Hallo,
Drugcorr hat etwas länger gedauert, hatte Computerprobleme. Hab ihn Dir geschickt.
Tschüss Diabolino
Hallo,
Drugcorr hat etwas länger gedauert, hatte Computerprobleme. Hab ihn Dir geschickt.
Tschüss Diabolino
Hallo,
woran scheitert es, an den Grundbegriffen der Elektrik oder am Aufbau des Planes? Nimm mir die Frage nicht übel, ich werds Dir schon erklären, wenn Du nicht weiter weißt.
MFG Diabolino
Hallo,
A-Brett-Ausbau war überflüssig. Geht ohne Klima bequem ohne Ausbau, mit Klima etwas schwieriger. Habe das jetzt 3x hinter (1. WT geplatzt, 2. Klima nachgerüstet, 3 Climatronik nachgerüstet.) Bei der 1. Aktion war ich in 4 Stunden fertig.
MFG Diabolino
Hallo,
@G60Tuning, hab Dir die Schaltpläne nochmal in JPG geschickt. Die Belegung ist doch einfach. Hast am Schalter die Zahlen der Stecker. Und die schließt Du mit den Kabeln am Kabelbaum an. VW baut doch den Kram idiotensicher.
MFG Diabolino
Hallo,
was 50 Euro für alle 4 Matten???? Sind das wirklich die originalen Matten???
Wie funktioniert das eigentlich mit den Carbomatten wenn es keinen Heizdraht mehr geben soll? Kann mir das hier bitte einer erklären?
Danke für die Infos.
Mit dem Heizungsschalter muß ich auch mal probieren. Mal sehen ob es klappt.
MFG Diabolino
Hallo,
ja hab mich auf die Aussage von scoobyboy bezogen. Hast Du vielleicht in letzter Zeit irgendwas an den Kabeln an der Schalttafel gemacht? Nicht das vielleicht ein Kabel irgendwo eingeklemmt oder rausgezogen wurde.
Bei Drugcorr tippe ich auch auf ne Heizmatte...Sind bei Dir beide Sitze oder einer kaputt?
MFG Diabolino
Hallo,
er schreibt aber, daß beide Relais nicht klacken. Wenn da nichts an der Leitung ist, dann klingt das sehr stark nach Schalter. Übrigens das Problem mit den Heizmatten habe ich zur Zeit auch am Audi A3 meiner Frau...Grrrr. Und das vorm Winter...
MFG Diabolino
Hallo,
habe auch so eine, oder Ähnliche für ca. 25 Euro mit Klappschlüssel. Funktioniert seit ca. 1 Jahr ohne Probleme. Einbauanleitung war auch verständlich. Ich habe mir zusätzlich noch die Originale DWA mit eingebaut, aber nicht an der Fahrzeug-ZV sondern mit Dioden nur an der Fernbedienung rangeschlossen. Somit kann man die auch nicht "umgehen" oder sonstwas. Ach ja, DWA mit Kabelbaum hat bei Ebay auch nur ca 15 Euro gekostet. Ist meiner Meinung halt alles ne Frage des Anschließens.
MFG Diabolino
Hallo,
vielleicht liegt es am Schalter, hatte da auch schon mal einen Defekt. Mußt halt mit dem Stromlaufplan alles der reihe nach durchgehen.
MFG Diabolino
Hallo,
also ich hab die vom Audi TT genommen:
http://cgi.ebay.de/AUDI-VW-SEAT-B…1QQcmdZViewItem
Man muß sich nur noch zwei Hülsen drehen (am besten aus Edelstahl) und sich bei VW originale längere Schrauben für den Bremssattelträger organisieren. Der Einbau an sich ist kein Problem. Die Zulassung bei der Dekra auch nicht. Bremst wesentlich besser als die Corrado-Bremse. Hat 312 mm Durchmesser. Habe 16 Zoll AZEV Typ E ET35 drauf mit Spurverbreitung von 15 mm, also ET 20. Geht natürlich nur bei 5x100.
