Defekte Stoßdämpfer erkennt man an unregelmäßig abgefahrenem reifenprofil, oder daran das Öl ausläuft oder die Kolbenstange Spiel hat. Am Fahrverhalten merkt man es auch, wenn man zb. mal angenommen durch 3 bis 4 kurz hintereinanderliegende schlaglöcher fährt und es beim letzten arger knallt als sonst haut zb. die Zugkraft nicht mehr hin.
Beiträge von sulu
-
-
Nichts gegen Hydroklackern aber das schleifen nervt schon, ich will es unbedingt weg haben, werd mich mal umhören was so ein überholsatz kostet. Danke erstmal..
-
Kann man dieses geräusch, mal angenommen es kommt von der lima, irgendwie abstellen ohne jetzt gleich die lima zu wechseln?
-
Hi,
habe seit längeren ein schleifendes geräusch im motorraum, es ist drehzahlabhängig und kommt aus der richtung lichtmaschine. man könnte es wie ein schleifendes "zwitschern" beschreiben, könnte es einer der keilriemen sein oder evtl die lichtmaschine? wie kann ich das nachprüfen, die keilriemen haben meiner meinung nach genug spannung. ich hab heute spaßeshalber mal die zahnriemenabdeckung runtergenommen, der riemen vom nockenwellenrad lässt sich gut 1cm eindrücken, kommt mir ziemlich lasch gespannt vor im gegensatz zu den restlichen riemen, könnte es viel. daran liegen?
achja noch etwas, wenn ich den motor aus schalte, dann "zwitschert" es noch 2-3 mal bis zum stillstand.
ich weiß ferndiagnose ist so ne sache, aber vielleicht hatte ja jemand schonmal ein ähnliches problem und könnte mir weiterhelfen.
-
ich fahre seit 142tkm auch noch die seriendämpfer, inzwischen mit 40er federn. ich denke die lebensdauer ist abhängig von den jeweiligen straßenverhältnissen und die sind ja regional doch manchmal sehr unterschiedlich
-
Also bei VW schrecken mich die Preise ab, da schläft mir jedesmal das Gesicht ein, das ist doch nicht normal was dort abgeht. bei mir war mal der Thermoschalter kaputt, ich hin zu VW und in der Werkstatt angefragt ob mal jemand KURZ! nen Blick in den Motorraum werfen kann wegen dem Thermoschalter. Das war natürlich schon zuviel verlangt, ohne einen Auftrag beim Meister geht da kein Weg rein.
Jeder hat da so seine Erfahrungen, ich jedenfalls vermeide VW grundsätzlich.
-
Es stellt sich für mich nur die Frage wem man seinen Wagen überhaupt noch anvertrauen kann ohne das man dabei übers Ohr gehauen wird. sollte man lieber in kleinere Privatunternehmen gehen oder doch lieber in die VW Werkstatt? Wirklich sicher sein kann man sich doch nie...es geht wie immer nur ums geld.
Am besten man macht alles selber, soweit es einem möglich ist
Warum gibt es eigentlich kein Corrado-Qualitätssiegel für freie Werkstätten? -
Fips
habt ihr was dagegen unternommen? das ist doch betrug.mark76
....oder der innenraum ist mal eben grob verwüstet.also mit atu habe ich ja schon meine schlechten erfahrungen gemacht, dachte mir erst pitstop könnte man ja mal probieren, naja nie wieder und erst recht nicht mitn rado. die haben es einfach nicht nötig sich ordentlich um ihre kunden zu kümmern, die sind nicht wie kleinere unternehmen auf ihren kundenstamm angewiesen.
