Beiträge von V-sechsi

    Pfusch hoch drei!!!!!!!!!!!!
    Manche machen die Corrys einfach so durch rumgebastel zu schrott......
    Ich mußte meine auch umbörteln, aber richtig. Hab zuerst den Steinschlag m. der Bohrmaschine u. Drahtbürste weggemacht. Sonst kannst die Kannte nie umbiegen. Dann Rostschutz ohne Ende reingepinselt, nen halben Tag warten bis der Rostschutz angezogen hat. Danach Karosseriedichtungsmasse in die Ecke reingesprizt u. noch im selben Moment umgebörtelt bis es das Zeug wieder rausgedrückt hat was zuviel war. Später dann noch ne kleine feine Schicht zum alten Steinschlagschutz Übergang drübergemacht. Das ganze Grundiert und mit der Origianlfarbe + Klarlack in den Radkästen lackiert. Sieht Profihaft aus-ist es auch! Achtung bei mir ist die original "Kante" erhalten und das bleibt auch so. Leider hat man hinten das Problem dass die "Kante" einwenig nach innen fällt und wenn man börtelt kommt sie senkrecht raus. Dann entsteht hinten eine Wulst, die Schei... aussieht. Spachteln is Murks u. fällt ab. In diesem Bereich muß aufgezinnt werden u. später in die Ecke die Masse reingespritzt werde. Denn beim Zinnen wirds zu heiß.

    Vergiss dein Kunstoffschweißgerät, nimm was von dem oben genannten!! :grinning_squinting_face: Ne ohne Witz, das Zeug is besser als jeder Kleber. Bei meinem Vater war die Stoßstange vom neuen 3er BMW gebrochen, der hat es auch mit dem Zeug (2.) gemacht. Neu wär die zu teuer...und es hält TOP. Warum Kunstoff schweißen? Heutige Karosserien werden doch auch geklebt :cool:

    Servus! Also ich kenn 2 Möglichkeiten die wirklich nicht schlecht sind!
    1. Für kleinere Sachen z.B. die Griffleiste, den Schlossausschnitt zumachen, nehm ich immer Giesharz aus dem Elektrozubehör. Es wird normal für Erdkabel Giesharz-Muffen verwendet. Es besteht aus 2 Komponeten und hält wie die ***. Das Zeug muß ja auch was halten wenn man bedenkt dass es auch bei Hochspannungsleitungen in der Erde verwendet wird. Wenn sich keiner was drunter vorstellen kann, der soll mal ein Netzteil, das sich aufschrauben lässt mal innen anschauen. Die sind meißtens mit den Zeug vergossen und man sieht nix mehr von der Technik. So zur Anwendung: man nehme eine Griffleiste und breche mit nem Cutter ganz leicht die Ausschnittkanten für einen kleinen Übergang. Dann die Vorderseite mit norm. Lackierklebeband der Form nach zukleben. Zuvor alles sauber machen. Dann einfach das Zeug mischen und Reinschütten. Hält. Bei mir schon 5 Jahre ohne zu brechen. Dauert auch nicht lang bis es hart wird, den die Stromleitungen müssen ja auch schnell wieder eingeschalten werden. Das ganze gibts von 3M. Preis ca.10-15E.


    2.
    Für größere Sachen gibts was ganz ähnliches, bloß nicht so flüssig. Glaub auch von 3M. Jeder gute Lackierer hat es zum Rep. v. Stossstangen. Es sind 2 Kompon. zum Mischen. Es wird dann eine zähe schwarze Masse zum verstreichen. Z.B. Ausschnitte zumachen. Mann braucht aber das passende Gegenstück zum Einsetzen, die Masse dient zum Verbinden. Können aber große Spaltmasse sein, einfach Folie druntergelegt. Das Zeug ist 1A, das hält auch Top. Mann kann es auch später mit nem Exzenterschleifer sauber anpassen u. Lackieren. Denke mal es reißt auch nicht, wie kalt verschweißt. Nur der Preis ist nicht ganz billig. Auf alle Fälle mehr wie das oben genannte!

    Servus Andi! Hast zu 100% Recht, was du sagst stimmt! Aber ich hab ja ET 12 und da hab ich keines (Felgengutachten für Corry VR6) im Netz gefunden! Die haben alle ET15! Macht nix, bekomm das Gutachten von SCC über nen Freund der hat ne Werkstatt. Da zahl ich den Händlerpreis, und der ist nicht hoch! Ich will den Preis hier nicht nennen... :grinning_squinting_face: Aber nur soviel Preisspannen zwischen 200% sind glaub ich heute normal.... :confused:

    Servus! Ganz sicher fahr ich jetzt zu einem anderen TÜV, weil bei mir wächst die Kohle ja von selber aus dem Boden.....ne nicht böse verstehen, aber beim TÜV mußt du immer gleich am Anfang einer Abnahme zahlen. Bei mir war das mit HU und Felgen (0hne spez. Gutachten fürn Corri) + Fahrwerk + Distanzen = 205E!!!!! Da wechsel ich jetzt nicht den TÜV! Hab schon die Lösung gefunden. SCC stellt mir ein Fahrwerkfestigkeitsgutachten aus. Das kannst du ohne Prob. bei denen bis ET-ca. 35 haben.

