Beiträge von cdc42

    Hi,
    da ich demnächst mit meinem G60 pendeln werde habe ich auch mal geschaut wa er so schluckt...
    Dabei habe ich die erste Tankfüllung wirklich genau drauf geachtet sparsam zu fahren: 10,6 l/100km
    Die 2. Füllung habe ich dann ein bisschen Stoff gegeben (halt ein wenig forscher gefahren): 10,7 l/100km
    (Jeweils bis knapp 600 km gefahren und an der gleichen Säule wieder voll gemacht, 185er Winterpuschen)

    Ich habe das Kit7 von SLS drin.
    Ich war eigentlich zufrieden mit den Werten, aber wenn ich hier was von unter 8 Litern lese werde ich neidisch :confused:

    Zitat von mark76

    Wo ist das Problem? Du brauchst einfach nur das Rohr vom MSD kürzen, dann müßte es passen. Der Rest ist nämlich gleich. Die neuen Aufhängungen kamen erst 8/92.

    Das mit 8/92 stimmt nicht. Ich habe nämlich die neue Auspuffaufhängung mit den Stangen!

    Hi,
    ich habe in meinem G60 (6/92) den längeren Metallkat drin.
    (Deshalb passt bei mir auch fast keine G60 Auspuffanlsge :-? )
    Ist das der Kat den VW auch als Upgrade Kat verkauft?
    Wenn ja, könnte man dann nicht umschlüsseln lassen?
    *hoff*

    Dank Danilo habe ich jetzt den passenden Schloßträger, vielen Dank nochmal!!!
    Nebler Blinker und Scheinwerfer haben sich auch angefunden.

    Was ich jetzt noch brauche:
    Kotflügel links (breite Version)
    Frontfänger neue Version (auch ohne die Platikansätze und Lippe)


    Angebote sind willkommen! :grinning_squinting_face:
    Gruß Oliver

    Hallo zusammen,
    nach einem Crash (Front kaputt) brauche ich unter anderem einen neuen Schloßträger.
    Ich habe einen 92er G60 Jet in der neuen Karosserieversion, d.h. z.B. den neuen Kühlergrill.
    Kann ich z.B. einen Schloßträger vom VR6 nehmen?

    Falls jemand noch Teile zu verkaufen hat ich brauche:
    Motorhaube (Variante egal)
    Kotflügel links
    Scheinwerfer links (neue Version)
    Frontfänger ohne Lippe (neue Version)
    und natürlich den Schloßträger...

    So ein Mist...

    Gruß
    Oliver

    Hi,
    ich habe z.B. folgendes Problem:
    Mein 6/92er G60 jet hat die neue Karosserie Form, d.h. auch die neuen Auspuffhalter in der Stangenform.
    G60 Ausüuffanlagen haben aber *fast* immer die alte Variante mit den Haken.
    Ich habe bei mir einen Endtopf von Remus mit den Haken drunterbekommen, aber gut passen tut das nicht.
    Habe zwar die Haken vom alten Modell druntergeschraubt, aber die Aufnahmen sind an anderer Stelle. Und so schlägt der Endtopf munter gegen den Heckfänger...

    Ich werde jetzt die Stangen von nem alten Originalpott ranschweißen.
    Das sollte dann mit den Original Gummis passen.

    Gruß
    Oliver

    Hi,
    ich hatte immer das Problem, daß der Leerlauf bei 1600 hing und nur gaanz langsam runterkam.
    Hatte auch das LSV ausgetauscht, hat aber nix gebracht.
    Letzten Freitag hab ich mir das Kit 7 bei SLS einbauen lassen, und siehe da:
    Das Leelaufproblem ist weg. War ne Einstellungsfrage.

