Beiträge von Diabolino

    Hallo,

    ja ich würde sie abdichten, damit kein Dreck reinkommt. Eventuell mit Klebeband zukleben, dann mit einer Plastiktüte rum und zum Schluß mit den schwarzen Palstikkappen alles "einlemmen".
    Ich hatte Dich glaube schon mal gefragt, aber warum sollte die Klima eigentlich raus?

    (Übrigens, wenn Du den Kompressor lagerst, dann verschließe auch die beiden Löcher.)

    MFG Diabolino

    Hallo,

    89erHeliusblau
    Kannst ruhig die R12-Leitungen nehmen, ich hab sie auch drin. Wenn Du unbedingt R134a drinhaben willst, dann gibst bei VW ein Adaptersatz (20-25 Euro). Besser ist, wie oben beschrieben, einfach zu einer Klimafirma zu fahren und R413 einfüllen zu lassen. Dafür brauchst Du auch die Adapter nicht, denn so eine Firma hat alle Anschlüsse da.
    Die Passatschläuche müssten doch zumindest teilweise passen (z.B. Innenraum zum Kompressor). Sind zwar anders verlegt, aber der Motorraum ist doch nicht großartig unterschiedlich. Übrigens, wenn Du eine Teilkasko mit Marderbiss hast, dann kannst Du Dir bei VW auch mal einen neuen Schlauch einbauen lassen, incl. befüllen lassen.

    Falls Du die Qual der Wahl zwischen Klima und Klimatronic hast, ich würde die Klimatronic einbauen.

    "schei.. umbauerei warum tut man sich das immerwieder an"
    ganz einfach, weils immer wieder in den Fingern juckt....

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    also der R12-Kompressor veträgt (laut meiner Klimafirma) auch R134a. Das Problem sind mehr die Leitungen. Die alten R12-Leitungen benötigen (auch laut meiner Klimafirma) das mineralische Kompressoröl, da ihnen innen eine Beschichtung fehlt. Ich hatte bei mir auch die alten R12-Leitungen eingebaut und auf neues R134a umgerüstet. Nach einer gewissen Zeit war die Klima immer wieder leer. Da VW trotz Kontrastmittel etc. nichts gefunden hat, bin ich mal zu einer richtigen Kältefirma gefahren. Die haben mir das Problem so erklärt. Danach habe ich das Kompressoröl wieder auf mineralische Basis umgestellt (abgelassen und neu befüllt) und mir die Klima mit R413 befüllen lassen. Das ist ein Kältemittel ohne die verbotenen Substanzen des R12, aber auf mineralischer Basis. Seitdem geht die Klima ohne Probleme.
    Übrigens muß das Armaturenbrett nicht raus. Da ich erst vor kurzen meine Klimaanlage gegen eine Climatronic getauscht habe, kann ich es nur nochmals bestätigen. Man schraubt lediglich den ganzen Kasten innen ab und trennt dann den Verteilerkasten von dem Verdampferkasten (6 Clips). Das Teil ohne Klima geht ohne trennen wieder rein, da es viel kleiner ist.
    Die Leitungen müßten übrigens bei allen gleich sein.

    LeePriest
    Warum soll bei Dir der Klimakasten innen nicht drin bleiben? Falls Du die Klima mal doch wieder einbauen willst, gehts wesentlich schneller. Falls Du den Wagen mal verkaufen solltest, wirds mit Klima sicherlich auch preislich besser...Außerdem mußt Du ohne Klimaanlage auch den kompletten Kabelbaum innen und außen ändern. Also ich würde mir das Überlegen.
    Kannst ja die Teile aus dem Motorraum an 89erHeliusblau verkaufen, ich hätte das Innenteil da, was er braucht.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    mußt halt mal sehen, wei lange die Klima geht. Habe bei mir (VR6) auch ne Klima nachträglich eingebaut (aus nem Unfaller), die ging auch ne Weile (ca. 2 Monate) danach war sie wieder leer. VW hat kein Leck gefunden, erst ne Klimafirma hat festgestellt, daß der Kompressor undicht war. Und der war auch nur undicht, weil ich zuwenig Öl eingefüllt hatte. Das lag aber nicht an mir, sondern an den falschen Angaben von VW. Die hatten in ihren Unterlagen einfach zuwenig angegeben. Somit dürfte ich auch meinen Kompressor nochmals wechseln.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    die Schaltpläne vom Corrado VR6 könnte ich schicken, dürften nicht so viel anders sein. Ein Bekannter und ich haben letztens auch einen Passat mit Corradoschaltplänen auf die Sprünge geholfen. Mußt Dich wahrscheinlich aber schon irgendwie auch reindenken. Schreib halt mal Deine E-Mail.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    also ich würde ihn auf jeden Fall rausschmeißen, denn im Verhältnis zu den Kosten (ca. 70- 80 Euro), hättest Du im Schadenfall noch mehr Aufwand und Kosten. Der ganze Kasten müßte wieder raus, und auch die Klima mußt Du wieder neu befüllen. Kostet auch gleich wieder ne Stange Geld.
    Vor allem ist ja bekannt, daß die Wärmetauscher eine Schwachstelle sind...

