reichen die auch bis zu 500nm ?
Beiträge von Delain
-
-
also wenn was gequalmt hat waren mit sicherheit 2 kabel kurzgeschlossen...zu deinem relais da würde ich mal den weg zurück verfolgen woher die spannungsversorgung für das relais kommt..bzw mal den eingang messen ob die spannung am relais-eingang schwankt wenn ja wird der fehler vor dem relais liegen...
einfach die ein und ausgangsspannungen aller bauteile vor dem relais messen um zu sehen wo die spannung plötzlich immer wieder abfällt..wenn vor einem bauteil die spannung noch konstant ist und nach dem bauteil nicht mehr ist dieses folglich defekt..
einfachher geht es dann mit einem stromlaufplan bzw schaltung
gruss
daniel
-
würde diese mehr aushalten als ne originale? und wo bekomme ich die?
gruß
daniel
-
hi und danke für deine antwort! ich wollte aber erst noch einige meinungen hören zu weiteren kupplungen von anderen herrstellern wenn möglich auch welche man benutzt bei turbo-umbauten bzw. leistungssteigerungen..
gruss
daniel
-
Moin!
Ich wollte euch mal um euren rat bitten..ich muss mir ne neue kupplung holen da bei meiner jetztigen ne feder gebrochen ist und nun wollte ich euch fragen welche für meinen VR6 am besten ist?
Mir bringt es ja nichts wenn ich etwas günstigeres kaufe und nach mir nach ein paar wochen auseinander fliegt weil die qualität einfach nicht ausreichend war..man hatte mir letztens das set von ARZ empfohlen wobei ich mir nicht den preis erklären kann da er fast nur die hälfte der orig vw kupplung kostet..
weiterhin wird es wohl den winter über eine leistungssteigerung für meinen corri geben und da wollte ich dann zumindest schonmal mit der kupplung vorsorgen das diese dann doch etwas länger hält.
ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen!
vielen dank im vorraus!
gruß
daniel
-
-
ich erreiche den deissler schon seid wochen nicht..nicht per tel und auch nicht per email weiß jmd was da los ist?
gruß
daniel
-
-
-
zu den kabeln..klemm doch mal minus an das blaue und dann ma + ans rote und einmal ans braune und schau was passiert. wenn motor sich dreht (einmal in die eine und einmal in die andere richtung) dann messe am schalter 2 x 12V für auf und zu und bastel dir des hin..
ich hoffe das des so geht. weis nicht ob bei dem motor selber ne kleine steuerung dabei ist das er anhält beim zu fahren des schiebe-dachs bevor er das dach nach oben hin öffnet..
-
du könntest natürlich auch dann ne neue gewinde-hülse einnieten..
gruß
daniel
-
kannst nich deine alten radschrauben messen und dann 15 mm dazu nehmen und deine neuen schrauben dementsprechend kürzen?
gruß
daniel
-
hm ok falls jmd zufällig ne kupplung abzugeben hat immer her damit
-
Hi leute ich blick grad net wirklich hier so ganz durch und wollte einfach mal fragen bei wem ihr eure motoren überholen lasst.. habe auch nen VR6 und den wollte ich den winter über auch überholen lassen..
gruss
daniel
-
Moin!
Ich hab bei meinem corri das problem das wenn ich losfahre alles ok is und nach kurzer zeit so ne art pochern oder klopfen im kupplungspedal zu spüren is was wirklich heftig is besonders beim kupplung treten. weiterhin hab ich manchmal das problem das der 1. gang nicht richtig rein will bzw auch der rückwärts-gang nicht, statt dessen geht dann der 3. rein. Vom 2. - 5. hab ich keine probleme.
könntet ihr mir sagen woran es vielleicht liegen könnte?
gruß
daniel
-
gut dann werd ich da morgen mal anrufen
was kost mich das ganze eigentlich mit abnahme und so?
-
und wieso bekommt man die nicht mehr? was is der grund das ich die bald nicht mehr bekommen kann?
-
507,56km
junge junge
is das bei dem wurscht wenn man paar teile noch nich eingetragen und nur ca 5,5cm bodenfreiheit hat?
gruss
daniel
-
besorg dir vom schrottplatz ne golf 2 schürze und schneid groß genug vorne die halterungen für die blinker aus..dann machste in deiner corri schürze vorn auch 2 löcher wo nachher die blinker sitzen sollen..dann legste die corri-schürze mit der vorderseite auf ein brett bzw irgendwas planes was bisl dreckig werden darf...so das du die blinker aussparungen von hinten sehen kannst....dann legste die blinker halterungen von dem golf 2 da rein so das diese auch wiederrum plan auf dem brett liegen und kleisterst das von hinten bischen mit kunstharz ein, dann glasfasermatte drauf legen und wieder mit kunstharz drauf so das du die halterungen mit der schürze verbindest. wenn das dann hart ist dann würd ich nochmal ne lage grosszügig drauf machen. dann wirds halten
am besten würde ich zum spachteln von der anderen seite (also von der vorderseite was ja sichtbar is) eine etwas elastische spachtelmasse nehmen da gibt es zb eine von standox müsstest du eigentlich in nem gut sortierten lackierladen bekommen oder halt etwas vergleichbares holen. normale spachtelmasse ausm baumarkt würde ja auch wohl gehen aber du ärgerst dich falls du dann alles gespachtelt, geschliffen, grundiert, lackiert hast und dann irgendwann mal die umrisse sichtbar werden und der lack aufreist da wo du die löcher für die blinker gemacht hast..was du aber auch verhindern kannst wenn du auf der rückseite der schürze schön grossflächig und mehrere schichten von den glasfasermatten gelegt hast (jede schicht erst aushärten lassen
)
zur not kann ich dir das auch wohl machen arbeite unter anderem auch als lackierer in unserer firma
hoffe aber ich konnte helfen!
Gruss
daniel
-
Würde ich mit meinem 92er VR6 auch D3 bekommen? und ab wann bekommt die D3 norm nicht mehr? müsste mich ja dann beeilen..
gruss
daniel