    Gruß
    Oliver

    Hi,
    OK ich habe das auch etwas blöd ausgedrückt...
    Also nach dem Kaltstart ist der Wert so bei 790-800.
    Wenn er dann warm ist steigt er manchmal so bis 830 in etwa.
    Aber Gasgeben auf der Bahn hat überhaupt keine Auswirkung auf diesen Wert.
    Was mir auch aufgefallen ist:
    Im Checkmodus auf Position 1 (ohne nochmal gedrückt zu haben) zeigt die MFA ein paar Sekunden "1728" und springt dann auf C10 (Prüfsumme?).
    Der Wert wird 1728 wird jedesmal beim durchklicken kurz angezeigt...
    Und ich kann der Modus I (also Schalter auf 1) nicht aktivieren.
    Wenn Checkmodus 2 an ist und ich dann auf 1 schalte ist dieser Prüsmodus ganz aus.
    Dann muss ich erst wieder Motor ausmachen und die Prozedur nochmal ausführen...
    Vielleicht mache ich ja auch da was falsch: MFA taster gedrückt halten, Zündung an, wieder aus, Taster loslassen, wieder gedrückt halten und motor starten (auf Pos. 2, 1 geht nicht, s.o.)...
    Bei meinen 2 16Vs die ich bisher hatte, ging auch Modus I...

    Gruß
    Oliver

    Hi,
    das problem ist ja, dass dieser Wert (in Minutenabständen schwankend wie o, beschrieben) immer angezeigt wird, egal ob ich Gas gebe oder nicht...
    Der Lader ist nicht beschichtet worden.
    Echt merkwürdig, ist da vielleicht irgendwo ein Schlauch ab oder so?

    Gruß
    Oliver

    Hallo,
    wo das Thema gerade offen ist:
    Wenn ich den Checkmodus bei meiner MFA aktiviert habe und den Ladedruck messen möchte werden immer nur Werte von ca. 790-840 angezeigt.
    ich habe auf der Autobahn sehr lange Vollgas gegeben im 3. 4. und 5. Gang aber der Wert hat sich fast nie verändert...
    Woran könnte das liegen?
    Der Lader ist frisch von SLS überholt und bringt vollen Druck (nach Gefühl...).
    Es ist ein 6/92er G60 Jet.

    Viele Grüße
    Oliver

    Hi,
    Treser hat seinerzeit 10 paar Rückleuchten hergestellt.
    Für diese wurde aber nie ein Gutachten erstellt.
    Ich habe mal mit der Firma gesprochen, die jetzt die Treser Rechte besitzt.
    Den Grill von Treser bauen die nach, die Rückleuchten leider nicht...
    Die meinten, es würde sich nicht lohnen, da die Erstellung eines Gutachten wohl sauteuer wäre...

    Gruß
    Oliver

    Hallo,
    bei meinem neuen 16V hat mich das Gezwitscher als es kälter wurde zum Wahnsinn getrieben. Daraufhin habe ich:
    -Die Heckklappendichtung mit Silikonspray behandelt, inkl. der beiden Aufschlaggummis jeweils aussen
    -Die Kolbenstangen der Lifte mit Silikon eingesprüht
    -Zu lange Schrauben für das Kennzeichen durch passendere ersetzt
    -Die innere Verkleidung der Heckklappe ausgebaut und die Filze auch eingeölt (danach wieder eingebaut...)

    Was genau dem Gezwitscher ein Ende bereitet hat weiß ich nicht, auf jeden Fall ist es jetzt weg!!! Vielleicht hilft es ja.

    Guten Rutsch!
    CU

    So, hier nun ein kleiner Erfahrungsbericht:
    Von MK gibt es das Rohr leider nur mit der Hakenaufhängung.
    Mein Corri hat die Stangenaufhängung.
    Aber auf der 2. Bühne in der Halle wurde gerade ein Golf 2 geschlachtet.
    Also habe ich mir eine Hakenaufhängung mit Gummi gemopst.
    Das hat zwar am Corrado nicht perfekt gepasst, aber besser als nichts.
    Das Originalteil (Hakenaufhängung für MSD) habe ich bei VW bestellt (Haben die
    eigentlich jemals was vorrätig...). Ca. 6 EUR, das geht eigentlich.

    Zusammen mit dem Romulus Endtopf ist der Sound Sound jetzt echt hammermäßig.
    Fast schon etwas zu laut *g*
    ABER ein Problem habe ich noch:
    Der Endtopf hängt zu hoch und stößt an die Hitzeschutzbleche.
    Und das Geklapper bei niedrigen Drehzahlen nervt echt! :motzen:
    Ich habe hier mal
    was von den T4-Aufhängungen gelesen, kann es aber nicht mehr finden.

    Kann mir vielleicht wer die Teilenummern dafür geben?
    (Beide Endtopfaufhängungen Stangenversion)

    Viele Grüße
    cdc