    Servus! Hab ein Problem mit meiner Eintragung! Hab folgendes hier gelesen:


    Nein,ich habe rundum 9X16 ET 15.Vorne musste ich allerdings pro Seite 10 mm Distanzscheiben verbauen. War ne Auflage im Gutachten wegen der Bremse.


    Bei mir schaut es so aus: Felgen ET20 plus 8mm Distanzen wegen Bremse = ET12!! Mein Prüfer will es nicht eintragen weil die Fahrwerksfestigkeit nicht gewährleistet ist! Geht nur bis ET 18. So jetzt möchte ich wissen was ich machen soll???

    Sers! Da könntest vielleicht Recht haben. Werd es später mal probieren. Hatte mal nen 2er mit 90 PS (KE-Jetr., waren die ersten mit KAT '85 Bj.) da war auch die äußere Pumpe kaputt.

    Sers! Mein 16V (PL) ruckelt seit kurzem ohne Ende. Das hatte er 2mal im Winter aber nur mal ganz kurz, sprich 1 Kilometer oder so. Dachte damals es liegt an der Kälte. Aber seit Montag in der früh ist es toal sch.....! Die ersten 10 Kilometer ist es schon schlimm, mitten unter der Fahrt schlagartig geruckel, wie wenn er ausgeht. Nur ganz ganz kurz. Wenn er dann wärmer (Motor) wird, ist es schon besser. Aber nicht weg. Jemand nen Plan? In der Suche habe ich nix gefunden. :frowning_face::confused:

    Servus! Hatte vor ca. 3 Monaten das selbe Problem wie du. Wäre auch verzweifelt. Aber keine Panik. Vergiss das mit Common Wire...! Nimm den 2. Schaltplan und in 5 Minuten funztssss! Vergiss aber den Jumper nicht. Du brauchst keine Drähte verlegen wenn du die Steuereinheit hinten rechts zwischen Heckblech u. Radhaus im Kofferraum verbaust. Die Pumpe ist überm Dom. Da kannst du dir die 12V holen und den Grünen u. Blauen Draht anklemmen. Du mußt nur den richtigen für auf u. ab jeweils abgreifen. Wennst kann Plan hast einfach schlüssel drehen u. mit Prüflampe schauen. Gelb/Schwarz + Gelb + Rot auf 12V, Braun u. Grau brauchst glaub ich gar nicht. Schwarz auf Masse, sind genügend Massepunkte vorhanden (z.B. RL). dann mußt du nur noch lila an die RL anklemmen. Aber dazwischen mußt du noch zwei Sperrdioden dazwischenklemmen (zwischen der linken und der rechten Seite) sonst wenn du Blinkst, blinken alle 4. Lässt sich alles schön hinten verlegen (Heckblech) und an den Rücklichtern mit Kabelschuhen (6,3mm) anschliessen.

    Sers! Denke mal es liegt am Steuergerät für den Heckspoiler! Meiner ist damals auch bei ca. 10 km/h ausgefahren....Das Teil ist vorne links unterm A-Brett (Bereich Schalter Heckspoiler). Du kannst wenn du willst das Teil einfach abklemmen, dann fährt er nur noch manuell aus. Mußt nur den Draht für das Geschwindigkeitssignal abklemmen.

    Servus! Habe bei meinem VR6 auch ein Problem mit der Bremse. Hatte im Winter die hinteren Sättel "Überholt" , dadurch ist damals viel Bremsflüssigkeit rausgelaufen. Vor kurzer Zeit als ich ihn wieder zugelassen hab, wurden die Sättel wieder angeschraubt und mit der Hand entlüftet! Das ging aber nur mit eingeschalteter Zündung. Weiß nicht mehr ob der Motor auch gelaufen ist. Das Problem ist, dass das Pedal viel mehr Weg hat als vorher. Irgendwie so weich. Er bremst zwar, aber bei einer Vollbremsung zieht er nach links u. rechts, dann kommt das ABS. Man merkt aber nicht dass noch Luft drin wäre. Werde nächste Woche nochmals entlüften, aber dann mit einer Pumpe und Unterdruck. Achso, die ABS Lampe hat am Anfang auch aufgeleuchtet aber war schnell wieder weg.

