Beiträge von Diabolino

    Hallo,

    also hab mal den ganzen Text hier durch gelesen und kann da nur folgendes sagen:

    1. Ich hab schon seit 10 Jahren 90/100 Watt Birnen + 100 Watt Birnen (Fernscheinwerfer) drin und es hat den Scheinwerfern bisher nichts ausgemacht.

    2. Duch zwei einfache KFZ-Relais (auch seit 10 Jahren) ist meine Spannung auch bei ca. 13 Volt. Es war für mich der einfachste und billigste Weg für ordentliches Licht.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    wollte hier eigentlich was zu der RS Frontstoßstange wissen...

    tiffy68 und Nobody
    Das Navi ist ein VW MFD (Version D) und die Climatronic ist vom Passat 35i. Passend fürn Corrado gibts das natürlich nicht, man muß das schon alles selber zusammenbauen. Schaut mal im Techtalk bei http://WWW.corradofreunde.de (ich glaube so war die Anschrift, kann mich auch irren) nach, da hab ich ne Einbauanleitung reingeschrieben für beide Dinge. Für ne Klimaanlage hätte ich auch noch einige Teile da, wenn wer was braucht.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    hab noch 2 Luftfilter von K&N für den VR6 da und auch das eingescannte Gutachten (PDF-Format) dazu, wo der VR6 und der G60 drinsteht. Die Luftfilter sind nicht vom Gutachten, haben aber die gleichen Maße etc. Ich kann sie nicht von meinem zugelassenen 57i-Kit unterscheiden. Wer es versuchen will, dem verkaufe ich den ganzen Kram. Ich brauche es nicht mehr.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    das Armaturenbrett mußt Du nicht rausmachen. Schraub einfach auf der Beifahrerseite die Ablage und das Handschuhfach raus. Dann nimm aus der Mittelkonsole das Radio raus und schraub die Heizungsbedienung ab. Dann muß unter dem Gebläsekasten in der Mitte noch eine Plastikhalterung abgeschraubt werden und oberhalb (hinter dem Radio) der große "Plastikdeckel" (links und rechts hinter der Mittelkonsole je eine Schraube). Dann kannst Du im Motorraum die drei oder vier Schrauben lösen und den ganzen Kasten ein Stück nach hinten ziehen und dann seitlich rausnehmen. Das war jetzt die Kurzversion. Kannst das alles unter folgender Adresse nochmals genauer nachlesen, da hab ich zwar den Einbau einer Klimaanlage beschrieben, es aber auch der Ausbau des Wärmetauschers mit drin.

    http://www.corradotechnik.de/index.php?sid=…d=81&artlang=de

    MFG Diabolino

    Hallo,

    ich finde es für die Motorräder richtig, daß auch tagsüber Licht eingeschalten wird. Man sieht sie wirklich besser. Für Autos finde ich es Quatsch. Aber ich denke mal, daß die in Berlin nach der Wahl andere Probleme haben...

    MFG Diabolino

    Hallo,

    Danilo
    muß jetzt nochmal bei Dir nachfragen. Die Vollkasko nach dem alten System, welches bis zur Typklasse 40 geht hat sich für den Corrado VR6 für 2006 nicht geändert, im Gegensatz zu den Jahren früher, wo sie von ihrem Höhepunkt im Jahr 1995 (TK 33) bis auf TK 23 im Jahr 2005 gefallen ist. Die neue Tyklassenregelung, welche vor zwei Jahren für die Vollkasko eingeführt wurde (bis maximal TK 30), wird für das Jahr 2006 um zwei Klassen gesenkt, und zwar von 24 auf 22.

    Mir gehts nur um die ungleiche Behandlung eines Fahrzeuges, welches im "alten" System nicht verändert wurde, im "neuen" System jedoch um zwei Klassen sinkt. Und ich bin deshalb auch weiterhin der Meinung, daß die Versicherungen mit solchen Aktionen die Kunden in ihre neuen Tarife bringen wollen. Man denke nur mal an die alten Haftpflichteingruppierungen mit den PS-Zahlen. Wer sich nicht irgendwann für einen Tarifwechsel hin zum neuen Tarif entschieden hat, hat später mal sehr viel Beiträge bezahlt. Bei einem Wechsel in die dann gültigen Typklassen wurde es immer günstiger.

