Hallo,
ja ich weiß schon, mit diesen Auslösern in der Stoßstange. Ich wollte das aber über das Airbagsteuerteil regeln.
Gruß Diabolino
Hallo,
ja ich weiß schon, mit diesen Auslösern in der Stoßstange. Ich wollte das aber über das Airbagsteuerteil regeln.
Gruß Diabolino
Hallo,
das Airbags ohne Gurtstraffer nicht optimal funktionieren ist klar. Wie siehts umgekehrt aus, also Gurtstraffer ohne Airbags. War doch früher auch in einigen Audis als "Proconten" verbaut. Würde das hier funktionieren?
Gruß Diabolino
Hallo,
also direkt dahinter oder erst nach der Heizung vorn an der Spritzwand? Sind die Schrauben zum Halten des Bleches generell vorhanden? Wie gesagt, wenn jemand ein Foto im eingebauten Zustand hätte, wäre ich dankbar für.
Gruß Diabolino
Hallo,
Matoa, wo kommt das Airbag Steuerteil beim Corrado genau hin. Kannst Du mir vielleicht ein Bild im eingebauten Zustand hochladen oder an diabolino1@web.de schicken?
Gruß Diabolino
Hallo,
vorn und hinten oben schon sehr lange eine drin. Hat man gemerkt. Seit ca. 6 Monaten habe ich auch vorn unten eine drin. Seitdem fährt er noch besser geradeaus und ist in den Kurven stabiler.
Gruß Diabolino
Hallo,
habe ich auch bezahlt. Bei den meisten Händlern kostet es 275 Euro.
Gruß Diabolino
Hallo,
also ich habe es auch wie Pfälzer gemacht. Es erschien mir die einfachste und sinnvollste und auch solideste Sache. Und ja die Blinkerbirnen gingen natürlich nicht einfach rein, deshalb habe ich den Sockel etwas bearbeitet, wodurch die Sache nun sehr gut funktioniert. Und ob dadurch das Prüfzeichen erloschen ist, weiß ich nicht. Ich glaube aber kaum, daß das irgendjemand interessiert, bzw. auffällt. Und klar, wer andere Leuchten verbaut, macht sich strafbar, aber das sollte ja nicht das Ziel sein. Man kann aber nicht alle Deppen ausschließen, es gibt immer welche, die irgendwelchen Kram zusammenbasteln und damit rumgurken.
Tschüss Diabolino
Hallo,
so jetzt sind vorn meine HSK 130 über die Weiche angeschlossen und hinten laufen die 16er auf der Heckablage. Alles wie gesagt am DSP-Soundsystem. Bin jetzt zufrieden mit dem gesamten Klangbild. Ich werde demnächst nochmal versuchen, die hinteren auf der Heckablage abzuklemmen und die seitlichen Hifonics dazu anzuschließen. Mal sehen wie das klingt, wird aber an das jetzige Ergebnis nicht rankommen.
Gruß Diabolino
Hallo,
ja das Problem ist, das den HBZ VW wechseln wird und den Rest mit der Elektrik mache ich selbst. Muß ja alles ordentlich verlegt werden. Wenn ich das an VW geben würde, dann zahl ich mich blöde. Deshalb dort der Einbau, dann Plus und Minus anschließen, noch das Diagnosekabel und das Bremslichtkabel damit die das ordentlich entlüften können (ist mit EDS). Dann nach Hause und den Rest in Ruhe machen. Deshalb meine Frage mit den ABS Sensoren.
Gruß Diabolino
Hallo,
also gut, werde ich hinten zwei Adapter fertigen, dann muß ich nicht erst die Kabel zur Achse neu verlegen. Ich hätte jedoch gedacht, daß es passt, die im Teileprogremm und auch bei Ebay für den Corrado und den Passat die gleichen Sensoren angeboten werden.
Danke nochmals für die Infos, vielleicht muß ich noch mal auf Dich zurückkommen. Ach ja, weißt Du zufällig ob man die Anlage ohne Anschluß der ABS-Sensoren entlüften kann?
Tschüss Diabolino
Hallo,
kannst Du mir sagen, ob die ABS-Sensoren an den Rädern passen, also die Anschlüsse zum Kabelbaum hin?
Tschüss Diabolino
Hallo,
ja gut, könnte klappen. Ich lass erst mal die Corradolampe drin und werde dies später ändern. Ist mal ne Fingerübung für den Winter. Hast Du das Mark20 drin?
Gruß Diabolino
Hallo,
muß das nochmal wegen der ABS-Leuchte hochholen. Habe weiter oben gelesen, daß es da Probleme geben soll. Welche sind das und wie kann man die beheben?
Ach ja und nochmal zu den ABS-Sensoren an den Achsen. Laut Teileprogramm sind es die gleichn wie beim Passat. Kann man da die Passatkabel einfach anklemmen? Müßte ja eigentlich wegen der gleiche Teile passen oder??
Gruß Diabolino
Hallo,
ist da eigentlich der Wischer beim Wischen im Weg oder passt das? Auf der Haube haben die ja auch eine andere Richtung vom draufspritzen. An der Stelle müßten die doch nur von unten an die Wischer spritzen oder täusche ich mich da?
Gruß Diabolino
Hallo,
ja haste auch recht. Muss ich mal suchen bei Gelegenheit. Aber eigentlich hast Du mir die Antwort schon geschickt.
Gruß Diaboilino
Hallo,
ja das ist das Problem, daß die entweder nicht dabei war oder ich das Ding versemmelt habe. Ich hatte mir die Boxen schon vor ca. 10 Wochen gekauft und eingebaut, die Weichen erst jetzt. Dummerweise war in dem Karton der Boxen nichts mehr drin...
Trotzdem Danke für die Infos, jetzt kann ich die Dinger richtig anschließen. Werd mich dann mal melden, wie sie dann klingen.
Tschüss Diabolino
Hallo,
ja hast recht, da steht an der Seite TW mit -2, 0 und +2 dB. Gut also ist der TW der Hochtöner und der WF der Tief- und Mitteltöner. Hätten die Typen aber auch mal richtig draufschreiben können für diesen Preis...
Tschüss Diabolino
Hallo Schorsch,
also hast Du die Dinger an der Seite gekürzt, wo die kleinen Kugeldüsen für den Austritt sind? Kannst Du eventuell noch mal eine Nahaufname der Düsen im ausgebauten Zustand machen, damit man sieht, wieviel da weg muß?
Gruß Diabolino
Hallo,
und was waren das bei Schorsch für welche, originale vom Corrado??
Tschüss Diabolino
Hallo,
also wo ich die in meinem 1992er nachgerüstet habe, habe ich dort unter einigem Dreck und Karosseriekleister die Gewindestangen gefunden. Den Halter, den es zu kaufen gibt, der nutzt Dir nichts. Den Halter, den Du brauchst, den gibt es nicht mehr. Also mußt Du Dir selbst was basteln. Wenn Du mir Deine E-Mail schreibst, dann kann ich Dir ein paar Bilder von der eingebauten Pumpe schicken.
Tschüss Diabolino