Beiträge von tekkno

    so, habe gestern endlich mal die schraube rausgebort bekommen. hab ganzschön lange dran rumgewürgt bis ich sie vollständig rausgebort habe und das gewinde neu nachgeschnitten habe. vorallem kommt man ja auch so schlecht da ran...

    danek nochmal für eure antworten.

    jetzt fhrt er wieder :grinning_squinting_face:

    gruß

    hallo,

    wollte mal wissen, an welchem pin vom tacho das drehzahlsignal anliegt? es handelt sich um die motronik vom vr6. es wir ja warscheinlich so laufen, das das signal vom drehzahlgeber erstmal zum steuergerät geht und dann ausgewertet zum tacho geht, oder???

    danke schon mal

    gruß

    Achim:

    Zitat

    Einen Kompresser hab ich ja jetzt, aber der dient der Klima, also nie mehr die Ledersitze vollschwitzen!!!!

    und nur noch 170PS bzw. 240 auf der AB :grinning_squinting_face::winking_face::winking_face::winking_face:

    Schnoke:
    ja, könn wir machen. ich kann ja dann mal die leistungskennlinien hier posten.
    ich werd mich jetzt dem nächst dran machen, das teil zu verbauen.

    gruß

    VR6 KORN:
    ne, bin noch nicht am studieren. bin ja grad an der fachhochschulreife dran. läuft echt super bis jetzt. aber ganz schön stressig, mal ebend den ganzen stoff in ein jahr durch zu ziehen... :cool:

    wenn alses gut läuft fange ich dann im wintersemenster 2006 an. wird schwer ne aufnahme in essligen zu bekommen :frowning_face:

    Ralf:
    :grinning_squinting_face: na klar sin wir noch alle kinder :winking_face:
    zu zeigen... und wie :p: wart nur hab, wenn ich dann beim nächsten stuggitown die motorhaube öffne :grinning_squinting_face::winking_face:
    mal sehn, mit was der achim überrascht...

    ja, freu mich schon tierisch auf die nächste saison :grinning_squinting_face:

    gruß

    jaja, ralf....

    jetzt hast du dir doch ein vsr von vwm geleistet :) konntest es nicht abwarten, gell :winking_face:

    ich bin auch schon gespannt, wie sich das auswirken wird :p:

    ich werde meins jetzt auch übern winter einbauen:) nur gut das ich ja einen vorherleistungsprüfstand gefahren bin. wenn es drin ist, werde ich dann noch ein nacherleistungsprüfstand fahren, und dann weis ich, was es wirklich bringt :grinning_squinting_face:

    es ist natürlich klar, das die mit +40NM bei 3500 u/min werben, hört sich ja gut an, aber ingesammt zum max. drehmoment, der sich ja bei 4200u/min befinet, bringt es im gegensatz zur serie ca. 10-15NM mehr (von 245NM auf 255-260NM). :grinning_squinting_face:

    achso, und weil ja bekantlicherweise die leistung mit dem drehmoment sich gegenseitig beeinflussen, ist es natürlich klar, das wenn ich im unteren drehzalbereich eine steigerung erhalte, logischerweise auch ein leistungzuwachs erziehle :grinning_squinting_face:

    hier mal die formal zur veranschaulichung:

    P = n * M / 9550 in KW

    obenrum bringt das vsr nichts mehr, da es ja (auch wieder) logischerweise ab ca. 4200u/min unwirksam wird (->auf kurz umgeschalten wird) !!!! also quasi auf serienlänge.

    insgesamt wir der motor sauberer nach oben beschleunigen und einen besseres ansprechverhalten haben, was sich natürlich auch bei richtiger fahrweise positiv auf den spritverbrauch auswirken wird :)

    VR6 KORN:
    und, schon vorbereitet aufs "fahrzeugtechnik" studieren? :grinning_squinting_face: kannst dich ja mal wieder melden, wenn es bei dir so weit ist :p:

    gruß

    hallo leute,

    habe folgendes problem.
    und zwar ist mir die querlenkerschraube (M12*8,5) abgebrochen. das ist nicht die, die von unter in die karosserie geschraubt ist, sondern die, die seitlich in den motorträger verschraubt ist. jetzt ist die mir nicht am kopf abgebrochen, sondern da, wo gerade das gewinde anfängt.ein stück von der schraube ragt noch in den querlenker hinein, da ich ihn nicht rausziehen kann.

    jetzt meine frage, wie ich die schraube am bessten da raus bekomme???
    habt ihr da einen tip für mich?

    ein loch reinbohren und einen torx reinschlage und dann versuchen, habe ich auch schon gehört, aber irgendwie habe ich da angst, das der mir nur wegbricht :frowning_face: und dann steckt das stück torx auch noch in der schraube und ich habe noch mehr probleme.

    vielen dank mal für eure ideen.

    gruß

    hi dirk,

    ich habe das genze auch schon vor mir gehabt :) letztes jahr habe ich auch meine zylinderkopfdichtung, steuerkette und spanner/gleitschienen, kupplung, kopfdeckeldichtung, gewuchtete schwungscheibe ausgetauscht und den kopf gepannt. hat mich alles zusammen (alles selber gemacht) ca. 700€ gekostet. wenn du die hydros und die schaftdichtungen noch mit machst, kannst nochmal ca. 200€ dazu zählen. kommt halt dauf an, wo du die teile beziehst.

    zu den arbeiten an sich: ich habe auch keine hebebühne, sondern nur ne grube. es ist so schon machbar. ist halt nicht so ein angenehmes schaffen wie unter ner hebebühne, aber immerhin. also ich würde immer wieder (so fern es noch geht) meinen motor wieder herrichten.

    jetzt hast du mal einen groben vergleich zweck kosten zwischen AT und eigenen :)

    viel spaß bei der entscheidung :)

    gruß

    89erHeliusblau
    ja, ich sehe die signaturen auch nur noch halb bis garnicht mehr.

    der benzindruckregler sitzt ganz recht an der schwarzen verteilerschine mit dem stoffigen dünnen schlauch. du meinst schon den richtigen.

    das abziehen des kraftstoffreglers würde ich aber nicht empfehlen. dann fäuft der ja in allen lasten zu fett(ausser bei volllast natürlich). es sei denn, die l-sonde schaft es, dies wieder aus zugleichen. aber die lösung kann das nicht sein.

    gruß

    tag thomas :)

    was willst den du so tolles in dem kästchen auffinden? :)
    die funktion der kurbelgehäuseentlüftung übernimmt doch sozusagen der systemunterdruck. mehr braucht man doch garnicht. also beim vr ist da noch so ein kleines sieb/netzt.
    ein leichter ölfilm im schlauch ist völlig normal, denn der unterdruck saugt ja auch ein bischen öl (für die nockenwellen usw.) an.

    und sonst? wie gehts? hast meine mail gestern abend nicht bekommen?

    gruß