Danke Remos!
Ich selber besitze zwei Verdränger, bei dem einem ist die Aufnahme zur Nebenwelle aufgerieben und bei dem anderen sind die Verdrängerwände so dünn geschliffen dass Siften oder Kaltmetall erst gar nicht mehr in frage kommt.
Ich such jetzt auch keinen Verdränger mehr bei dem Gestiftet oder Kaltmetall draufgeklatscht wurde, denn dass ist für mich vielleicht beim eigenen Verdränger eine Notlösung, aber so etwas kaufen, ne muss nicht sein. Meine Erfahrungen bei Ebay sind mehr als sau beschissen (da wird im Gebraucht-Lader-Bereich nur mist verkauft). Normalerweise sollte man diese am Belastungslimit ausgelegten Bauteile (gerade der Verdränger), bei denen schon eine geringste Veränderung der Geometrie und somit des Flächenträgheitsmomenetes,welches eine über der Dauerfestigkeit liegende Schwingung verursachen kann, nur neu kaufen( wenn da nicht der hohe Preis wäre!).
Ich möchte langsam mal einen Glader, bei dem man ein Teil einbaut und man mal ohne Bedenken einfach mal längere Zeit fahren kann!
Deshalb hatte ich voher gefragt, ob jemand Erfahrungen mit AT-Verdränger hat (zustandstechnisch) und weiß wo man zuverläßig und relativ günstig sie beziehen kann. Ich habe gehört dass z.B. SLS die AT-Verdränger im defekten Bereich auch aufschweißt und nachfräst.
Hat schon einer so einen Verdränger mal gesehen? wie präziese können die Verdränger nach gefräst werden (passt anschliesend eine Dichtleiste ungekürzt sauber abschliessend in die Nut)?
Gruß Rykers