da fällt mir grad ma auf das bei mir keine Dezibel eingetragen wurden beim Hartmann ....
die ham nur die einzelnen Bezeichnungen und endrohrvariante eingetragen ... gut meine Hartmann is aber auch echt dezent ...
da fällt mir grad ma auf das bei mir keine Dezibel eingetragen wurden beim Hartmann ....
die ham nur die einzelnen Bezeichnungen und endrohrvariante eingetragen ... gut meine Hartmann is aber auch echt dezent ...
G60
55 L
450 km +/-
5 Liter sind dann noch drin ...
Aber mich regt das mittlerweile auf ... 10,2 Liter sind das beste was ich jemals geschafft habe .... und da hab ich alle Register gezogen ...
Aber wenn ich 200 fahre dann schluckt er auch nicht mehr als 11 Liter ....
Die Mfa gibt auch an was sie will mal 7,5 mal 10,5 ....
Blauer Temperaturgeber is mittlerweile mal getauscht ...
Kann ein kaputter Keramikkat da dran schuld sein ?
also ich hab meine LDA immer im Blick und weiß genau bei welchem Wert der ladedruck grad is ...(beim DZM oder dem Tacho weiß man ja auch welche Zahl wo is .... )
bei ner digitalen hat man das Prob das die bei großem wechsel der Werte in meinen Augen auch schlechter abzulesen ist ...
Aber was kann denn geiler sein als die LDA die im 4. Gang bei 5900 Umdrehungen sich den 0,7 Bar nähert und dann beim schalten komplett in den Negativbereich auf -0,8 bar fällt um dann beim einkuppeln des 5. Ganges wieder auf 0,5 bar zu schnellen ..... das is so geil ... das kann keine digitale Anzeige verkörpern !
Sportfahrwerk 180 Euro ....
rechnen wir mal runter ....
45 Euro pro Dämpfer + Feder ...
und da is noch produktionskosten und Versand und co drin
und jemand will noch wenigstens 10 euro gewinn machen ...
bleibt ein realwert von 15 euro pro dämpfer .... wie kann sowas taugen ?
da würde ich mir lieber ein Serienfahrwerk einbauen ....
Multifunktionsanzeige ........
Hey aber eins will ich noch loswerden ... wenn du die Kiste holst für 1000 und da am Motor viel zu machen is dann informier dich vorher mal gescheit ... les dir mal alles was du hier auf der Homepage so findest durch und werd ein richtiger Crack ! Sonst hat das ehh keinen Sinn ... gibt auf der Page auch noch massig interresante Links !
Die Sache wäre für jemanden wie Danilo sicher kein Thema ... aber wenn du so wenig Grundwissen hast dann denk nochma genau drüber nach ... weil wenn du nichts an dem Auto selber machen kannst dann kann das schnell ganz teuer und depremierend werden !
Mfg
benni
p.s. : Is nicht bös gemeint ! Aber ein gut gemeinter Tipp !
also ....
Ladedruck misst man prinzipiell immer im 5. Gang auf der bahn ... ich glaube nicht das man sich auf die Werte die im Stand auszulesen sind verlassen kann ....
Mach auf alle Fälle ne probefahrt ... wenn ihr mit nem Auto da hingefahren seid dann bau die Batterie aus dem Auto aus und in den Corri ein ... guck halt das die ausreichend groß is ...
würde nie im Leben ne Kiste kaufen die ich nichtma gefahren bin ...
Wer rastet der rostet ... guck die die Kiste ganz genau an ...
Was genau is mit den bremsen ?
P.s. SuchFunktion
Hey ...
Mal ne Frage .... hat jetzt schon einer die Scheinwerfer eingebaut und kann sagen wie es mit Lichtqualität/Quantität ausschaut ?
Sind die scheinwerfer heller ?
Sind das jetzt H7 für das Abblendlicht ?
