Beiträge von Sahnefix

    Habe da mal wieder n Problemchen.

    Habe mir n Gewindefahrwerk eingebaut. :roll:
    Jetzt schleift mein Rechter Reifen aber an der Karrosse (innenseite richtung motor)
    beim Volleinschlagen. Linkseinschlag :x

    sind Azev Felgen 7,5x16et20 mit 215/40r16

    Habe ihn so tief das ich noch n Finger zwischen radkasten und Reifen kriege.

    Muß er höher ??? :?

    meint Ihr ich könnte n 5mm Spurplatte drunterschrauben?? klappt das???


    Habt Ihr noch den schmutzschutz drinne???
    würde ihn gerne drinnebehalten, alleine wegen der luftzufuhr(Bremse) und
    erhalt ...

    Achja ist n 93 16v

    Ich weiß viele fragen am Wochenende vielleicht kann mir ja einer helfen ,Thx und
    n schönes Wochenende

    gruß lars

    CorradoGeil
    Auf wieviel % fährste denn???

    Warum den nicht dieses Jahr wechseln. Kannst doch soweit ich weiß bis zum 30.10 oder 30.11 kündigen ohne nen Grund anzugeben. Oder liege ich da falsch Jungs??? :hae:

    Und außerdem kriegst du ab dem 30.10 sowieso nen neuen Tarif, bzw kriegst n Schreiben
    wieviel Du jetzt zahlen musst... neue Einstufung ect.... :student:

    Ich würde nix verschenken

    gruß aus Flensburg...Der KBA Stadt

    Bin 24!

    Und diese 175€ Teilkasko von 04-10 Saison ist ja wohl net zuviel! lächerlich
    Und außerdem muß sowieso ..leider Front + heckscheibe neu ...gggg tss 150€ SB :lachen2:
    Ohne wäre es viieel teurer.
    Außerdem Ist der Wagen das ganze Jahr versichert nach der saison ruheversicherung.
    Man muß sich vor augen halten ob es einem wert ist. Lasse jetzt noch n Wertgutachten machen von meinem 93 16v sicher ist sicher,
    Und falls doch jemand reinfährt kommt der ganze Mist in meine WinterKarre dem Scirocco 2 :lol:

    Gruß Lars

    Also DA Direkt ist zu teuer.

    Zahle knapp 60 euro /Monat HF + TK 150SB bei 55% SF5

    Bei der da Direkt würde ich bei 80-90 Euronen liegen.

    Z.B war mein Scirocco da versichert 58 € jeden monat Haftpflicht und jetzt 40 € bei der
    HUK Coburg falls jemand was günstigeres weiß ... sagt bescheid

    gruß aus flensburg

    :roll: Habe ich auch schon dran gedacht. Weil es gibt ja soooo viele gesprühte Rückleuchten. Wäre dann aber nicht mehr zulässig. Gibt ja genug die sich ne Blechplatte von nem Remus oder Supersportauspuff (mit ABE) an ne leere gruppe N anlage ranbrutzeln und die so eintragen lassen. Auch nicht zulässig. Will wenigsten mit besten Gewissen in ne "Grüne" Kontrolle kommen. Hatte mit Rocco auch nie Probleme weil alles eingetragen war, was auch Zulässig war.

    Frage einfach mal nach...weil wert ist es. Kann ja auch sein das man die Rückleuchten zu dieser besagten Firma hinschickt und man behandelte zurücknekommt, inkl. einer Bescheinigung für den TÜV.

    Egal wert ist es auf jeden Fall sich dahinter zu setzen... :smiling_face_with_sunglasses:

    Gruß Lars

    Hallo,
    habe am Donnerstag meinen Scirocco 2, der jetzt ab 11/03 als Winterauto laufen muss, (Wegen Corrado:-))
    Über den TÜV gekriegt "Ohne Mängel"

    Dabei habe ich glix nachgefragt beim TÜV NORD FLENSBURG (KBA Heimat)
    wie es mit gesprühten Rükleuchten aussieht.

    Der Gutachter meinte gesprühte allgemein NEIN KEIN TÜV das alles verboten sei...

    Aber die haben ein Rundschreiben bekommen das es jetzt ne Firma gibt die zulässiges Spray anbietet was sie eintragen würden . Auf der Spraydose ist ne Nr. drauf und man kriegt die Rückleuchten ohne Probleme eingetragen. Er hat bloß bei uns noch niemanden damit gesehen.

    Kennt jemand die Firma oder hat davon gehört????

    Versuche mal was näheres beim TÜV rauszukriegen wegen Firma...

    Gruß an alle VW Driver und die es werden wollen

    Lars aus Handewitt/Flensburg

    Hi all

    Sagt mal weiß jemand ob ich mit einer ausgefüllten Deckúngskarte zur ne Werksatt
    fahren kann um AU zu machen.
    Habe leider keine Au bescheinigung mehr, will ihn aber anmelden. Und ohne AU geht das net.
    Müßte doch erlaubt sein oder??? Habe den wagen in OH gekauft jetzt abgemeldet und wohne in SL. Kennzeichen ahbe ich noch und ne Deckungskarte ist wirklich net das Problem.


    Darf ich oder Darf ich es nicht???

    gruß und danke

    Hallo! Habe zwar die anderen Themen "schiebdach " durchsucht aber nicht
    das richtige gefunden.

    Habe mir einen Corrado bj 93 2.0 16V gekauft *Traumauto* :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

    Habe festgestellt das wenn ich das Schiebedach zu mache es glix weiter geht auf Kippstellung :frowning_face:

    Wenn ich also den wagen abschliesse geht das dach immer auf (kippstellung)

    Kann das am Endlagentaster vom Motor liegen???
    Wie kriege ich es hin das es unten liegt ...bitte helft mir...

    Schöne Grüße aus Flensburg

    Gruß Lars