Beiträge von Diabolino

    Hallo,

    also meiner verbraucht im Schnitt so 11 Liter. Natürlich kann ich ihn auch auf 8-10 Liter je nach Fahrweise bringen. Und die Anzeige geht eigentlich sehr genau. Ich hatte erst Unterdruck drin und habe dann auf digital vom MSG umgerüstet. Abweichung bei beiden ca. 0,2-0,3 Liter im schlimmsten Fall, meistens weniger.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    ja genau, da ist hinter der ZE bereits ein lila/weißes Kabel mit Stecker vorhanden. Einfach Gegenstecker kaufen, Kabel ziehen und anschließen. Und natürlich den Unterdruckschlauch verschließen.

    Ach ja, das Kabel liegt im MSG an PIN T68/51 an, ist aber nicht so wichtig.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    deeptroat, ich glaube Harti meinte die Stecker an der Rückseite der Zentralelektrik. Wenn Du mir Deine E-Mail schreibst, dann kann ich Dir eine Zeichnung der Rückseite zukommen lassen. Du mußt dann nur noch die Kabel legen und verbinden.

    Ach ja, wollte nur mal sagen, daß das Relais auch im 2er Scirocco verbaut war, zumindest von der Teilenummer her...

    Gruß Diabolinp

    Hallo,

    wollte eigentlich auf neues Modell umrüsten, aber das finde ich doch etwas bescheiden. Vor allem da der rechte mit MFA (Multifunktionsanzeige) auf deutsch ist. Man kommt sich ja vor wie bei einem Japaner...

    Naja mal sehen.

    Danke für Euro Infos.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    wenn ich das mache, kann ich das natürlich auch "protokollieren". Wird aber noch ne ganze Weile dauern (vielleicht im Winter), da ich mich seit einem Monat als Vater vorrangig um mein leibliches Baby kümmere und von daher für mein "Corrado-Baby" erstmal keine Zeit habe. Aber ich werde mal dran denken.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    also kann man die Kabel einfach im Motorraum oder im Innenraum zusammenlöten und muß mit dem neuen Kabelbaum nicht durchs ganze Auto.

    Noch ne andere Frage. Wenn ich den Hauptbremszylinder eingebaut habe und auch an Plus und Minus angeschlossen habe, die ABS-Sensoren aber noch nicht angeschlossen habe, dann müßte der Bremszylinder doch auch normal funktionieren (außer das ABS und das EDS). Nur eine Fehlermeldung wird halt abgespeichert und die ABS-Lampe brennt. Sehe ich das richtig. Die Frage ist deshalb, weil der HBZ und die Bremsleitungen durch VW gemacht werden und die Elektrik von mir. Und da muß ich ja nach dem Einbau von VW zu meiner Garage fahren, denn das Geld für das verlegen des Kabelbaums kann ich mir ja sparen.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    wenn es eine orignale DWA (nicht original als WFS nachgerüstet) ist, unterbricht sie nur den Anlasser. Es geht normalerweise ein dickes Kabel vom Anlasser an Plus, ein zweiten an den Magnetschalter des Anlassers. Das erste an Plus geht bei einer DWA nicht direkt zum Sicherungskasten, sondern über das DWA-Steuerteil. Dieses Kabel mußt Du finden und überbrücken. Schreib mal die Teilenummer des DWA-Steuerteils her, dann kann ich mal nachsehen. Weiterhin schreib mal Deine E-Mail, dann schicke ich Dir die Schaltpläne vom Corrado mit und ohne DWA (sind die gleichen wie beim Passat).

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    mal ne Frage. Ich habe ein Modell bis 1992, also innen alten Modell. Auf dem Hebel der Geschwindigkeitsregelanlage stehen alle Angaben auf deutsch. Ich hatte jetzt mal einen Hebel vom 3er Golf gesehen (BJ ca. 1995), welcher auch beim Corrado passen sollte. Dort waren sämtliche Angaben auf englisch. Ist das bei den Corradohebeln ab 1992 (neues Modell) auch so oder sind die Beschriftungen normal auf deutsch?

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    ich habe auch mal solche InPros drin gehabt. Ich fand das Desig am Anfang spitze. Nach nem Jahr hatte ich mich satt gesehen und ja so richtig runter gingen die auch nicht. Haben manchmal vorn am Glas angeschlagen, so das ich drinnen alles verstellen mußte bis das irgendwie gepasst hat. Jetzt fahr ich wieder normale und bin glücklich.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    wollte mir jetzt den originalen Grill und die Mattig-Leiste verbauen. Also die Leiste ist totaler Müll. Absolut passungenau, auf der Fahrerseite geht sie um den Scheinwerfer (i.O.) auf der Beifahrerseite hört sie kurz nach dem Scheinwerferknick auf und geht nicht nicht bis in den Seitenkotflügel, wodurch ein kleiner Schlitz drin ist. Weiterhin steht das Teil komplett unter Spannung und hält erst richtig, wenn die Haube zu ist. Wenn sie offen ist, "schlabbert" das Teil irgendwie rum. Hatte vorher die Riegerleiste incl. Grill drin, hält wesentlich besser. Und ist trotz damalger Anpassarbeiten wesentlich besser und stabiler. Mal sehen, ob ich das Teil wegen Unpassbarkeit wieder zurückgeben kann. So eine Verarbeitung ist eigentlich nicht mein Anspruch an mein Fahrzeug. Und nein, das Fahrzeug hatte keinen Unfall oder irgendwas, das Teil passt einfach nur bescheiden.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    hast Du zufällig ne originale Diebstahlwarnanlage? Wenn die nämlich aktiviert ist, dreht sich auch kein Anlasser.

    Ansonsten mußt Du, wie von Goldfighter beschrieben die Kabel durchsuchen. Weiterhin würde ich mal versuchen, einen Voltmeter an dieses Kabel am Anlasser dranzuhängen und jemanden mal starten lassen. Dann muß doch eine bestimmte Voltanzahl da sein oder auch nicht. Wenn nein, dann geh mal an den Sicherungskasten an F1 und prüfe dort. Wenn dort Strom anliegt, dann ist Dein Kabel vom Sicherungskasten zum Anlasser defekt. Wenn Dort kein Strom anliegt, dann an dem Stecker H1/1 prüfen. Hier dürfte dann auch nichts sein, es sein denn Dein Sicherungskasten kaputt, was aber sehr unwahrscheinlich ist. Dann gehe weiter an Deinen Zündanlassschalter, dort an die Klemme 50 (rot/schwarzes Kabel) und sieh ob dort beim Anlassen Strom kommt. Wenn nein, dann geht an die Klemme 30 (rot) des Zünanlassschalters, dort sollte Dauerplus anliegen. Wenn an 30 Dauerplus anliegt und an 50 nichts rauskommt ist Dein Zündschalter kaputt (häufiges Problem). Prüf das mal in dieser oder umgekehrter Reihenfolge durch. Die Pläne habe ich Dir per Mail geschickt.

    Gruß Diabolino