Beiträge von tekkno

    ich bestätige, sind jeweils zwei 17er pro seite.
    wenn sie anfangen zu kracksen und zu quitschen und du denkst, sie drehen nur noch durch, einfach weiter drehen. die sind meistens sehr sehr verrostet und du brauchst sehr viel kraft zum lösen.

    viel spaß dabei.

    gruß

    ne, an der sache war bestimmt noch niemand dran und hat rumgeschraubt :winking_face: ist ein erste hand-corrado :biggrin: zum glück!
    also davor werde ich mich hüten, die ganze pedalerie vom rado raus zu schrauben. ich hab da noch ne andere idee.
    ich werde sie hier mal reinstellen, wenn es geklappt hat.

    also mein pedal hat die nummer:
    6Q1 721 503 C

    gruß

    aha aha, interessant. so kann mans auch machen.

    gib mir mal die nummer vom pedal durch, sieht nämlich identisch mit dem vom r32 aus.

    hast du schon den bremspedalschalter vom 1.8T dran? musst du nämlich machen! der orginale vom corrado reicht nicht aus.

    gruß

    aha, so war das also.. :)

    ja dann hast das das problem mit der aufhänung gelöst, oder?!!

    wie hast du das denn mit dem e-gaspedal gemacht. hast da die komlette pedallerie vom spender irgendwie in den corrado gekriegt oder hast dir da selber was gebastelt? also ich habe jetzt vor, das einzelnde verschraubblech (sockel) von der pedalerie (also nur das von der gaspedal) wegflexen und dann mal schau, wie ich es irgendwie im fussraum vom corrado befestigt bekomme.

    hast den gangbox dringelassen oder die vom spender verwendet?

    das mit dem video wissen wir ja noch nicht, ob es evtl. jemand ausm forum ist....

    gruß

    also ich könnte mir auch vorstellen, das irgendwann euro 2 fahrzeuge nicht mehr in gewissen gebieten nicht mehr rumfahren dürfen :frowning_face: hoffen wir es mal nicht!!!!

    das ist der hammer, wie sauber die euro 4 motoren sind... co wert von 0,0001 oder irgendwie so, also kaum noch messbar.

    ja, das ist richtig, dass der neue passat mit r36 sogar noch ne spritze auf 300ps bekommt :) aber trotzdem habe ich da so meine denken mit dem ganzen fsi-kram.

    es gibt ein paar firmen, die solche umbauten anbieten.
    car-creativ, wft,.....

    Martin:
    auch mal ganz interessant für dich, ich glaube gehört zu haben, dass wft gerade dabei ist, nen r36 im golf 3 oder so zu verbauen. vielleicht mal dort anfragen.

    gruß

    DennZ:
    also mein plan bezüglich der aufhängung ist jetzt die seitlichen schneklager auf den längsträgern zu befestigen und als kleine drehmomentstütze (damit er nicht si kippelt) das vordere mittige auf dem querträger.
    mal schauen, ob das langt, wenn nicht, muss ich doch noch das hintere rechte nehmen, ob wohl ich das nicht aos so passen befinde, da der motor somit nicht mehr gleichmäßig sich schneken kann :frowning_face: mal schauen...

    sorry das ich nochmal frage, aber hast du den tfsi jetzt schon verbaut? oder bist du gerade dabei? oder hast den 1.8T drin?

    gruß

    das erste an was ich gedacht habe während dem ersten kugen

    ->Alien- Die Auferstehung :lachen3:

    da hat wohl einer nicht abwarten können, bis es fertig ist.

    muss aber auch sagen, bin heute mal wieder corrado von meiner freundin gefahren (nach einem monat winterauto->golf2 90ps), ob wohl es nur ein oller g60 ist (der aber sehr gut in schuss ist) fand ich es wieder richtig geil im corrado zu sitzen und die beschleunigung zu spühren.
    also ich muss endlich fertig mit meinem umbau werden und das frühjahr muss kommen :biggrin:

    gruß

    ach stimmt ja, mist, wie kriegst den sonst den unteren kettendeckel ab?
    man ist das schon lange her.....

    ja, dann must halt schaun, das du den vielzahn besorgst oder vielleicht sogar schon hast. weis aber nicht mehr, was das für einer war. solltest aber auch zwei davon haben, das du mit einem immer schön gegenhalten kannst.
    ja dann machst den simmerring der im unteren kettendeckel eingepresst ist auch gleich oder?