    MFG Diabolino

    Hallo,

    hab die Werbung zwar nicht gesehen, aber wenn Fiat meint, daß man mit der deutschen Wehrmacht nur Negativwerbung macht, dann könnte man sich auch geschnitten haben.
    Wer war der erste Bündnissgenosse Deutschlands? Wer wollte seinen Teil von Frankreich abbekommen, nachdem die Franzosen überrollt wurden? Wen mußte eben diese deutsche Wehrmacht in Griechenland/Albanien, in Nordafrika und an einigen anderen Stellen mit solider und moderner deutscher Technik vor einer Niederlage bewahren. Hätte Deutschland damals mit "Fiat"-Technik und mit italienischer "Einstellung" gekämpft, der zweite Weltkrieg wäre wohl nie über 1939/1940 hinausgegangen, was andereseits betrachtet auch in Ordnung wäre, wenn man an die Opfer und Schäden danach denkt.
    Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, daß die sogenannte Besatzungszeit in Norditalien so verheerend gewesen sein soll, schließlich wurde dieser Teil mit Südtirol mehr oder weniger als deutsch angesehen.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    xelli
    ich such die Schaltpläne raus, wird aber erst Ende der Woche.

    zyron
    wurde auf den Geber tippen. Der sitzt am Getriebe, es gehen drei Kabel hin. (Der Stecker mit zwei Kabeln ist für den Rückfahrscheinwerfer.) Hab das Teil bei mir auch wechseln müssen, waren die gleichen Anzeichen wie bei Dir. Das Teil kostet glaub ich um die 20 Euro. Einfach das alte rausschrauben und das neue reinschrauben, dauert 2 Minuten. Wenn Du Dir die Finger nicht schmutzig machen willst, dann laß es gleich VW machen.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    meß doch einfach die Länge Deines Radios und die Länge des Schachtes. Dann müßtest Du sehen ob es an der hinteren Platte oder nur an den Kabeln liegt. Da die Kabel auf der linken Seite liegen, habe ich bei solchen Problemen den Tachorahmen abgebaut, eventuell noch die Schalter für die Sitzheizung, Heckscheibenheizung etc. abgezogen. Achte vorher darauf, ob das Antennenkabel richtig liegt, weil das teilweise auch sehr widerwillig ist. Um dort ranzukommen mußt Du das Handschuhfach oder die untere Verkleidung im Fußraum des Beifahreres abschrauben.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    mei Daten sind:

    ABV AGK

    LC6V 03

    X0A B0A C20 G0C H1V J1L
    M1M Q1D - 1AE 1G9 1MV
    - 3AF 3BE T6Q 3FD 8C3
    9BA 9HA 9C2 8AD 8 GD -
    - 8TC - 8BB 8WD 1BA

    Der Bindestrich zeigt, wo nichts steht.

    Bin ja mal gespannt. Aber brauchst Du, um die Daten abzugleichen nicht auch die "wirkliche" Ausstattungsbeschreibung???

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    zu der Frage, ob der damals zu teuer war, würde ich sagen: JA !!!
    Als ich 1991 bei unseren (neuen) VW-Händler wegen einem Scirocco vorbei bin, stand ein neuer Corrado VR6 rum, für sage und schreibe 65000 DM. Das sind heute immer noch 33000 Euro. Damals hat ein Liter Benzin 1,14 DM gekostet und heute kostet er mit 1,14 Euro fast das doppelte, von den restlichen Lebenshaltungkosten und vom damaligen Gehalt mal abgesehen. Da ich heute als Vergleich immer gern den Audi A3 hernehme, würde ich sagen für 33000 Euro würde der sicherlich sehr gut aussehen, deshalb war er für meine Begriffe zu teuer. Die Zulassungszahlen zum Konkurrenzprudukt Calibra sagen das sicherlich auch aus.
    Mein VR6 hat neu sicherlich ca. 55000-60000 DM gekostet, nach exakt 3 Jahren später aber nur noch 27000 DM. Ist schon ein ziemlicher "Preisverfall".
    Heute bin ich allerdings froh, daß damals nicht so viele davon verkauft wurden, man hat somit ein sehr seltenes und zusätzlich zeitloses Fahrzeug. Heutige Produkte können meiner Meinung nach eh nicht mithalten (außer vielleicht der neue 911).

    Tschüss Diabolino