    Ich persönlich bin sowieso der Meinung, daß man jedes Jahr seine Beiträge gründlich kontrollieren sollte. Mit einem besseren Konkurrenzangebot bewegt sich der Versicherungsmensch meistens immer ein Stück weiter.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    masti,
    hast richtig gelesen, bei mir ist die Vollkasko günstiger als die Teilkasko. Das hängt mit den verschiedenen Typklassen zusammen (VK 23, TK 39). Weiterhin ist die VK nach SF-Klassen gestaffelt, wogegen Du bei der TK immer 100% bezahlst. Ich glaube die Regionalklasse ist bei mir in der VK auch noch günstiger als in der TK.

    Ilyas
    die VK-neu ist im "alten" Tarif bei 23 geblieben, nur im "neuen" Tarif von 24 auf 22 gesunken. Ist mir selbst unverständlich, da sie eigentlich nach Schadenhäufigkeit und Schadenhöhe geht. Wieso ist für das gleiche Auto die Schadenhäufigkeit etc. im neuen Tarif günstiger als im alten? Ich vermute die Versicherungen wollen die Leute in die neuen Tarifgruppen "reinprügeln".

    MFG Diabolino

    Hallo,

    dann fahr mal nach Italien, dort mußt Du Super 95 Oktan nehmen, dort gibts kein Super Plus. Um noch mal zu dem SLS-Chip zu kommen. Schalten die denn den Klopfsensor aus? Und sollte man dann wirklich zu SLS fahren und sagen: hier ich hab meinen Chip schon mit. Wäre doch das gleiche wie wenn ich mit meinem Baumarkt-Billig-Öl zu VW fahre und sage: nun macht mir mal nen Ölwechsel. Was haltet ihr dann von Werner Fahrzeugtechnik? Ist am selben Ort wie SLS. machen auch ähnlichen Tuning.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    wird doch eh nach Schadenindex (Unfallhäufigkeit, Schadenhöhe etc.) berechnet. Und überlegt doch mal, wer fährt heute noch nen Corrado. Sind doch meistens schon Liebhaberstücke mit Leuten, die die entsprechende Fahrpraxis haben. Deshalb wirds wohl auch weniger krachen und die Tyklassen sinken. Bestes Beispiel ist doch auch ein 10-15 Jahre alter 911er. Sind im Laufe der jahre auch immer billiger geworden. Die junge "Raserfraktion" (jung, dynamisch, erfolgreich und noch nichts geleistet) fährt doch meistetns ältere Gölfe (bezahlt) oder neuere Gölfe (läuft meistens mehr auf Raten, wie auf Räder) und der Golf steigt deswegen im Laufe der Jahre.

    Ich hoffe ich habe hiermit keinen Golf-Fahrer beleidigt, wenn ja, wars nicht so gemeint.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    im Prinzip glaube ich Euch ja, aber ich stelle mir dann doch die Frage, wenn Ihr es wisst, warum weiß dann der TÜV-Fritze nicht Bescheid und trägt das Xenon ein. Wie gesagt einen offenen K&N mit nem Sportauspuff trägt auch nicht mehr jeder ein, und dabei geht es nicht um sicherheitsrelevante Teile, sondern nur um etwas mehr "Lärm". Andererseits gibt es ja auch die Einzelabnahmen, wo der TÜVler selbst entscheiden kann, ist auch z. B. bei (selbstgeschweißten) Auspuffanlagen und Fächerkrümmer der Fall. Deshalb frage ich mich, wenn der TÜVler das ohne Bedenken so sieht und demzufolge einträgt, warum das dann illegal sein soll. Auch werden manchmal bestimmte Rad-Reifenkombinationen eingetragen, wo der TÜVler aufgrund seiner Fachkompetenz ja sagt. Schließlich unterschreibt er ja auch und man kann dann auch davon ausgehen, daß dann alles i.O. ist. Sonst brauchte ich solche Experten eigentlich nicht.

    MFG Diabolino