MFG Diabolino
Hallo,
na na na, nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Der Innenkasten passt ja auf jeden Fall. Der Kabelbaum dürfte auch kein Problem werden. Schau dir die Klimaleitungen halt an, vielleicht bekommst Du sie ja passend gemacht. So groß´ist der Unterschied auch nicht. Ich hab im Corrado VR6 auch nen Klimakühler aus nem VW Jetta drin. Den mußte ich auch ein bischen anpassen. Wenn Du Ahnung und Geschick hast, wirst Du das schon hinbekommen. Und nen Kompressor findest Du sicherlich bei Ebay. Hab jetzt auch grad wieder ne Klimatronik in einen Audi A3 nachgerüstet. Glaub mir ist wesentlich schwieriger als in den Corrado. Schon der ganze Kabelkram ist im Audi viel schlimmer.
MFG Diabolino
Hallo,
ja bitte mal die Teilenummer durchgeben, oder wo die genau sitzen....
MFG Diabolino
Hallo,
vielleicht doofe Frage, aber ist die Sicherung i.O.? Da gibt es noch ne Sicherung außerhalb des Sicherungskastens, irgendwo oberhalb der Lenksäule.
MFG Diabolino
Hallo,
würd mich auch mal interessieren. Sind die Gummis härter?
MFG Diabolino
Hallo,
auch die Klimaleitungen könnten unter Umständen nicht 100%ig passen, also die Verlegung im Motorraum meine ich. Wie kommt man eigentlich zu einer nur 4 Jahre alten Klimaanlage aus einem Auto, was eigentlich schon viel älter ist? War das ne Nachrüstung?
MFG Diabolino
Hallo,
also der Beitrag mit dem Navi war von mir. Du brauchst schon ein wenig handwerkliches Geschick. Natürlich mußt Du auch ein paar Teile entfernen, weil die einfach im Weg waren. Desweiteren mußt Du auch vom Gebläseverteilerkasten, welcher dahinter ist, den Luftaustritt ändern. Und neue Halterungen brauchst Du auch, denn Dein Radio soll ja auch sicher aufliegen. Was genau willst Du eigentlich mahcne?
MFg Diabolino
Hallo,
v6-racer, Versicherung mußt Du Dir von Deinem Versicherungs-Gust ausrechnen lassen. Steuer wird bei Euro1 (E2), was der VR6 hat, locker über 400 Euro pro Jahr kosten. Oder Du baust Dir nen Kaltlaufregler ein, welcher Dich auf D3 bringt. Dann sinds 195 Euro pro Jahr.
Restliche Unterhaltskosten kannst Dir mit 11,0 Liter pro 100 km SuperPlus selbst ausrechnen. Solltest auch ein wenig Ahnung vom selberschrauben haben und ein paar Pfennige für die Ersatzteile.
MFG Diabolino
Hallo,
die A,B,C-Säule muß nicht weg, den Himmel hab ich einfach hinten ausgehängt, dann in der Mitte etwas durchgebogen und er war draußen.
MFG Diabolino
Hallo,
also ich würde sagen, auch wenn es einige hier anders sehen, ab in die Werkstatt. Wenn man von sowas wenig oder gar keine Ahnung hat, sollten die ca. 50 Euro als lebenserhaltene Kosten nicht zuviel sein. Vorn habe ich mit einem VW-Mechaniker auch schon zu zweit mit treten und auf und zu schrauben entlüftet. Hinten hat selbst er gesagt, daß ich in die Werkstatt kommen soll, da er das Fahrzeug an ein System anschließt, um die Bremse entlüften zu lassen. Und bevor jetzt einer sagt, der wolle nur Geld verdienen, vergeßt es. Es gab nur nen Händegruß und nen Obulus für die Trinkgeldkasse.
Tschüss Diabolino