Beiträge von steubi

    Ich habe natürlich meine Bremse ordentlich beansprucht bis an die Kurve ran und dann voll in die Eisen. Nun muß ich noch erwähnen das die Hinterachse überhaupt nicht mit gebremst hat da die Sattle defekt waren, deswegen konnte ich nicht in Kurven bremsen weil immer das Heck geflogen kamm hat aber tierisch Spaß gemacht.

    Jetzt habe ich vorn und hinten neue Sattel und Serienbeläge bremst aber auch ganz gut, aber nicht mit den Ferrodos zuvergleichen.

    GonzoM79: Schau mal bei ISA-Racing die haben kompl. Umbausätze von OMP sind aber nich ganz billig. Ich weiß auch nicht ob die im Straßenverkehr zugelassen sind.

    Hatte bei mir mal Ferrodo Rennbremsbeläge in den Seriensatteln drin und Ate Powerdisk Bremsscheiben das Teil hat gebremst wie die Hölle aber nur wenn die Bremse warm war.

    Aber die Beläge hatten einen großen Nachteil sie waren nach knapp 2000 km runter und die Felgen konnte man jeden Tag putzen.

    War auch nicht teuer ich glaube die Beläge haben mich 100€ gekostet.

    Fotos werde ich auf jedenfall machen.

    Vielleicht könnt ihr mir ja sagen was ich für meinen alten 2.0l 16V mit Pleullagerschaden verlangen kann. Habe erst vor 1 Monat 800€ in den Motor investiert. Neue Kupplung und alle Dichtungen im Kopf und Block erneuert dazu gebe ich auch meine alte Auspuffanlage (von Walker) mit Kat und Euro 2 Umrüstung.

    Hallo

    Habe mir einen VR6(V6) :grinning_squinting_face: aus einem US Bora zugelegt (nicht über den Motorcode wundern hierzulande heißt er BDE). Hat schon mal jemand so einen Motor in einen 91 Corri gebaut.

    Also wenn mir jemand die Belegung des E-Gaspedals sagen könnte wäre ich sehr dankbar.

    Danke für eure Antworten, das bei HGP habe ich auch gesehen. Habe mir einen VR 6 gekauft aus nem Bora, der hat mir genug Leistung,.

    Wer Interesse an einem 9A hat mit Pleulschaden kann sich bei mir melden. Der Motor ist kompl. mit Getriebe (neue Kupplung), Steuerteil, Kabelbaum und der org. Auspuffanlage mit Euro 2 Umrüstung.

    Also zumager ist er nicht bei 3000 U/min 0,91 Lambda und 0,78 CO.


    Ich wollte gar keine Kompressionserhöhung. Habe lediglich meinen Motor komplett zerlegt und alle Dichtungen ausgetauscht auch die Kopfdichtung ist keine spezielle Dichtung die war im Dichtungssatz drin. Ich habe mich zwar gewundert das die neue Dichtung eine Stahldichtung ist aber habe mir nicht viel dabei gedacht. Nachdem ich den Motor wieder eingebaut habe, habe ich mich gewundert das er sich so schwer durchdrehen läßt und habe mal den Kompressionsdruck gemessen und sieh da 18 Bar.

    Jetzt will ich den hohen Druck ausnutzen und will vielleicht eine frei Einspritzung einbauen.
    Ist nur ein Problem mit den Einspritzdüsen da diese ja mechanisch funktionieren. Habe schon zweimal eine freie Einspritzung bei Opel Motoren eingebaut aber diese hatten alle elektrische Einspritzdüsen.

    Hat jemand Erfahrung mit freien Einspritzungen bei diesem Motor?

    Hey

    Habe mir eine Bastuck Edelstahlanlage zugelegt und bin sehr zufrieden. Ab 3000 ist der Klang einfach GEIL. Und die Komplettanlage war auch recht günstig.
    Ich mußte zwar ein Rohr in meinen Kat einschweißen, da der leere Kat recht gescheppert hat, was ziemlich blöd ist da die Lambdasond ja im Kat ist.

    Ansonsten kann ich Bastuck nur empfehlen.

    Hey

    Habe einen 2.0 16V 9A. Habe eine neue Kopfdichtung eingebaut und nun 18 Bar Kompressionsdruck. Nun fahre ich 8° vOT Original sind ja 6°. Hat jemand Erfahrung mit einem so hohen Kompressionsdruck wie weit kann ich mit der Zündung gehen? Will sie morgen auf 10° drehen. Mal sehen wie er dann geht.