworben. aber kannst ihn mal schreiben.

    wenn du aber mal ne brauchbare adresse gefunden hast, kannst se ja mal ihr hinterlassen oder mir mal per PM melden.

    gruß

    hey corri-vr6

    ohje, großer ackt :p:

    alle flüssigkeiten entlehren, die im weg seien könnten :winking_face: , getriebe runter, schwungscheibe runter, saugrohr runter, diverse abdeckungen usw.

    wissen, wo du die ganzen markierungen ( an den zahnrädern) du wieder übereinstimmen musst usw.

    das anzugsdrehmoment ist:
    40 Nm
    60 Nm
    + 90° zusätzlich mit starem schlüssel

    die reihenfolge ist:
    von innen nach außen immer über kreuz anziehen.

    das ist ganz schön viel arbeit, aber es macht auf voll spaß, vor allem, wenn du nach deinem umbau den zündschlüssel rumdrehen darft :winking_face:

    dir also viel spaß :p:

    ps: du solltest das nockenwellenlineal haben!

    gruß

    echt? na so ein sch****s. das ist doch zu schön um war zu seien. dan gibs wirklich keine lösung, den vr6, 24 ventile zu bescheren? :frowning_face:

    habe nämlich mal den v6 in ner zeitschrifft gesehen und der sah von der riehmenseite eche genauso aus, wie der vr6.

    ok, danke nochmal

    gruß

    P.S. und wie sieht es mit dem schaltsaugrohr vom v6 aus?

    das von der v-klasse von daimler müsste aufjedenfall an zu flanschen seien, da es ja der orginal vr6 2v (AAA) vom golf 3 ist. aber das wird nicht von der höhe her passen, weil es nach oben hin ausläuft :frowning_face: