Beiträge von Diabolino

    Hallo,

    wo kommst Du denn her, sicherlich kannst Du mal vorbeikommen. Klar die TT-Bremse geht besser, kann ich bestätigen. Man kommst schneller zu stehen und diese Prozedur geht auch ohne Fading öfter. Das mit den PS war nur so eingefügt. Klar macht man den 5. Gang länger, denn nur für den Anzug macht keiner ne Leistungssteigerung oder nur sehr wenige. Warum will kein Autohaus diese Bremse verbauen, gibts doch keine Probleme weiter. Sicherlich wollen die nicht in die Haftung. Frag doch einfach mal so nen VW-Mechaniker, ob er Dir das Privat macht. Das größte Problem ist doch nur, daß ich in den Bremskreislauf eingreifen muß und die Anlage zum Schluß wieder entlüften muß. Übrigens hat der TT keine Stahlflexschläuche. Ich habe sie bei mir dennoch nachgerüstet, gabs hier im Forum beim Achim Noah sehr günstig mit ABE.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    jonny.pl, ich habe eine komplette S3/TT-Bremse drauf, so wie sie jeder S3 von 1997-2003 (altes Modell A3) oder TT (erstes Modell) drauf hatte. Von anderen Bremssätteln wie A6 etc. weiß ich nichts. Ich denke mal, daß die 312er Scheiben gegenüber den 288er des Corrado schon mehr abhalten, bzw. zum stehen bringen. Und PS hin oder her, Du kannst sicherlich auch 300PS oder mehr mit der Serienanlage fahren, wenn Du an der Endgeschwindigkeit, sprich Getriebe nichts änderst. Denn ob der Corrado die 260 km/h mit 250 oder 350 PS erreicht ist meiner Meinung nach eigentlich wurscht. (Kann mich aber auch irren.)

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    VRSex-devil, ist soweit machbar aber ich würde mich der Meinung von flo_g60 anschließen. Ich habe gerade mal im Schaltplan für den A3 BJ 1997 nachgeschaut. Der hat bei der Klimatronik auch einen Temperaturschalter, welcher sich öffnet, wenn es zu heiß wird. Vielleicht kannst Du den ja belegen. Und einen zusätzlichen Lüfter vor den Kühler, also ich weiß nicht. Mir wäre der Aufwand zu groß, entweder ich würde ide Corradolüfter drin lassen. Oder (auch mit 2x Spal) auf die Lüftung vom 1,8T umsteigen. Der hat auch so ein Steuerteil, hier werden lediglich die Lüfter einzeln angesteuert, wogegen bei Corri immer beide Lüfter laufen.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    also bei mir sind die Gewichte uch innen geklebt, trotzdem schleift nichts. Ob der TT diese Bremse hat, müßtest Du mal nachschauen, halz einfach mal grob eine Schmiege dran. Aber ich denke schon, daß er diese Bremse auch mit 150 PS hat.

    Achja, Spurplatten fahre ich, damit die Räder optisch mit der Karosse abschließen. Ist also eine rein optische Maßnahme. Die hatte ich auch schon ca. 11 Jahre mit der originalen Corrado-Bremse drauf. Wie gesagt ich habe die Räder auch drauf und eingetragen. Da steht nirgendwo eine Reifenbindung. War bei mir aber auch noch nie so, seit sie seit 1996 eingetragen sind. Und was will kein Autohaus machen lassen...?

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    drück Dich mal genauer aus. Du hast Deinen VR6 gegen einen 1,8T getauscht. Der Lüfterkabelbaum mit dem Lüftersteuerteil im VR6 hat einen eigenen Kabelbaum. Wenn Du eine Klima dranhast, geht sie auch da drüber, weil er beim Einschalten der klima schon in die erste Lüfterstufe schaltet. Natürlich könntest Du das Lüftersteuerteil rausbauen und die Klimakabel überbrücken. Die Frage ist nur, wie werden die neuen Lüfter angesteuert. Ich habe mal beim A3 einen Climatronik nachgerüstet, und von daher weiß ich, daß auch dieses Fahrzeug so ein Lüftersteuerteil hat. Ich optisch genau so groß wie das vom Corrado, hat aber mehr Anschlüsse. Der A3 ohne Climatronik hatte jedoch bloß einmal Plus zum Thermoschalter und dann für zwei Stufen weitergeleitet auf den Lüftermotor. Gib mal nähere Infos, dann kann ich Dir vielleicht weiterhelfen.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also meinst Du würde auch der Einbau von Dioden, welche die Meßgeräte gegeneinander "abschotten", nichts bringen? Irgendwie habe ich damals wohl in Physik in der Schule gefehlt oder es ist wohl schon wieder hinten runter gekippt.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    nein mein erster Scirocco (BJ 1982) hatte die Öltemperaturanzeige als Rundinstrument von VDO in der Mittelkonsole. Der hatte keine MFA. Es war aber laut Teilenummer der gleiche Öltemperaturgeber, welcher heute auch im Corrado verbaut ist. Mein nächster Scirocco (BJ 1985 16V) hatte die MFA und kein Rundinstrument mehr. Aber mal ne Frage, ging es, wenn Du nur eine Anzeige MFA oder Rundinstrument dran hattest? MFA ist ja klar, aber das Rundinstrument interessiert mich, ging es damit?