    gruß

    der pilz wird am domkasten nochmal befestigt, aber es ist bestimmt einfacher mit dem pilz, als mit dem kasten.

    das mit dem versatz auf dem letzen foto ist fast schon normal. bei mir sah es auch nicht anders aus.
    über die laufkultur würde ich mir aber da noch keine gedanken machen.

    jaja, immer diese passgenauigkeit.....

    gruß

    der danilo legt hand an den vr :biggrin:

    also bis auf das nockenwellenlineal brauchst du echt kein spezialwerkzeug mehr. der 100-teilige-werkzeugkoffer reicht da vollkommen aus :winking_face:

    ich musste damals noch kurz zu vw rennen, da ich nen vielzahn für die schwungscheibe brauchte, da da kein torx reingepasst hat, aber die willst du ja nicht wegmachen oder?

    es empfiehlt sich aber, wenn du schon die getriebeglocke runter hast, auch gleich die kupplung neu zu machen. aber scheiß auf den zentriestift, das geht auch ohne :ok:

    also, dann wünsch ich dir mal viel spaß beim schrauben über die feiertage.

    gruß

    das ist aber bekannt, das das bonrath nicht haargenau passt und sich die gummitüllen ein bischen zur seite verschieben und somit nicht mehr die absolut günstigste ströhmung zulassen.
    hab es in verbindung eines k&n eingebaut. vielleicht hatte ich deswegen nicht allzu viele probleme mit der passgenauigkeit.

    gruß

    das ist schon das richtige rohr für den vr6!

    wo liegt jetzt das problem?

    um das rohr zum lsv an das bonrath an zu schließen, musst du halt noch den plastikrohrwinkel entferne, dann kannst du das gummirohr auf den edelstahlflansch drüberstülpen.
    und das rohr zur kurbelwellenentlüftung musst du auch nur gegebenenfalls kürzen, damit du es mit dem flasch verbinden kannst.

    gruß

    hm, dann frage ich mich aber, warum der trend bei sportwagen richtung mehr kolben geht?
    außderdem sind die s3-sattel aber auch keine festsattel mehr!!!das macht auch was aus, ob die sattel nun gleichmäßig von beiden seiten drücken, oder ob nur von einer seite der kolben drückt.....

    gruß

    turbomanG60:
    echt? werden die so schnell flatterich? hm...nagut, wann ist man mal aufm ring unterwegs....

    aber das habe ich auch schon gehört, das mit der 323er anlage 17"er möglich sind. warscheinlich nicht alle, aber einige.

    gleissy:
    ja hat der komlette bremsanlagensatz von porsche nicht einmal 1000€ gekostet? ist das jetzt ne 302mm-anlage?
    stell doch mal kurz ne teileaufschlüsselung hir rein. also welches teil von welchem auto stammt usw.

    also eigentlich wollte ich schon die 323er haben, nur gegen dickere scheiben hätte ich auch nix, nur wird das dann ja auch wieder ein problem mit den satteln werden, wenn man da mit der dicke der schieben vareiren tut, oder?
    ja und das mit der zweiteiligen scheibe wäre für mich auch nur der optikhalber...

    gruß

    hallo,
    auf grund eines tollen motorumbaus an meinem corrado, bin ich gezwungen, mir eine größere bremsanlage anzulachen :winking_face: was das für motorumbau ist, wird noch nicht veraten! :lachen3:

    jetzt habe ich vor mir die Brembo GTJ Bremsanlage VA 323x28mm gelocht für VW Corrado mit Plusachse [323-01-PA] bei evolution-tuning zu holen.

    hat von euch schon mal jemand ne bremsanlage von der firma gekauft? und seit ihr soweit zufrieden? schade finde ich nur, das die bremsscheiben nicht zweitteilig sind. sieht irgendwie besser aus :biggrin:

    muss man noch irgendwas beachten und wie siehts mit dem eintargen aus, da es ja kein gutachten mit dazu gibt :frowning_face:

    gruß

    ebend nicht, die g60 bzw. vr6 fahrzeuge unterscheiden sich vom tank und von der reserveradmulde.
    aber ich habe mir das beim g60 auch mal angeschaut und da hats schon noch genug platz für das rohr nach rechts. allerdings ist ja die bi-sound ne 70mm-anlage. ob da noch genügend abgasgegendruck für den g60 da ist??? und es gibt halt kein gutachten für die bi-sound am g60!!!!

    gruß