-
Hi Leute,
ich muss an dieser stelle mal etwas loswerden. neulich war ich bei pitstop zum tüv, der mechaniker meinte er würde sich das auto erstmal ganz unverbindlich anschauen und dann, wenn keine mängel erkennbar sind, dem prüfer vorstellen. gesagt getan. eine viertel stunde später ruft er mich an und meinte das die stoßdämpfer lecken, die bremsschläuche porös sind (vorne und hinten!!) und die querlenkerbuchsen erneuert werden müssten. alles in allem ca 900eus
. er wollte mir auch gleich eine finanzierung aufdrehen und meinte noch das in dem preis sogar ein halber liter öl mit drin ist. wie großzügig
. ich musste erstmal schlucken als ich das hörte. nunja ich hab den wagen erstmal wieder abgeholt und bin dann gleich zu nem bekannten von mir, seines zeichens kfz-meister, und hab ihm das ganze brühwarm erzählt. das ende vom lied, er hat sich die von pitstop genannten mängel angesehen und seiner meinung ist dies alles an den haaren herbeigezogen. der wagen hat keinerlei mängel und schon garnicht an den stoßdämpfern, bremsschläuchen und querlenkerlagern. eine unverschämte frechheit sowas oder? das hat mir wiedereinmal bestätigt,dass man von solchen fuschern und halsabschneidern wie atu, pitstop und wie sie noch alle heißen bloß die finger lassen soll
die gehören alle eingesperrt!
-
Hallo,
ich bin auf der suche nach Tieferlegungsfedern für den 2E, sollte sich so zw. 30-40mm einpendeln. welche firmen bzw. produkte sind da empfehlenswert und passen da auch!!
Habe zur Zeit nur schlechte Erfahrungen damit gemacht, die VA Federn haben nie richtig auf den Federteller gepasst.Ich weiß das ein gutes Fahrwerk schon besser ist als diese Variante....
-
was ist denn der "richtige Satz"? die haben da ja schon bissl was verschiedenes im angebot gell?
-
hallo allerseits,
würde gerne fensterheber nachrüsten, nur sind mir die originalen zu teuer, habe auf der inpro seite was gesehen: http://www.in-pro.de/cgi-bin/shop/d…&pn=0&partnr=98. taugt das zeug was?
-
auf der Hartmann Homepage steht nix von der 2.0 85kw Anlage, ruf dort mal an und frag direkt danach, du bekommst dann die Anlage vom vr6 zugeschickt, passt aber 1A unter den 2.0er
-
danke für die hilfe, ich werd die mal ausprobieren.
-
ok danke erstmal für die info. nur bei mir ist es so, das der federteller an sich schon zu groß ist, die feder kann am federteller nicht richtig aufliegen, der mittlere ring des tellers hat einen zu großen durchmesser. die feder schlägt quasi an den inneren ring an. ich denke mal ich bräuchte da einen teller wo der innenring kleiner ist. ist dies beim alten modell denn der fall?
-
kann es sein das beim neuen modell andere federteller verbaut sind als beim alten? wenn ja dann müssten doch vielleicht die vom alten mod. bei den h&r federn passen oder wie schauts da aus? was unterscheidet die federteller voneinander?
-
hi leute,
habe mir tieferlegungsfedern der firma h&r eingebaut (ca. 35mm), hinten kein problem nur vorne passen die originalen federteller nicht, die sind zu groß für den neuen federdurchmesser, d.h. die feder liegt nicht richtig im teller drin. jemand ne idee welche federteller da passen und wo ich sie herbekomme?
-
Hallo allerseits,
was hat es eigentlich mit der G-Nockenwelle auf sich? wodurch unterscheidet sie sich zb. von einer schrick-welle?
-
Also ich kann die Komplettanlage von Hartmann empfehlen, optimale Passgenauigkeit und sehr angenehmer sound. Hat natürlich seinen Preis aber dafür hat man was ordentliches für sein geld. was ich vor kurzem mal gesehen hab war eine Aktion bei Pitstop, dort gibt es oder gab es die Aktion Auspuff 1€ pro PS. Ein Kumpel von mir hat sich dort für seinen Corrado VR eine Anlage geholt. Evtl. auch mal bei http://www.formelk.de/ vorbeischaun, ob es da was gibt.
-
den blinker einfach von außen abschrauben.