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    race16v, noch mal ne Frage zu dem Parallelanschluß. Der originale Geber bringt je nach Öltemperatur einen bestimmten Massewert, da er ja gegen Masse geklemmt ist. Er bringt doch eigentlich den gleichen Wert, egal ob dort zwei "Abnehmer" vorhanden sind. Vielleicht bin ich auch grad ein bischen schwer von Begriff. Oder wäre es eventuell möglich dieses Problem mit zwei Sperrdioden zu lösen? Ich wollte mir nämlich noch ein Zusatzinstrument von VDO über den normalen Geber mit anschließen, genau wie ich es vor Jahren mal im alten Scirocco hatte.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    elektroversiert hin oder her, wenn ich die Waeco ununterbrochen auf 12 Volt laufen lasse, werden die nach einer Weile sehr heiß. Sitzen wird dann zur Unmöglichkeit. Wenn ich die VW mit 12 Volt Dauerbetrieb "beschäftige" kommt das gleiche Ergebnis raus. Ich hatte schonmal die Waeco unter einer normalen Lederausstattung in meinem Corrado drunter und konnte es somit so beobachten. (Dabei war die Schaltung jedoch eine andere als hier angedacht.) Rein vom Verständnis her sollte Dein Plan mit den rausgetrennten Sensoren funktionieren, denn der Sensor sagt je nach Wärme am Popo "ein" oder "Aus", egal wie Dein Schalter eingestellt ist. Es ist nur eine Frage wie weit der Sensor von der Heizleitung weggelegt wird. Er ist eigentlich auch nur für das Nichtverbrennen Deines Hinterteils und anderer wertvoller Teile zuständig. Liegt der Sensor zu weit an einem Heizdraht (wie beim Corrado anscheinend üblich), schaltet er von sich aus die ganze Prozedur sehr zeitig ab und Du bekommst Deinen Sitz nie warm. Ist er zu weit weg (indem Du ihn unter dem Sitz liegen läßt), wird Dein Sitz warm, aber der "Verbrennungsschutz" funktioniert nicht mehr. Bei "Ein" liegen an der Sitzheizung 12 Volt an, bei "Aus" 0 Volt. Es wird lediglich der Zeitraum zwischen "Ein" und "Aus" mit dem Drehregler in den Stufen 1-5 geregelt. Wer eine Sitzheizung hat, kann das auch an dem Klacken oder Brummen der Schaltrelais in der hinteren Seitenwand hören. Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    würde mich auch interesieren, kann ich die Waeco einfach reinbauen und an die vorhandene Verkabelung vom Corrado anschließen? Wie ist es in diesem Fall mit dem Temperaturfühler, welcher in den Originalen drin ist? Hat Waeco diesen aich und passt das mit VW zusammen?

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    also ich meine einen Versuch sollte es wert sein. Kann aber für nichts garantieren. Habe noch mal bei Edeka geschaut, die Dichtringe haben bei allen Varianten am Kühler die selben Größen.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    klar gabs den mit Klima, den alten Scirocco auch (mindest laut dem berühmten Teileprogramm). Und mit "reinarbeiten" meinte ich, daß er zwar die äußeren Maße passten, die unteren Halterungen jedoch versetzt werden mußten und das er oben an der Kante nicht abgewinkelt war. Habe ich alles etwas nachgebogen. Außerdem stand der Trockner etwas weiter vorn als er sollte. Auch hier habe ich nachgeholfen. Der Kühler ist übrigens seit Herbst 2003 ohne Probleme drin.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    denk mal auch, daß die Anschlüsse etc. passen. Als ich mir einen neuen für meinen VR6 besorgen mußte, habe ich mir einen bei Bosch gekauft, weil er bei VW nicht lieferbar war. Der Verkäufer meinte, daß es der Passende wäre. Ich mußte ihn aber teilweise "reinarbeiten". Als dann alles fertig war und auch funktionierte habe ich die Verpackung weggeschmissen. Dabei habe ich dann auf der Verpackung ganz klein gelesen, daß das Teil für den Golf 2 und den alten Santana bestimmt war. Da wußte ich auch, warum die Passung nicht 100%ig war. Die Anschlüsse passten aber alle ohne Probleme.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    so ich habe meine Winterräder drauf und ich kann bestätigen, daß die AZEV 7,5 x16 ET 35 auch ohne Spurplatten passt. Und es ist egal, ob es Typ A oder Typ E ist, habe beides probiert, obwohl beide in einer ABE stehen.

    So viel Spaß beim basteln.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    der Sound vom Kompressor ist besser als beim R32? Ich dachte immer Kompressoren klingen immer irgendwie pfeifend und nehmen das Ansauggeräusch weg. Kann mich auch irren.

    Tschüss Diabolino

    Ach jaa,

    Dragon-VR6 hast Du jetzt E-Gas drin?

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    okay, der Klang klingt auf dem Video sehr gut, man müßte ihn aber zum besseren Einschätzen in Original hören. Ist bei diesem R32 der originale VR6 Auspuff verbaut oder ein andrer?

    Gruß Diabolino