Hi !
habe auch die LDA von autostyle ....
is soweit saugeil ... aber das installationszubehör kannste aufn Müll kicken !
Ansonsten saugeil ... recht genau und 7 umschaltbare Farben die von hinten durchleuchten .... also sehr stylish !
nen schönen Tach
Benni
Denke das der Fragensteller eher nach einer Seite sucht auf der verschiedene Felgengewichte dargestellt/gelistet sind.
Weiß das es da Seiten gibt, habe aber keine auf lager sorry !
lol rofl
also sorry ... aber das is mal lustig zu lesen gewesen.
Ich bin dafür das wir auf der Corradoseite noch ne kompletteinführung in das Thema KFZ am Beispiel eines Corrados einführen.
Der User der hier die Fragen stellt hat vermutlich nicht einmal die Suche betätigt sonst hätten fragen wie "was is ein KLR?" vermieden werden können.
Desweiteren weiß ich nicht ob er mit Steuer von 1000 euro nicht vll auch die versicherung meint die er bisher noch gar nicht angesprochen hatte.
Und viele weitere Fragen wären durch das massige Angebot auf VWCorrado.de auch zu lösen gewesen. Denn Klaus und Co haben nciht umsonst über 70 Seiten hier hochgeladen.
Wie wäre es wenn wir für alle 17jährigen immer nen Link parat haben wo Steuer/Versicherung/Ps/link zum fahrzeugcheck auf Corradotechnik/ Kinderkrankheiten erklärt werden ?
Wie soll jemand nen Wagen gescheit checken der nicht von solch grundlegenden sachen den Schimmer einer ahnung hat ?
P.s. das is nicht böse gegen dich gemeint Corrado17Fan!
mhh .... wenn ich mich nicht irre is das das AK-Fahrwerk ...
is halt das billigste an Gewinde was es bei FK gibt ...
denke nicht das man damit dauerhaft glücklich wird.
Ich sag es immer so :
Lieber 3 monate mehr gespart und dann aber auch das Auto verbessert !
Denn jedes schlechte Fahrwerk macht das Auto und den Fahrer kaputt.
Die Lager gehen früher futsch.... die Stossdämpfer sind da sicher auch nicht so der brüller ....
und denkt ma an eure Bandscheiben ....
p.s. ich hab vom vorbesitzer ein gelbes Koni ... is absolut grauenhaft .... gut ich weß nicht wie alt es is .... aber im mom nur noch peinlich.
Und die ganzen Typen die für ihr auto schwärmen ....
Tief Breit Hart .... die sind dumm .... sorry für die verallgemeinerung...
Aber Tief und Breit is ok .... Hart is sinnfrei.
Ein fahrwerk muss in meinen Augen straff sein nicht hart. Straff bedeutet das es immernoch genug federt das man mit 60 über Pflasterstein drüberfegen kann und nicht die Verkleidung von der Decke bald runterkommt.
Du brauchst acryl oder Polyesterharz .....
das sind normalerweise 2Komponentenharze ..
das eigentliche Harz und noch ein externer (im guten Falle) pulveriger Härter ...
die werden zusammengeschmischt und dann haste 10 -15 min zeit .... der is am anfang total Flüssig ... saugt sich richtig in die Fasern rein.
Entweder du nimmst akkustikstoffe .. ( Flexibel und am schluss organische Optik) oder du arbeitest mit zurechtgestutzten GlasfaserMatten ...
Am schluss is der Harz so hart das der Pinsel den du zum einschmieren benutzt hast als Spies benutzt werden kann.
Wenn bei deinem Harz der Pinsel auch hart wie Stahlbeton is nach 15 min hast du gutes Harz !
Und am besten du benutzt ne atemmaske .... das zeug stinkt brutal und sonderlci hgesund is es sicher auch nicht ...
Handschuhe sind auch wichtig ... wenn das zeug ma am finger is dann bleibs da erstma .... hinterlässt unter umständen auch Flecken ...
