Hallo,
Psycho35i,
es sind der Passat VR6 und der Corrado G60 drin. Ich hab das Teil (DIN A3)mal auf DIN-A4 eingescannt, schreib mal Deine E-Mail, dann schick ich es Dir. Falls Du es schlecht lesen kannst, schreib mir Deine Anschrift, dann kommts per Post.
inf,
ich hatte angerufen, da war der TÜV-Prüfer gerade nicht da. Er meinte es sei aus seiner Sicht kein Problem, da beim Luftfilterwechsel der Auspuff unberührt bleibt. Ich wollte ihn dann nochmal anrufen, da es aber bei mir auch klappte, brauchte ich dann nicht mehr.
Nur der TÜV-Fritze in Glauchau, bei welchem ich war, sagte er müsse noch eine Geräuschmessung machen, weil Sportauspuff und Luftfilter zusammen eventuell zu laut sein könnte. Und diese wäre sehr teuer. Da ich darauf gedrungen habe, was in der TÜV-Bescheinigung steht: "Hinsichtlich der Kombinierbarkeit mit anderen Umrüstmaßnehmen gibt es keine Einschränkungen.", hat er gesagt, da könne viel stehen, er hat interne Anweisungen, es so zu machen. Schriftlich hat er es mir nicht gegeben, nur an seinem PC gezeigt. Er hat sich den Wagen noch nicht mal angesehen. Ein Dekra-Mensch sagte zuerst ja kein Problem kann ich machen. Dann mußte ich den Wagen anlassen (zu dem Zeitpukt waren der VSD und der MSD nur durchgängige Rohre), da sagte er auch: "... ist gut, ist ja nicht sehr laut...". Dann wollte er trotzdem noch mal drunter sehen und stellte die fehlenden Schalldämpfer fest. Sein nächster Satz: "Naja, dann machen Sie mal die Schalldämpfer rein, dann machen wir wenigstens eine Geräuschmessung im Stand (kostet "nur" ca. 100 Euro) und dann können wir das Teil eventuell eintragen. So ist der Wagen nämlich viel zu laut." So schnell ändert sich bei manchen Leuten die Meinung...
Der GTÜ-Prüfer hat noch nicht mal unter das Auto gesehen, da hatte ich aber die richtigen Schalldämpfer drunter. (Zweimal passiert mir das nicht.)
Tschüss Diabolino