Beiträge von Diabolino

    Hallo,

    aber Dein Händler ist schon ein VW-Händler oder??? Nun nochmal ganz einfach. Du gehst mit den Teilenummern dort hin und sagst dem Mitarbeiter des VW-Teiledienstes, daß Du diese Stecker (Teilenummen) hast und den Gegenstecker dazu brauchst. Der schaut dann in seinem schlauen VW-Teileprgramm nach, was so ähnlich wie EDEKA klingt, findet dort die Teilenummern der Gegenstecker, geht in dem Programm auf "Übernehmen" und wenn er sie nicht im Lager hat auf "Bestellen". Dann bekommst Du meist nach einem Tag die Stecker von diesem freundlichen Mitarbeiter. Und lass Dir auch gleich die Kabel mit raussuchen.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    also Du brauchst die Gegenstücke der neuen Stecker. Schreibe einfach die Teilenummern der alten Stecker ab und gehe mit den Nummern zum freundlichen VW-Händler um die Ecke. Der sucht Dir dann die passenden Gegenteilenummern raus. Und auch noch die Kabel, welche Du dazu brauchst. Von der Spiegelverstellung (alt) könnte ich sogar noch den Stecker mit allen Kabeln (ca. 5-10 cm Länge) dahaben. Wenn Du Interesse hast, dann such ich mal. Aber für wie lange machst Du das eigentlich? Nur bis die anderen Pappen bezogen sind? Lohnt das den Aufwand wirklich oder ist Dein Sattler so langsam?

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    schau doch mal im EDGAR nach, da findest Du die Stecker vom alten Modell, welche Du brauchst. Jetzt suche in dem Programm die neuen Stecker die Du hast und suche zu den neuen Steckern das passende Gegenstück raus, welches Du bei VW besorgen mußt. Dadurch kannst Du mit den passenden Schaltplänen vom Matoa (oder E-Mail hierher, dann von mir) einfache Adapter bauen, welche dann an dem neuen Kabelbaum die alten Stecker zu laufen bringen. Da mußt Du nichts umpinnen etc.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    muß dies nochmal hochholen. Die alten Bremsleitungen passen demzufolge nicht dran? Ist dies ein Anschlußproblem oder sind die falsch gebogen? Welche muß man da nehmen die vom Passat? Oder müssen da komplett von VW neue angepasst werden ??? Und Bremsschläuche habe ich Stahlfelx, die können dann doch aber bleiben, schon weil vorn ne TT-Bremse drin ist.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    gibt es nicht zwei Öldruckschalter, einer für zu niedrigen Drcuk und einer für zu hohen??

    Johnny Flash, was für ein Teil meinst Du genau, kannst Du eventuell einen Link von irgendwoher schicken? Meinst Du eigentlich Öldruckschalter oder Öltemperaturgeber, ich brauche ja eigentlich zwei Temperaturgeber.

    Gruß Diabolino

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    nee parallel läuft da nix, nur mit Umschalter, deswegen kann ich das ja vergleichen. Ich habe auch das 150 Grad Instrument. Klar kann man 8 Grad verschmerzen, aber ich bekomm das schon noch genau hin. Sehen tut mans dann, wenn die Anzeige bei 100 Grad steht und die MFA zeigt mehr an. Ist bei 80 Grad genau so. Weiter oben hatte ich ihn seit dem Winter noch nicht, vorher war das Rundinstrument noch nicht drin.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    ja das mit dem Lüfter scheint hier ein Standardproblem zu sein. Das Problem mit dem Kupfer ist folgendes:

    1. bekommst Du keine passanden Anschlüsse hin
    2. Kupfer und Alu kann man nicht zusammen "verschweißen", also müßest Du Alurohr nehmen
    3. durch die Motorvibrationen (Kompressor hängt am Motor dran, Kühler ist fest am Wagen) wird das nicht lange halten

    Deshalb wird es nicht klappen. Wieso probiert keiner die Idee mit dem Bosch-Dienst oder geht mal zu einer Klimafirma?

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    ich habe auch den VDO-Öltemperaturmesser eingebaut und am originalen Geber angeschlossen. Auch da zeigt er im Vergleich zur MFA ca. 8 Grad zuwenig an. Muß da nochmal ein Widerstand einbauen, damit das passt. Aber ich kam bisher noch nicht zum Ausmessen.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    ja das Problem mit dem "Zahn" gbts bei mir auch. Da der Schiebedachmotor vom Passat ja der gleiche wie vom neueren Corrado ist, kann es denke ich mal nicht am Schiebedach liegen. Werd mich wohl um nen anderen Schiebedachmotor bemühen. Mir wärs hier halt mal wichtig gewesen, ob das Schiebedachmotorproblem bei anderen auch auftrat oder ob es vieleicht doch an der Schiebedacheinstellung liegen könnte.

    Tschüss Diabolino