    Servus! Hab mir jetzt für meinen VR6 Azev A 7,5er und 9er 16 Zoll Felgen geholt. Et 20 u. 15. Problem 1: Vorne zuwenig Platz weil der Bügel vom Sattel schleift. Normal?? Hab gedacht die passen ohne Distanzscheiben. Hab mal gemessen, bräuchte ca. 8er Distanzscheiben. Problem 2: Muß Vorne gebördelt werden? Hinten is mir klar, hab ein Gewinde verbaut. Ach noch was, was brauch ich beim TÜV alles für Gutachten? Hab ein Teilegutachten für die Felgen. mfg V6i

    Ich denk mal da meinte jemand wohl einen gebrauchten Eaton fürn G60!! Die Dinger bekommst bei Ebay nachgeschmissen. Hallo hier gehts um nen VR6 Kompressor!! Z.B.: Z-Enginerring oder wie die heißen. Ich weiß zwar auch nicht was an den Dingern so teuer ist....Gut die paar Schläuche und Halter plus Chip können es nicht sein....Denk mal es gibt nicht viele Hersteller daher der Preis! Für 3000E zu teuer. Dann brauchst noch Fächer, Nocken....sonst kommt kein richtiger Spass auf. Dann kannst gleich auf Turbo umbauen. Diese Bausätze bekommst schon für ca. 3500-4000. Da brauchst dann auch noch evtl. andere Bremsen, Auspuff...

    Hab neulich bei meinem 16V die Kopfdichtung und Ventilschaftdichtungen gemacht. Hab auch die alten Kopfschrauben genommen obwohl die von der Form schon anders sind als welche vom VR6. Das ganze ist dicht und Geld hab ich auch noch gespart. Habe bis jetzt noch nie neue Schrauben genommen. Auch nicht beim VR.

    Stimmt. Hab mal nen 2er Golf der von Weiß auf violett umlackiert war abgemeldet. Bei uns muß man nicht unbedingt die Schilder Abschrauben, den die Zulassungsbeamten gehen mit nach draußen und kratzen den Stempel außen weg. Also hat die Frau nach einen Weißen Golf auf dem Parkplatz gesucht. Leider hat sie keinen gefunden... :klatsche:

    Servus! Hab bei mir auch die Kameileiste und den Grill in violettouchperlef. lackiert, schaut gut aus. Dazu habe ich vorne und hinten ein schwarzes VW Zeichen aus Plastik in Glanz Optik. Also nicht matt. Für hinten gibts das glaub ich vom 3er Golf orig. und das von vorne ist vom Passat für die Bundeswehrausführung in Schwarz :cool: . Dazu hab ich den orig. hinteren Corrado Schriftzug mit 1000 Schleifpapier und Kunstoffpolitur auch schwarz Glanz gemacht. Schaut find ich nicht schlecht aus, und du hast keine Lackierarbeit aber dezentes Tuning.

    Also pass mal auf. Es kann nicht sein, dass ein Motor bei dem schon soviel gemacht wurde ein zu hoher Ölverbrauch vorhanden ist. 1. Wo hast ihn auseinander bauen lassen? Aber bestimmt nicht bei einer VW Werkstatt? Die haben keinen Plan. 2. Wie schauen deine Kolben aus? Wenn die Ringe zuviel Spiel haben (flattern) dann zieht er öl. Da kannst oft neue Ringe u.s.w montieren...Ich würde ihn mal sauber ausbauen und einen Motoreninstandsetzter die zerlegten Bauteile zeigen (alle Kolben, mal die Zylinder vermessen lassen) und dann klappts wetten?? Solche Leute wissen was sie machen (tagtäglich). Irgendein ein Meister weiß vielleicht theoretisch auch was, aber nicht jeder von ihnen ist ein guter Praktiker!!

    Servus. Hab mir neulich mal so ne FK FFB geholt. Wollte die jetzt anschliessen. Da gibts ein paar Fragen z.B. wo wäre der beste Ort für die Steuereinheit? Denk mal hinten an der Luftpumpe oder, denn da kann man dann auch gleich die Blinker mit ansteuern. Aber wenn ich jetzt das Blinkersignal auf eine Rückleuchte klemme blinken dann alle 4 Blinker? Normal doch nur eine Seite oder? Wie ist die orig. ZV geschalten positiv o. negativ?

    Harti
    Soviel ich weiß ab 94. Meiner (VR6 Bj. 94) zeigt auch zuviel Öldruck an. Wenn ich dann mal Zeit hab schau ich nach was los ist. Aber bei einer neuen Pumpe siehst nix. Das ist das Problem. Du kannst aber den verpressten Deckel runterschlagen und evtl. ---wenn gut is---ins Gehäuse ein Gewinde reinschneiden und einen "alten" schraubbaren Stopfen reindrehen. Das geht, ist aber glaub kein M-Gewinde. Also bei meinem 95er Block war die verpresste eingebaut. Hab auch schon eine 93er aufgeschraubt da sah man dass sie eingelaufen war. (Überdruckkolben in Laufbahn ---- Schleifspuren)