Hole dir einfach Kurzzeitkennzeichen, fahre dann mit dem Wagen in die Werkstatt und laß die Bremse machen. Du könntest es so timen das der Tüv dann direkt in der Werkstatt mitgemacht wird. (der Tüv kommt i.d.R. 1x oder 2x in der Woche zu den Werkstätten) Wenn du das nicht möchtest läßt du ihn nur reparieren und fährst danach selber zum Tüv. Anschließend fährst du zur Zulassungsstelle und meldest ihn richtig an.
Feddich.....
Ist wahrscheinlich die beste Lösung. Wenn du den dann auch anmelden willst, bekommst du i.d.R. auch die Gebühr für die KZK bei deinem Versicherer gutgeschrieben. Das aber vorher unbedingt abklären.