Und wenn was in die augen kommt ..... reden wir am besten gar nicht drüber .. SOFORT arzt rufen ....
beim Akkustikstoff muss normalerweise nochma ne schicht Matte drüber ...
Ach und am besten guckst du mal in der nähe bei nem Car Hifi Freak vorbei und fragst ob der dir harz verkauft bzw dir nen guten Tipp gibt welchen du nehmen sollst ....
wenn du das Grundgerüst fertig hast ... dann wirds erst anstrengend ....
Der GFK grundaufbau is normalerweise noch sehr rauh .... dann musste überlegen ... lackieren oder mit leder oder Stoff beziehen ...
je nach Form geht teilweise nur lackieren .... und dafür muss es arschglatt sein ...
dann heist es spachteln bis du tot umfällst .... und da liegt mein privates problem im mom noch .... ein Kumpel und ich haben schon ein paar gfk Projekte hinter uns .. aber richtig glatt bekommen wir es nie ... obwohl wir jetzt schon speziellen Softspachtel aus der Spenderdose im perfekten Härterverhältnis benutzen. Und mit der Schleifmaus und klötzen arbeiten ....
hat da jemand für mich nen Tipp ?
Jetzt hab ich wieder mehr geschrieben als ich wollte *fg*
Zumindest haben wir Corradofahrer eins gemeinsam ...
Jeder hat seinen eigenen Kopf und eigenen Geschmack !
Das find ich gut ! Das macht unsere "Clique" zu was besonderem *aufdieschulterklopf*
Ich find grad das nach innen gesetzte sehr geil ....
Ich fänd so ne Liste Klasse !
Ich sag schonma
Das ist interresant !
Danke für die Aufklärung .... mein Empfang am Radio is echt besch......
Aber ich schiebe das zu 90 % Auf die Alu Antenne ....
Im Moment schwimmt bei mir
Liqui Molly 10w40 Super Leichtlauf ....
bin soweit zufrieden ... minimaler Ölverbrauch ....
vll 100ml auf 2000 km ( hab auch schon 180.000km aufm Buckel)
aber ansonsten hab ich nichts bemerken können und denke das jedes andere qualitative Öl das auch schaffen würde.
Mfg
Benni
Das die VW Ingeneure nicht immer ganz bei der Sache sind is mir klar ....
aber das sie einfach mal ein Massekabel ohne Sinn irgendwohin montieren geht mir nicht in den Kopf ....
Muss ich jetzt sterben ?
Hi !
Ist das Massekabel das zur Motorhaube führt eigentlich von Bedeutung ? Ich hab das jetzt endgültig entfernt wel es abgerissen war....
was bringt das Teil ?
Festhalten jetzt kommt ne richtig blöde Frage !
Kann dann eher der Blitz einschlagen ?
Ich weiß nicht was ihr habt ... mir gefallen die teile !
Und wenn ich geld hätte .... würde ich mir sie auch in absehbarer zeit holen !
Macht ma nicht allzuviel Negativwerbung .... sonst bekommen wir Corradofahrer gar keine Exclusiven Tuningteile mehr produziert !
Ein Hoch auf INPRO
produziert uns auch die Nebler und die Blinker !
sagt mir bescheid wenn ich lüge.
Jedes Vollsynthetische Öl klebt an den Teilen und läuft auch nach ne jahr Stand nicht vollständig in die Wanne.
Und ab der ersten Sekunde schmiert jedes Öl, wenn die Pumpe mitmacht.
Ich denke nicht das an diesem tollen Castrol irgendwas aussergewöhnlich neues dran is.
Aber funktionieren wird die Werbung beim Volk.
Ist das magnatech vollsynthetisch ? nein oder ? Müsste Teilsynthetisch sein.
---- >> http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…highlight=mobil << -------
Wer mehr über Öl erfahren will sollte die Suche benutzen !!