Beiträge von tekkno

    hast du dann somit immer noch den hebel um die hydraulik in bewegung zu setzen? scheint auch ganz interessant zu sein.

    ja, das mit der elektrik ist in neinem fall dann nicht mehr so problematisch, da ich ja gerade einen relativ neuen motor vom G4 einbau und somit die can-komunikation stehen habe :ok:

    gruß

    nur mal ne kurze nebenfrage: was soll denn das. kannst du dieses system mal kurz beschreiben?

    ich habe irgendwann mal was anderes vor. und zwar wollte ich mir mal ne elektronische feststellbremse (bremse zu auf knopfdruck) nachrüsten. da gibts was ganz brauchbares vom passat :biggrin:

    gruß

    Zitat

    Faustsattel Paddi :winking_face:


    ach so war das..... "so rischtisch mit der faust....aufn kopp" :lachen3:

    ja danilo, das ist richtig, das dies eine entscheidung vom geldbeutel ist. habe ebend ein angebot vom movit bekommen. also 3000€ würde ich nicht einmal zahlen, wenn es dergeldbeutel zulassen würde. einfach aus prinzip, da ist mein inneres ich einfach dagegen :frowning_face:

    gruß

    hi danilo, natürlich bin ich auch auf den einfall gekommen, die anlage vom spender zu ordern, nur ist die ja wirklich was der teschnische stand angeht, nicht gerade weit voran. sie ist zwar eine zweikolbenalnage, jedoch keine festkolbensattel sondern noch die alten scheiß schwimmsattel oder wie die heißen. (wie deine vom S3) da drücken die kolben ja auch wieder nur von einer seite.

    nene, wenn dann wollte ich schon was rechtes reinschrauben, die es mir dann auch vergönnt, wenn mir die saugerleistung mal nicht mehr reichen sollte :ok:

    und dino, ich glaube die wird immer noch ´besser wie meine jetztige orginale sein. ob jetzt brembo oder movit die nase vorne hat, das ist doch dann wirklich nicht so der rede wert. ist doch eh alles im selben firmagebäude...

    gruß

    hast du den motor mit der kombi schon laufen lassen?
    meinst du den spanner der nur diese starke feder hat und nicht mehr über den öldruck gespannt wird? der für die spätere simplexkette am 96er glaube ich zum einsatz kam?

    hatte den bei meinem wechsel nämlich auch erst bekommen, ohne große bedenken eingebaut (soll ja schließlich besser dadurch werden) und dann beim ersten starten hatte ich die nasse überraschung. der dichtet nämlich nicht richtig ab bei den duplexketten (bei meiner jedenfalls nicht) oder die schiene war dafür nicht passend (also noch die alte). hatte den aber problemlos umgetauscht bekommen und war am nächsten tag da. danach lief der vr 1A :biggrin:

    evtl. mal mit fotos rüber kommen! :winking_face:

    gruß

    :biggrin: das war aber wirklich ein bischen missverstanden :lachen3:

    aber man muss dem dark_ doch ein wenig recht geben, auch wenn er es so garnicht gemeint hatte, denn ich habe doch ein anderes pedal. meines ist nicht hängend gelagert sonder naja, schwer zu beschreiben, ebend anders. ich mache mal fotos.

    gruß

    hey roland,

    geh mal hier im forum unter treffen. da gibts ein haufen bilder von 1996 - 2006 :)

    sag mal, woher hast du eigentlich deine corrado her? kann das sein, das das der vom ex "CORRADO GONZO" ist? weis nicht mehr genau woher der kommt, aufjedenfall vom raum stuggitown :biggrin:

    wenn dem so ist, dann war dein rado schon bei einigen treffen mit dabei und kann dir ein paar stories erzählen :winking_face:

    gruß

    hallo,
    um die nebler weg zu schrauben musst du erstmal die blinker wegmachen. das kannst du mit den fingern machen. einfach in den schlitz zwischen nebler und blinker reingreifen und zur seite raushebeln. dann siehst du schon die vier schrauben zur befestigung des nebelscheinwerferrahmens.

    zum demontieren der neblers brauchst du allso nicht die ganze frontstossstange demontieren :)

    gruß

    Genau... hab bisher auch jede Schraube an der Stosse ab bekommen! Sind auch dick genug soo schnell bricht da nix ab!

    will ja niemanden beunruhigen :biggrin: aber ich habe es auch schon mal fertig gebracht, den kopf der M12 schraube vom querlenker (da wo man auch gerne mal ne querverstrebung befestigt) abzureißen. da hat auch der linksschneidene gewindeschneider nix mehr geholfen. wegen der aktion musste mein corri eine woche länger stehen (musste die ganze, ca. 80mm lange schraube, vollenst rausbohren und die kenner wissen, das man da nicht mit gewöhnlichen bormaschinen beikommt :winking_face: )

    aber keine angst, bevor der kopf der stossstangenschrauben abreist, zerstörst du eher das gewinde im träger :lachen3:

    ne, das geht schon :ok:

    gruß

    Ist alles so zusammengekauft:

    • 2 Bremssättel 993T 669,-
    • 2 Bremsscheiben Porsche 993 T 400,-
    • 2 Adapterringe für Bremsscheiben aus F53 anfertigen lassen 300,-
    • 2 Bremssatteladapter RS 2 170,-
    • Stahflexleitungen Sonderanfertigung 115,-
    • 4 Schrauben für bremssättel Porsche 12,-
    • 4 Bremsbeläge Red stuff 160,-

    puh, da kommst aber auch aufn stolzen preis.

    ich werd mir jetzt warscheinlich die movit 322 x 32mm 4-kolben-bremsanlage für den corrado (kit) zulegen, da ist nämlich ein gutachten mit bei.

    gruß